HG 3/4 der DFB oder FO

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo rau.mi

Deine Bauanleitung unter phpBB2/viewtopic.php?t=5060 ist einfach :top: :top: :top:

Nochmal Hut ab vor dieser Arbeit und dass bei 4 Kuppelrädern, 2 Treibrädern znd 2 Vorlaufrädern, das zeigt Biß am Projekt.

Ich kann es sehr gut nachvollziehen was Du über die Vision schreibst die braucht man. Aber bei der HG 3/4 und der DFB in der schönen Gegend ist das einfach gegeben.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1068
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Martin und Manfred,

Diese Teile sind zu euch unterwegs. Damit konnen wir die Achshalter bauen. Ich habe in jedes Teil zwei Locher gemacht damit konnen wir die drei Teile die auf einander kommen auf die richtige Position bringen mit zwei Niete.

Achshalter_Hg 3/4 (Hans_RhB)
Bild

met vriendelijke groeten,

Hans
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo HG 3/4 Fans

Herbst ist da und schon hat man wieder mehr Lust im Keller zu basteln.
Am Samstag habe ich mit dem Bau des Kessels für die HG 3/4 angefangen.

Der Kessel besteht aus einem 60mm MS Rohr, Wandung 2 mm, war günstig als Rest beim Buntmetallhändler meines Vertrauens zu haben, außerdem kan eine Lok fast nie zu viel Reibungsmasse haben. Außer auf Brücken und schlechtem Oberbau. :wink:

Um alle Öffnungen für die Dome und den Schornstein sowie des Stehkessel hinzubekommen habe ich den Kessel Mantel abgewickelt ausgedruckt, dann ausgeschnitten und mit Tessa auf dem Rohr befestigt. Der Rest war Bohr, Säge und Feil-Arbeit. Beschreib das mal noch genauer mit Bildern

So hier nun ein paar Bilder.


Kessel der HG 3/4 (HG 3/4)
Bild
Erste Passprobe des Kessels

Kessel der HG 3/4 (HG 3/4)
Bild


Kessel der HG 3/4 (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

hatte ja in vorherigem Beitrag geschrieben das ich noch beschreiben will wie ich den Kessel gemacht habe.

Hier ein paar Bilder, denn die sagen mehr als 1000 Worte

Erst habe ich den Kesselrohrmantel ausgedruckt, ausgeschnitten um das Rohr gewickelt und mit Tesa fixiert.

Kesselrohr zugeschnitten 1 (HG 3/4)
Bild

Dann wurde gesägt und gefeilt. Die Bohrungen für den Schornstein, Dampf- und Sanddom wurden mit einem 5mm Bohrer entlang der Kante vorgebohrt, ausgebrochen und dann rund gefeilt.

Kesselrohr zugeschnitten 2 (HG 3/4)
Bild

Die Kesselrückwand wurde ausgeschnitten und dann die Rundung über eine Stückhartholz geklopft.
Für die Breite des Blechs habe ich folgende Rechnung gemacht.
(Habe keine Biegetabellen benutzt).
Der Radius der Stehkesselrückwand ist 5mm, also muß die Bogenlänge 1/4 x 2 x Pi x 5mm = 7,85mm sein.
Die Kesselbreite ist 60mm. Daraus folgt für die Breite des abgewickelten Bleches:
60mm - 2 x 5mm + 2 x 7,85mm = 65,7 mm.
Oder anders ausgedrückt der Radius oben muß nicht 30 mm (entsprechend der 60mm Kesseldurchmesser) sondern 32,85mm oder gerundet 33mm sein. „A bisserl a Fleisch zum abfeilen ist immer gut“.

Kesselrückwand 1 (HG 3/4)
Bild


So schaut es dann aus wenn es ausgespannt ist.
Stehkesselrückwand 2 (HG 3/4)
Bild

Die Stehkesselseitenteile und Frontteile hab ich ausgesägt un dann alles miteinander verlötet.

Kessel verlötet (HG 3/4)
Bild

Und hier nun die Anprobe.

Kessel auf Rahmen 1 (HG 3/4)
Bild

Ach ja vorne ist jetzt auch schon der Rauchlammerring dran.

Kessel auf Rahmen 3 (HG 3/4)
Bild

Gruß

Martin
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von RhBler »

Hallo Martin

Sieht ja super aus. Das ist der Vorteil, wenn man alles so genau plannt, es passt anschliessend alles. Kannst dann mal vorbeikommen, und das Schmuckstück testen kommen:-)

MfG Stefan
rau.mi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Di 13. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Bopfingen

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von rau.mi »

Hallo Martin,
danke für die Bilder! Die machen mir wieder richtig Lust aufs Weiterbauen und sind eine prima Bauanleitung.
Schöne Grüße

rau.mi
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Martin

der Kessel ist ja Super geworden:respekt:Und wann heizt Du an? :versteck:
Das Feuerloch lädt ja fast dazu ein.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

habe gestern die Hallschen Kurbeln der HG 3/4 gefräst.

Die Hauptkurbel mußte ich teilen da ich nur 20mm breites 2 mm strakes MS Flachband da hatte. Die Hauptkurbel werde ich hartlöten oder sobald ich neues MS Material habe neu fräsen.

Gefräste Hallsche Kurbeln der HG 3/4 (HG 3/4)
Bild

Gruß Martin
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Martin, das mit den halben Hallschen Kurbeln ist sicher auch eine gute Idee.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: HG 3/4 der DFB oder FO

Beitrag von Dampfer »

Hi,
echt klasse das Teil :yau: . Eigentlich viel zu Schade, dass man das tolle Teil nur elektrisch Betreiben soll. (Marco hat da absolut recht.. :biggrin: ..)
Also wenn es eine Möglichkeit gibt da noch Einzusteigen würd ich glatt überlegen, das Teil in Echtdampf aufzubauen... :ideadev: ...

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten