Bilder von der OEA

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Guten Abend, Kollegen,

heute habe ich meine drei Lampen aus dem Kapitel "Bahnsteiglaterne" modellbau/viewtopic.php?t=8090&postdays ... c&start=10 eingebaut. So sieht das jetzt aus:

045_Bahnsteig_Erbsbach_mit_Lampe_und_Schild (Rudolf)
Bild

Edit:

Ich habe mir gestattet, noch ein weiteres Foto der Bahnsteigszene hochzuladen.

046_Bahnsteigszene_Erbsbach (Rudolf)
Bild
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von t4dliebhaber »

Sehr schöne Bilder Rudolf und auch eine sehr schöne Anlage, mit witzigen Szenen, Geschichten und Ideen.

Nochmal ein dickes Lob für die beiden letzten Bilder, da entsteht der Eindruck das die Anlage unendlich ist, schöne Perspektive ausgewählt.

Hut ab!!

mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Dampfadi »

Tolle Heizerin :lol:
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von der koni »

Hallo Rudolf!
Um die Blicke wieder auf den Boden zu richten, kannst Du die Kabelkanalabdeckungen der Laternen nachbilden. (Siehe Bild.)
Das ist dann für den Blutdruck einiger Herren beser
Kabelkennzeichnung (der koni)
Bild
Abdeckung eines Kabelschachts im RLE Bf Lippborg auf dem Bstg
Ich hoffe es gefällt
Manfred
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Koni,
ein toller Deckel. Bisher kannte ich nur die Version mit dem geradem Pfeil (einer davon ist ja im FFM). Könntest Du mal an den Deckel ein Maßband halten?
MfG Christoph
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Hallo Koni,

danke für das Foto von diesem tollen Deckel. Ich überlege mir schon seit gestern Abend, wie man den im Modell herstellen könnte und wenn es dann gelingt, ob man ihn auf der Anlage überhaupt wiederfindet? Das Problem bei der Herstellung dürften die Relieffs des Flügelrades und der Krone werden. Ätzen scheidet also wohl aus. Wie wäre es mit 3-D-Prototyping? Hat da jemand Ahnung?
Viele Grüße

Rudolf
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

N´Oownd Kolläische,

heute war ich mal wieder mit dem Zug in Erbsbach. Schon bei meinem letzten Besuch hier, der der Besichtigung der Chicoréebahn galt, ist mir das Gewerbegebiet gegenüber des Bahnhofsgeländes aufgefallen. Da wollte ich heute mal hin.

Als der Zug in den Bahnhof einrollt, hänge ich mich aus dem Fenster und kann im Vorbeifahren gerade noch über die Mauer fotografieren und das Bild eines Holzschuppens aufnehmen. Wie ich dann später erfahre, ist das die Holzhalle der Möbelfabrik Rexroth.

047_Holzhalle_Rexroth (Rudolf)
Bild

Als der Zug zum Stehen kommt, befindet sich mein Fenster genau gegenüber des Fabrikschildes, vor dem sich ein paar Tauben häuslich eingerichtet haben. Ich halte die Kamera mit ausgestreckten Armen hoch und mir gelingt mit dem Tele das folgende Foto:

048_Fabrikschild_M_belfabrik_Rexroth (Rudolf)
Bild

Ich meine auch, ich hatte über die Erbsbacher Tauben schon mal etwas gelesen, und zwar hier: modellbau/viewtopic.php?t=7140&postdays ... k&start=20

Der Zug ist auf dem Hausbahnsteig eingelaufen und so kann ich rüber auf den Inselbahnsteig, von dem aus ich freie Sicht habe. Mein erstes Foto von hier aus gilt der Möbelfabrik, in der es geruhsam zuzugehen scheint. Keine Hektik, kein Lärm...,nur ein einzelner Arbeiter bewegt sich gemäßigten Schrittes über die Rampe.

049_M_belfabrik_Rexroth (Rudolf)
Bild

Eine lange Mauer trennt das Firmengelände vom Bahnhofsareal. Nur etwas weiter hinten erkenne ich ein Stück Zaun und die Zufahrt des Anschlußgleises und weil ich keinen anderen Zugang zum Fabrikgelände erkennen kann, schlendere ich den Bahnsteig entlang in diese Richtung. Dabei betrachte ich die Werbetafeln, die man hier der vielen Reisenden wegen an dieser exponierten Stelle angebracht hat.

Hier werben die Odenwälder Winzergenossenschaften für ihre berühmten Tropfen.

050_Werbeplakat_Odenw_lder_Winzergenossenschaft (Rudolf)
Bild

und ein Stück weiter hinten die Essigfabrik Scior.

051_Werbeplakat_Essigfabrik_Scior (Rudolf)
Bild

Man sagt, beide hätten gute, geschäftliche Beziehungen miteinander.

Ein paar Schritte weiter stehe ich dann vor diesem Schild.

052_Bahnsteigende (Rudolf)
Bild

Wie dem auch sei, wir sind in Erbsbach und hier stehen Schilder eigentlich hauptsächlich, weil es halt so ein muß. Na denn, Blick links, Blick rechts und schnell rüber über die Gleise. Wird hoffentlich schon keiner meckern. Kurz ums Eck gelunzt und schon habe ich das Anschlußgleis vor mir. Hinten zieht ein heftiges Unwetter auf. Hoffentlich hält´s noch.

053_Laderampe_Holzhalle_Rexroth (Rudolf)
Bild

Ein paar Schritte die Schwellen entlang und schon sehe ich mich dem Öllager gegenüber. Das ist das kleine Steinhäuschen da hinten, das wohl der Brandgefahr wegen so massiv ausgeführt wurde.

