HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich baue die V11 90x in der Urversion. Pfeife und Auspuff sind m.E. bei allen Loks gleich. Was ich gerne wissen würde ist die Funktion des Teils vor den Fenstern, vor allem der Knubbel in der Mitte und Kühlerdeckel interessieren mich.
Beim Köf und T1 Projekt ist jeweils eine Galerie unter Vorbildern angelegt worden, ich fände es toll, wenn hier auch so etwas entstehen würde.
Gruß, Arne
Rohbau Rahmen (arne012)
Bild
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von HarzerRoller »

Hier einmal ein Detailbild der HF auf Rügen.

Gut zu erkennen sind die zwei Knubbel und die Pfeife. Die Bimmel ist am rechten Rand zu sehen.
(HarzerRoller)
Bild

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von anoether »

arne012 hat geschrieben:Pfeife und Auspuff sind m.E. bei allen Loks gleich.
Irrtum.
Auf dem Foto vom Roller kannst Du eine etwas andere Pfeife sehen und hier hast Du mal ein Beispiel
für einen alternativen Auspuff:

Bild

Gruß Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Ich habe zwar keine Ahnung von H*-Vorbildern, aber die Lok in diesem Posting sieht mir ganz nach so einem Burschen aus, und das vorne ist meiner Meinung eine ganz andere Art Pfeife: modellbau/viewtopic.php?p=254099#254099 .

Aber wie geschrieben: Ich weiß von nichts ;-) .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
da ich meine HF nicht unbedingt mit den Köf-Scheinwerfern bestücken wollte, habe ich mal etwas im Netz gesucht und eine Email geschrieben. Diese Antwort wollte ich Euch nicht vorenthalten:
_derzeit_ habe ich keine Lampe im Programm die dem HF-Scheinwerfer
nahekommt.
Aber, wenn es nicht so sehr eilt: derzeit ist bei mir die Jung ZL130 als
SpurII-Modell in der Entwicklung. Für diese Lok werde ich den
HF-Scheinwerfer fertigen....... ;-)

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen Wedekind
Der Link zu dem Angebot von Herrn Wedekind: http://www.jw-modellbahn.de/index.html
MfG Christoph
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von HarzerRoller »

moin Christoph,

ich habe auch schon überall herumgeschnüffelt und nichts passendes gefunden.

Daher begrüße ich deinen Vorschlag.
Allerdings müßte das Lampengehäuse etwas tiefer sein (siehe ab und zu oben links die rote Draisine von Max 25 Kmh. Das erscheint mir als die bessere Form und es bleibt auch noch Platz für ein Microbirnchen :idea:

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo HF Erbeuer,

mir wären am Liebsten diese Lampengehäuse.
Laternen (Helmut Schmidt)
Bild
DB Laternen

Bin da schon lange vergeblich dran, gab es mal bei Micael Schulz in dessen Köf Bausatz.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Tobi »

Andreas hat geschrieben:Hallo Dirk,
HarzerRoller hat geschrieben:demnächst drehen wir den Spies um :wink:
da musst Du Dich ganz schön strecken:
Da müsst ihr euch beide ganz schön strecken, ich bin nämlich schonl fertig: :wink: :D

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Helmut Schmidt »

Tobi hat geschrieben:Da müsst ihr euch beide ganz schön strecken, ich bin nämlich schonl fertig: :wink: :D
Glück-Auf Tobi,

das ist ja der :smt021 wehm gehören denn die Federn mit denen du dich da schmückst :wink: [-X

Aber die Öleraufsätze auf den Kuppelstangen gefallen mir :idee: eine passende Bohrung gibt es ja schon im Muster. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: HF / HK 130 C als Teilesatz für 26,7 bis 64 mm Spurweite

Beitrag von Tobi »

Helmut Schmidt hat geschrieben:wehm gehören denn die Federn mit denen du dich da schmückst :wink: [-X
Gute Frage. Auf jeden Fall steht das Teil im Spur II Museum. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten