Seite 9 von 9

Re: erste Erfahrungen mit Regners Heidi

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 15:23
von Kupferschmied
Hallo Andreas

Dein Ventil ist verkehrt herum zusammengebaut.
Das Ventil auf meinen Bildern wird von rechts mit Speisewasser
aufgedrückt und von links durch den Dampfdruck verschlossen.
CIMG0238 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0239 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas

Re: erste Erfahrungen mit Regners Heidi

Verfasst: Di 28. Dez 2010, 15:47
von rhb fan
Hallo Thomas,

danke für den Hinweis! Da hat mir Regner doch tatsächlich ein verkehrt montiertes Ventil geliefert, ich hatte mich auch schon über das Funktionsprinzip bei dieser Anordnung gewundert.....

Hier nun noch Fotos mit der korrekten Anordnung der Innereien:

speiseventil_korrekt_1 (rhb fan)
Bild

speiseventil_korrekt_2 (rhb fan)
Bild

@Roland. Danke für den Tip Vaseline/Kessel!

Gruß,

Andreas

Re: erste Erfahrungen mit Regners Heidi

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:46
von rhb fan
Hallo,
habe inzwischen (angeregt durch den Bericht von Sven) meine Thusis mit einem Summerlands-Chuffer ausgestattet.

thusis_chuffer (rhb fan)
Bild

Oben das originale Abdampfrohr von Regner, unten der Summerlands-Chuffer Typ SCGP2. Dieser hat einen Innendurchmesser von 5/32" (=3,96mm) und passt perfekt auf die 4mm Kupferleitung. Ich habe den Chuffer unten um 8mm gekürzt und einfach aufgesteckt, der Umbau dauert nur wenige Minuten. Der Sound nimmt kräftig zu, speziell unter Last, nun klingt die Dampflok wie eine Dampflok. Bestellt habe ich per email bei Alan Whitaker (ppssteam(at)freeola.com) und mit Kreditkarte bezahlt, so ca. 33€ mit Versand. Das Ding lag nach einigen Tagen gut verpackt im Briefkasten mit Einbauanleitung (englisch), die man aber wohl kaum benötigt. Es gibt auch eine Summerlands-Chuffer Webseite hier: http://www.summerlands-chuffer.co.uk/

Gruß,

Andreas

Re: erste Erfahrungen mit Regners Heidi

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 09:23
von rhb fan
Hallo,

hier auch der akustische Beweis, daß der Summerlands-Chuffer eine wesentliche Bereicherung darstellt:

http://www.youtube.com/watch?v=B7KaaLmv ... er&list=UL

und hier zum Vergleich vor dem Umbau - nahezu geräuschlos:

http://www.youtube.com/watch?v=KhyDCUxj ... er&list=UL

Die Videoclips wurden Mitte Januar auf einer provisorischen Teststrecke mit einer simplen Kamera aufgenommen - Fernsteuerung links, Kamera in der rechten Hand, daher die eher suboptimale Kameraführung, aber es geht ja um die Akustik...

Gruß,

Andreas