Hallo
hatte ja in vorherigem Beitrag geschrieben das ich noch beschreiben will wie ich den Kessel gemacht habe.
Hier ein paar Bilder, denn die sagen mehr als 1000 Worte
Erst habe ich den Kesselrohrmantel ausgedruckt, ausgeschnitten um das Rohr gewickelt und mit Tesa fixiert.
Kesselrohr zugeschnitten 1 (HG 3/4)
Dann wurde gesägt und gefeilt. Die Bohrungen für den Schornstein, Dampf- und Sanddom wurden mit einem 5mm Bohrer entlang der Kante vorgebohrt, ausgebrochen und dann rund gefeilt.
Kesselrohr zugeschnitten 2 (HG 3/4)
Die Kesselrückwand wurde ausgeschnitten und dann die Rundung über eine Stückhartholz geklopft.
Für die Breite des Blechs habe ich folgende Rechnung gemacht.
(Habe keine Biegetabellen benutzt).
Der Radius der Stehkesselrückwand ist 5mm, also muß die Bogenlänge 1/4 x 2 x Pi x 5mm = 7,85mm sein.
Die Kesselbreite ist 60mm. Daraus folgt für die Breite des abgewickelten Bleches:
60mm - 2 x 5mm + 2 x 7,85mm = 65,7 mm.
Oder anders ausgedrückt der Radius oben muß nicht 30 mm (entsprechend der 60mm Kesseldurchmesser) sondern 32,85mm oder gerundet 33mm sein. „A bisserl a Fleisch zum abfeilen ist immer gut“.
Kesselrückwand 1 (HG 3/4)
So schaut es dann aus wenn es ausgespannt ist.
Stehkesselrückwand 2 (HG 3/4)
Die Stehkesselseitenteile und Frontteile hab ich ausgesägt un dann alles miteinander verlötet.
Kessel verlötet (HG 3/4)
Und hier nun die Anprobe.
Kessel auf Rahmen 1 (HG 3/4)
Ach ja vorne ist jetzt auch schon der Rauchlammerring dran.
Kessel auf Rahmen 3 (HG 3/4)
Gruß
Martin