Werner, Peter,
nachdem ich die Spindel fuer den grossen Zylinder mit Druck-Kugellagern versehen habe, die Schlaeuche durch Ms Rohre ersetzt und Entlueftungsvorrichtungen eingebaut habe, funktioniert das Ganze wirklich sehr gut und laesst sich sehr feinfuehlig bedienen. Ich bin mir im Klaren, dass mit 2 gleichen Zylindern in invertierter Anordnung symmetrische Volumenaenderung moeglich sein sollte, aber dann haette ich nochmal so ein Ding kaufen muessen. Ausserdem bleibe ich bei Handbetrieb, damit habe ich keine Probleme mit fehlendem Netzanschluss bzw. leeren Batterien. Ich habe nix gegen komplizierte Elektronik; schliesslich habe ich viele Jahre in der Halbleiterequipment Forschung/Entwicklung gearbeitet, aber bei einem Modell von 1880 wollte ich dann doch beim simplen Handbetrieb bleiben

Die Vorschlaege fuer die Pflastersteine werde ich wohl an einem Probestueck ausprobieren. Nur eins weiss ich sicher: So schoen wie Volker werde ich das keineswegs hinbekommen

Regards