nachdem ich mich an die Hallschenkurbel gemacht hatte war als nächstes geplant den Zahnradwagen anzugehen. Bei den Überlegungen dazu ist mir aufgefallen daß ich bis jetzt bei der Seitenverschiebung (um durch R3 zu kommen) nur immer den Außenrahmen nie aber die Joysteuerung und den Zahnradwagen berücksichtigt habe.
Na ja da waren dann auf einmal Kollisionen und ich mußte mir das ganze noch einmal konstruktiv durchdenken.
Im Endeffekt habe ich jetzt den inneren Kreuzkopf nochmals schlanker gemacht (sieht man eh nur von der Seite) und manche Materialien von 1 mm auf 0, 8 oder sogar 0,5 mm geschwächt. Das geht schon da die innere Steuerung ja nur mitgenommen wird also nichts antreibt.
So schaut jetzt die Joysteuerung im inneren der HG 3/4 aus.
HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
HG 3/4 Joysteuerung (HG 3/4)
Die Seiten Verschiebung geht von folgendem aus.
Schienenabstand 45 mm R3 Radius 119,5mm
Innenmaß der Räder 39,8 mm -> damit haben auch die Räder im 45mm Gleis zwischen Spurkranz und Schiene ca 1mm Luft.
Bei der vordere Achse lasse ich 1 mm zusätzliches Seitenspiel in jede Richtung in den Lagern zu. Zwischen vorderem Spurkranz innen und Joy-Kreuzkopf sind dann noch 0,6mm Luft.
Die mittlere Achse ist als fest zu betrachten (vielleicht 0,2 bis 0, 3mm Seitenverschiebung)
Die letzte Achse muß dann 2,8mm in jede Richtung auslenken können. Das geht auch.
Ich möchte mich hier noch bei rau.mi bedanken der mich auf einiges aufmerksam gemacht hat und auch Stoffel der mir einige Tips aus praktischer Erfahrung mit dem Krokos bzgl. Seitenverschiebung gegeben hat.
HG 3/4 Seitenverschiebung der Achsen (HG 3/4)

Gruß Martin