055_llager_Rexroth (Rudolf)
Bild

Am Tor der Holzhalle vorbei ......

054_Holzhallentor_Rexroth (Rudolf)
Bild

.....geht es zur Laderampe. Von hier aus führt ein Gleis, ich schätze mal so ca. 50cm Spurweite, in die Halle. Man transportiert also das angelieferte Holz mit einer Lore im Handverschub von den Güterwagen der OEA in die Halle.

Weiter hinten erkenne ich die Laderampe der Möbelfabrik.

056_Laderampe_Holzhalle_Rexroth (Rudolf)
Bild

Als ich dort hin will, braust plötzlich das Wetter mit aller Heftigkeit los und ich mache, daß ich zurück zum Bahnhof komme, bevor ich durchweiche.

Als ich dann später wieder im Zug sitze, hänge ich mich noch einmal zum Fenster hinaus und mir gelingen die beiden folgenden Fotos:

057_Holzhalle_Rexroth (Rudolf)
Bild

058_Laderampe_M_belfabrik_Rexroth (Rudolf)
Bild

Der Meister mit der Sackkarre lässt sich wohl durch nichts aus der Ruhe bringen. Er ist noch immer beim Kistenverfrachten. Keine Hektik, kein Lärm, keine Kompromisse....


Sicherlich habt Ihr die Möbelfabrik als das erkannt, was sie ist. Vor vielen Jahren, als ich mit dem Maßstab 1:22,5 begann, war ich noch etwas unorientiert und kaufte mir zwei Bausätze „Kesselhaus“. Die lagen dann ewig herum, zusammen mit ein paar Bausatzresten, die ich in der Bucht geangelt hatte. Zwischenzeitlich hatte ich nämlich begonnen, meine Gebäude selbst zu bauen und hatte keine rechte Verwendung mehr für die Teile. Alles wieder in der Bucht versenken wollte ich auch nicht und so entstand dann eines Tages die Möbelfabrik und der hintere Bahnhofsweg, den ich etwas weiter vorne schon teilweise vorgestellt habe.

Die Holzhalle besteht aus allerlei Holzleisten und –brettchen. Die Schindeln habe ich aus Eichefurnier geschnitten. Als Vorbild diente mir meine Wagenhalle hinter dem Haus. Allerdings habe ich dabei etwas getrickst, denn in Wirklichkeit hat diese Halle keinen seitlichen Anbau. Dieser ist nämlich die Nachbildung der linken Hallenwand, die ich dem Modell rechts hinzugefügt habe, um es etwas größer zu machen.

Das Original wurde übrigens vor ca. 90 Jahren erbaut und diente dem Bauherrn, einem Wagner, zum Abstellen seiner Wagen im unteren Stockwerk, während er oben sein Holz lagerte. Deshalb ist die Seitenwand auch nicht bis oben hin verkleidet.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Högerbahner »

Rudolf

Ich bin platt....... :smt038 :smt038 :smt038
was gibts da noch zu sagen? Deine Geschichte wie immer der Hammer!

Gut, erlaubt sei noch die Frage: Wie lange werkelt man eigentlich an solchen Sujets? Ist das Deine Hauptbeschäftigung?

Sensationell, bin beeindruckt. Da kann ich mit meiner seit geraumer Zeit im Bau befindlichen Innenanlage einpacken.

Na dann, bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 401
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von der koni »

Hallo Rudolf!
Habe Bekannte, die mit Modellbau/bahn nichts am Hut haben, diese Fotos gezeigt.
Es hat schon eine Zeit gedauert, bis sie erkannten, daß es sich um Modelle handelt.
Ich kann nur sagen: Hut ab vor deiner Beobachtungsgabe und der anschließenden Umsetzung!!

Schönen Abend noch
Manfred
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Rudolf,

nach Deiner Einleitung ging´s mir eine Minute so wie den Bekannten von Manfred: ich mußte die Rexrothsche Holzhalle genauer anschauen :lupe: um zu erkennen, daß es keine Vorbildaufnahme ist.

Soll heißen: suuuper :gut: :smt041 :respekt: :!:

Für mich paßt das alles: dezente, blasse Alterung der Holzfassade, die unterschiedlichen Holzstrukturen, zierliche Schilder, dazu die filigranen Gewächse und Dein schöner Hintergrund - natürliches Blau und die künstlerisch, zierlich gemalten Bäume in der richtigen Größe.

Ich kann Högerbahner verstehen:
Da kann ich mit meiner seit geraumer Zeit im Bau befindlichen Innenanlage einpacken
nehme aber Deinen schönen Beitrag als Anregung und Ansporn. :roll:


Was hat mir sonst noch gefallen ?:
- Deine Werbeschilder
- die Hinterlassenschaften Deiner Tauben :wink:
- die Fassade und realistische Stimmung der Möbelfabrik Rexroth 8)
- die Kletterrosen (?) am Durchgang verboten Schild (seehr alt)
- der Bewuchs an den Gleisen
- der Holzstapel auf dem Feldbahnflachwagen

und

- Deine phantasievolle Beschreibung Deiner Reise mit der OEA. :magic:

Das ist eine schöne Geschichte und toll was Du in gut einem Jahr geschaffen hast. Kommst Du auch noch zum Rangieren ? :wink:

Wünsche Dir jedenfalls noch schöne Stunden mit Deiner Bahn und uns noch weitere Bilder und Geschichten von der OEA. :vielposten:

Schönes Wochenende,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten