Golden Pass Panoramic Express

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

während sich die HGe 4/4 II von ihrem Rausch ausgeschlafen hat und wieder aufrecht steht, sind die Kühl- oder Bodenplatten für alle Wagen im Rohbau fertig. Den LGB Teilen auf dem ersten Bild sind Weißmetall Gießlingen nach Vorbild gewichen:

GoldenPass_Kühlblech (ottmar)
Bild

Weiter geht es dann mit der Elektronik (siehe weiter oben) und der letzten Lackschicht.

@Urias nicht wirklich; stell Dir vor ich würde jetzt etwas Klebstoff auf den Scheiben verteilen, dann wäre das perfekte Finish hin. Die Wagen sind wirklich bis jetzt fehlerfrei in der Optik. Also mich verläßt der Mut, bisher war so viel schief gegangen...

...aber vielen Dank noch mal an alle die mir die Daumen gedrückt haben, ich hoffe das Euch der Bau der Wagen auch etwas gebracht hat. Mit allen Höhen und Tiefen!

Gruß Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von furkabahn »

Hallo Giesserkollege :wink: ,


interpretiere ich in deine Fotos zu viel oder ist das Kleber zwischen den Messingplatten und den Gussteilen :?: Wenn du das Zeugs aus Schkeuditz oder den Bommelstoff verwendest ist M3 noch recht problemlos machbar. Und das hält dann wirklich.

Gruss
Joachim
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von ottmar »

Hallo Joachim,

nöö. bewußt geklebt ;-) . Hatte zwei Gründe: Einmal waren so feine Korrekturen problemlos möglich und im Klebetest hatte ich eine größere Zugbelastung als bei 'ner M3 Schraube - habe ich einfach mal mit einem Abfallstück getestet.

Als Weißmetall habe ich das Schäfer'sche genommen, aber mit zusätzlich 10 % Wismut, weil es sich noch besser abformt und auch härter ist. Bei der Materialdicke nhabe ich keine Angst vor Versprödung.

Jetzt aber die letzen Bilder - zuerst bei Nacht

Der Speisewagen lädt zum Dinner ein:
GoldenPass_Nacht1 (ottmar)
Bild

Nach dem Essen warten die Bike's auf Auslauf
GoldenPass_Nacht2 (ottmar)
Bild



Auch am nächsten Morgen der ganze Zug:
GoldenPass_Fertig1 (ottmar)
Bild


GoldenPass_Fertig2 (ottmar)
Bild

Damit ist das Projekt bis auf wenige Kleinigkeiten durch. Die Elektronik wird noch etwas geändert - die Kondis brauchen Vorwiderstände, sonst streikt die Zentrale beim Hochfahren und die Dächer müssen noch fest montiert werden, aber zuerst noch Fensterputzen von innen...

Jetzt bin ich noch ein Versprechen schuldig. Nach dem ganzen Schrott und Fehlversuchen die endgültige Summe: Also es sind mit deutlichem, nein riesigem Abstand die teuersten Wäglis, die ich je gebaut habe: Alle drei haben knapp 1700 Eus vernichtet. Das lehrt die Mär vom billigen Selbstbau! Nix wenn's schief geht wirds teuer!


Auf das Eure Projekt alle auf Anhieb gelingen

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von lokmarv »

Einspruch Peter,

da darf man doch nicht noch Salz in die Wunde reiben!

Ich finde die Wagen wunderbar, äußerst dicht an Vorbild und...




... es sind Unikate - daher unermesslicher Wert,

oder würdest Du eines Deiner "Kinder" vertickern? ;-)

Gruß Martin
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar,
.... was hast du den beiden Bikern eigentlich aufgetischt, die müde von der Brienzersee-Rundfahrt im Speisewagen sich kulinarisch auftanken möchten? Wurst-Käse-Salat oder bloss einen Salametti mit Bauernbrot? Deine ausgefeilte Küche liesse ja einen richtigen 4-Gänger zu!
Herrliche Bilder und ausgefeilte Wagen; grossartig!
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Stoffel »

Moin Ottmar,

die viele Müh´ hat sich gelohnt :!:

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:


(warum läuft der Thread unter "Umbau" :gruebel: Jetzt geht´s nach Fahrzeuge :ja: )


Grüße
Stoffel
bemo299
Beiträge: 18
Registriert: Do 13. Jul 2006, 13:38

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von bemo299 »

hello
you have a picture of the original motor block from the KISS Hge 4/4 ?
thank's
bemo299
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Zusammen,
vor vierzehn tagen, war ich ein Wochenend in Zweisimmen um drei Wanderungen zu machen, konnte es aber nicht lassen mich am Bahnhof etwas rum zu treiben. Die Bilder, die ich gemacht habe, könnten vieleich jemand interessieren, daher stelle ich sie hier ein. Die ersten zwei Bilder stammen von der BLS und verninden Zweisimmen mit Interlaken Ost.

1 (Glacier-Express)
Bild


2 (Glacier-Express)
Bild
Zuletzt geändert von Glacier-Express am Mo 15. Jun 2009, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Glacier-Express »

Die weiteren Bilder stammen von der MOB und verbinden Motreux mit Zweisimmen.

11 (Glacier-Express)
Bild


12 (Glacier-Express)
Bild


13 (Glacier-Express)
Bild


14 (Glacier-Express)
Bild
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Golden Pass Panoramic Express

Beitrag von Glacier-Express »

Dann noch zwei weitere der MOB
21 (Glacier-Express)
Bild


22 (Glacier-Express)
Bild
Antworten