Seite 10 von 29

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:06
von volkerS
Hallo Freunde des Widerstandslötens,
hier die neue Version der Leiterplatte. Der Kühlkörper ist eine Option, da die Schaltung auch gut als Dimmer funktioniert.

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 11:27
von volkerS
An alle Widerstandslöter,
die Schallmauer von 50 Stück ist durchbrochen. Somit wird der Preis bei 6,50Euro liegen.
Volker

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 12:53
von Harzbahnfreund
Hallo Namensvetter Volker,

auch ich hätte Interesse an einer Platine
für ein Gerät zum Widerstandslöten.
Nenn mir deine Bankverbindung, bitte als PN
und ich überweise dir das Geld.
(Falls noch möglich.)

Diese Nachricht sollte eigentlich auch als PN rausgehen.
War ein Versehen.

Freundliche Grüße

Volker

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:41
von LGB Harry
Hallo an alle Widerstanslöter
da ja jetzt bei Volker 50 Platinen bestellt worden sind
wäre es mal auch Interesant zu wissen wer benötigt
auch noch den dazu passenden Trafo ?

Evtl. könnte dann Uwe seine Verbindung spielen
lassen um eine weitere Trafobestellung zu
veranlassen.

Meldet euch doch mal wer und wie viel Trafos
benötigt werden.

Gruß Harald

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 19:34
von volkerS
An alle Freunde des Widerstandslötens und solche die es werden wollen.

Den ganzen Tag über erhielt ich Anfragen, ob noch eine Platine bestellt werden kann.
Ja. Bestellannahmeschluß ist der kommende Donnerstag, 24.01.2013 24.00 Uhr.
Alle bis zu diesem Zeitpunkt eingehenden Bestellungen werden berücksichtigt.

Zum endgültigen Preis und Versandkosten schreibe ich nächstes Wochenende jeden persönlich an. Kann aber jetzt schon sagen, dass er erneut gefallen ist.
Auch wird jeder eine Stückliste mit Bestellnummer und Lieferant sowie einen Bestückungsplan erhalten.

Kommende Woche nenne ich auch Preise für einen Bauteilesatz. Dies verteuert zwar den Versand der Platine, ihr spart aber die Versandkosten vom Bauteilehändler.
Und wer sich das Bestücken gar nicht zutraut, dem kann auch geholfen werden. Dies dann aber über PN.

Volker

Re: Widerstandslöten

Verfasst: So 20. Jan 2013, 18:58
von Kpt. Blaubaer
Hallo Widerstandslöter,
hier mal meine Mutation von Uwe seiner Zeichnung.

Bild

Gruss
Kpt. Blaubär

Re: Widerstandslöten

Verfasst: So 20. Jan 2013, 19:20
von uwer
Ah,
so langsam wirds mehr.

Ich dachte schon, die Trafos teilen das Schicksal der vielen ungebauten Bausätze!

Gruß
Uwe

Re: Widerstandslöten

Verfasst: So 20. Jan 2013, 20:02
von MartinS
Hallo Zusammen

Ich würde auch noch so einen Trafo benötigen.

Freundliche Grüsse

Martin

Re: Widerstandslöten

Verfasst: So 20. Jan 2013, 21:10
von Kolbenfresser
Hallo Widerstandlöter


Da habe ich fast eine Lawine ausgelöst 8) :)


Mich würde aber schon mal interessieren ob irgend jemand außer mir :P , bisher schon ein Lötgerät gebaut. Alle wollen eines haben, aber keiner getraut sich uns mal von seinen Erfahrungen zu berichten!!!!!!!!

Traut euch ruhig :P Denkt dran, wenn ich dieses Thema nicht angefangen hätte, würdet ihr nicht davon profitieren! :twisted:
So ein Forum lebt schließlich davon, das man seine Erfahrungen und Erkenntnisse veröffentlicht! :flamingdev:
Jeder Beitrag ist hilfreich für sich und andere und bringt solche Aktionen zustande! :bindafür:

Wenn uns UWER :respekt: :respekt: nicht seine Konstruktion zur verfügung gestellt hätte und mir für meinen Aufbau hilfreich zu Seite gestanden wäre könntet ihr alle nicht davon profitieren :mukkies: , aus diesem Grund kann man auch eine Rückmeldung von euch erwarten. :flamingdev: :flamingdev:


Gruß

Roland

Re: Widerstandslöten

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 08:16
von giovanni
Hallo Roland,

genau so ist es. Ich warte eigentlich auch schon eine Weile auf Berichte und Erfahrungen mit diesen Geräten. Es könnte sein, dass sich so auch neue Möglichkeiten für mich ergeben würden.
Also bitte, zeigt Geräte und Arbeiten.

gi