Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Stoffel du bist und bleibst genial.

Die Antriebseinheit sieht doch schon mal wieder Klasse aus und ich freue mich nun auf den ersten Rahmen aus Weißmetallguß. Wird bestimmt ne Klasse Sache.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Balu »

Hi,

Gerd seinen Worten kann man sich nur anschließen........ :zustimm: :lach::top: :gut: :biggthumpup:

Kaum ist man mal zwei Wochen weg, schon gibt es hier kleine Sensationen zu sehen. Ich muß nicht betonen, dass gerade die Kupplungseisen für mich obergenial sind. Hinterschneidungen!!! Ist es vielleicht möglich Form und ein Teil "zum vereinbarten Treffpunkt" mitzubringen? Ich würde da echt gerne mal ein (mein letztes) Auge drauf werfen. :help: :help: :help:

Wie hast Du denn die Schleifkohlen im Gehaüse isoliert? Oder woher kommen die insgesammt vier Strippen? Ich frag nur mal aus persönlichen Intressen (wie eigentlich immer) :gruebel:

Was mir sonst noch aufgefallen ist: Du hast wohl die falschen Räder dran!!!!! Auch hier sind doch Speichen "gefordert" (Das mußte jetzt sein:twisted: , da ich sonst nie, nie, nie einen Fehler, Mißstand oder auch nur den kleinsten Mangel bei Dir entdecke! ) Logisch, dass der Motor damit nicht arbeiten wil...... :wink:

Grüße vom Balu :teddy: , der sich immer mehr in das Teil "verguckt"
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo großer Bär,

ächz, :buhu: da hast Du ja gleich eine Latte von Fragen gestellt. Ist aber nicht schlimm, ich kann sie zum Glück beantworten. :D

Ist es vielleicht möglich Form und ein Teil "zum vereinbarten Treffpunkt" mitzubringen?
Eine Kupplung mitzubringen, ist nicht das Problem. Eigentlich hatte ich sogar vor, zwei dabei zu haben. Schließlich braucht der CFm ja hinten und vorne eine. :D Die Form kommt auf meine Liste. Hoffentlich vergesse ich nichts. :gruebel:

Wie hast Du denn die Schleifkohlen im Gehaüse isoliert?
Ganz einfach: Schrumpfschlauch :D , guckst Du hier:

Stromabnehmerkohlen (Stoffel)
BildBild

Oder woher kommen die insgesammt vier Strippen?
Genau, Du hast es erkannt: 2x Motor, 2x Stromabnehmer :wink:
Du hast wohl die falschen Räder dran!!!!! Auch hier sind doch Speichen "gefordert"
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :oops: Es ist völlig richtig, dass Speichenräder dran müssen, genau gesagt mit acht Speichen. Aber für einen Test kamen mir die ollen Nürnberger Dinger ganz recht. :wink: Die Ursache des krächzenden Motors habe ich dadurch jedenfalls finden können: der Schrumpfschlauch trägt doch ein wenig mehr auf als ich dachte, wodurch die Kohlen zu weit aus dem Gehäuse kommen und deren Kupferhülse am Rad schleift. Mit wenigen Handgriffen und einer kleinen Rundfeile sollte sich das aber beheben lassen. :roll:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Oops, Gerd, :oops: :oops: :oops:


jetzt wäre mir doch beinahe Dein Beitrag entfleucht ...
.... und ich freue mich nun auf den ersten Rahmen aus Weißmetallguß.
Ein wenig wirst Du Dich leider noch gedulden müssen, biss es Rahmenteile auf die Augen gibt. Zwar sind die ersten Formen bereits gegossen, aber die "laufen" noch nicht so richtig. :gruebel: D.h. es kommen noch zu stark fehlerbehaftete Teile heraus - werde also noch ein wenig nachbessern müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich gerade ins Rohmaterial-Aus laufe. :( Ich bin aber guter Dinge, dass es im April noch erste Teile zu sehen gibt. :roll:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Balu »

Hi großer Stoffelgott,

Also wahrscheinlich hab ich da mich mal wieder ungenau ausgedrückt. Mit meinem Wunsch
Ist es vielleicht möglich Form und ein Teil "zum vereinbarten Treffpunkt" mitzubringen?
hoffte ich ich auf einen völlig unbearbeiteten Abguß mit Anguss und Grat und allem drum und dran! Nur mal so zum schnuppern und ab"kupfer"n.

Das Du vom CFm möglichst viele Ansichtsteile nach Schkeuditz mitschleppst hoffe ich mal. Und andere sicherlich auch. Bestehen denn Chancen, dass es im Mai sowas ähnliches zu sehen gibt, wie damals 04 in Sinsheim auf Waldbahners Anlage mit den Krokomäulern? Quasi ein Mini Rollout?

wünscht sich zumindest der Balu :teddy:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Tobi »

Hi Messingwurm-Stoffel,

ich bin beeindruckt! :respekt:
Erstklassige Arbeit, man wartet gespannt auf weitere Fortschritte!

Wurden die Kabel direkt an den Stromabnehmerkohlen angelötet?
Wie möchtest du sie im Bedarfsfall austauschen (kam bei mir bisher noch nicht vor)?
Ich frage deshalb, da ich meinen Harzer 5-Kuppler mit zusätzlichen Stromabnehmerkohlen bestücken will, um auf die nützlich-hässlichen Schienenschleifer verzichten zu können... :wink:


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo Balu, hallo Tobi,

.... hoffte ich ich auf einen völlig unbearbeiteten Abguß mit Anguss und Grat und allem drum und dran! Nur mal so zum schnuppern und ab"kupfer"n.
Klar, das ist auch machbar. Von den Kupplungen habe ich eh´ schon ein paar auf Vorrat gegossen. Kommt also auch auf die Liste. :wink:
Bestehen denn Chancen, dass es im Mai sowas ähnliches zu sehen gibt, wie damals 04 in Sinsheim auf Waldbahners Anlage mit den Krokomäulern? Quasi ein Mini Rollout?
Gegenwärtig kann ich noch nicht abschätzen, wie weit ich bis Schkeuditz kommen werde. Ich warte noch auf einige Teilchen, die ich dringend benötige, wobei mich heute mehrere positive Signale ereilten 8)
Auf jeden Fall bringe den Prototypen bzw. das erste Replikat des CFm mit, egal wie weit ich dann bin. :wink:

Übrigens: Schkeuditz ist im Juni. Nicht dass Du ein Monat lang alleine herumstehst. :twisted:
Wurden die Kabel direkt an den Stromabnehmerkohlen angelötet? Wie möchtest du sie im Bedarfsfall austauschen ?
Genau :wink: Meines Erachtens lohnt sich der Aufwand nicht, erst noch Metallhülsen anzufertigen, in die die Kohlen eingelegt werden. Binnen weniger Minuten hat man sich ja neue Kohlen mit Kabel daran zusammengebaut. Das Zerlegen eines Modells dürfte mehr Arbeit sein. :wink:

Ich frage deshalb, da ich meinen Harzer 5-Kuppler mit zusätzlichen Stromabnehmerkohlen bestücken will, um auf die nützlich-hässlichen Schienenschleifer verzichten zu können...
Ist zwar offtopic, aber ich hätte da folgende Idee:
Die Schienenschleifer würde ich in jedem Fall entfernen. Falls Du analog fährst, wären zusätzliche Stromabnehmerkohlen sicher nicht verkehrt. Bei Digitalbetrieb würde ich Dir eher zu einer Pufferung über GoldCaps raten. Du findest hier irgendwo den passenden Thread dazu. Die Tipps von Fido zu diesem Thema sind übrigens genau richtig, zumindest stimmen sie exakt mit meinen Erfahrungen überein.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von kübelkiller »

Hi Stoffelchen

Gute Nachrichten hab ich zu überbringen!

Das Objekt deiner Begierde dürfte Morgen in deinem Briefkasten liegen!
Hat zumindest heute die Post behauptet.

Bilder gibts, sobald ich die hab. Ich hoffe heute noch!
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 279
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von kübelkiller »

Hi Leuts

So hier sind wie versprochen die Bilder des langersehnten Teils.
Das Urmodell für das Speichenrad, das später in Guss realisiert wird.
Das Rad hab ich schnell gefräst, bevor ich die Vakuumplatte von der Maschine
nehme und den Schraubstock aufspanne um endlich Achslager für einen anderen
Triebwagen fertig zu machen.

Das Rad ist komplett gefräst. Nur die Rückseite ist der einfachheit halber
schnell überdreht.

So siehts aus:

Das Speichenrad von oben
Bild

Das Rad von unten
Bild


Das ist mein erster metallischer Beitrag zum CFm. Weitere werden folgen!
So Stoffelchen. Jetzt dürftest du erst mal glücklich sein!
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Antworten