Selbstbau HF 110 C

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von bahni »

Hallo Zusammen,

nachdem ich schon vor einiger Zeit mich mal als HF110 Bauer geoutet habe, wollte ich jetzt mal ein Bild des aktuellen Bauzustandes einstellen. Die Rahmenteile sind soweit fertig und ich bin beim Bau der vielen Klein- und Steuerungsteile. Ein paar liegen schon neben dem Rahmen.

Nachdem ich in Sinsheim die Maschine von Heinz (lief sehr gut ) gesehen hab, hat es gleich einen Motivatinsschub gegeben.
HF110_Rahmen (bahni)
Bild
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Heinz »

Hallo bahni,

das fängt schon gut an - weiter so und bitte weitere Berichte

Heinz
Andy-Roggau
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:54

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Andy-Roggau »

Hallo Zusammen,

auch ich habe begonnen die HF 110C zu bauen.
HF-110C_Tender (Andy-Roggau)
Bild
Baustufenfoto des Tenders
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Flachschieber »

Hallo HF Basteler,

heute war Heinz HF auf der PWKK im Einsatz.Ende Febr. hatte das nicht geklappt da die Lok auf den Steilrampen schlapp machte.Der Grund war schlicht und einfach massiv undichte Arbeitskolben und ich hatte das Spiel im Kreuzkopf rausgenommen was der Lok garnicht gefiel. In Sinsheim war alles eben und deshalb auch keine Probleme. Was mir aber auffiel das im Stand bei geöffnetem Regler Dampf aus dem Kamin stieg was nicht ,oder nur in geringem Maße sein darf und auf undichte Arbeitskolben hindeutet.Aber so möchte ich die Lok ja auch nicht zurückgeben. Also wurden die Zylinder an 2 Abenden komplett zerlegt und überarbeitet und wieder zusammengebaut wobei 2 neue Kolben mit weniger UNtermaß (-0.01)eingebaut und eingeschliffen wurden.Auch am Kreuzkopf wurde etwas geändert und die Dichtpakete sind nun neu.Nach dem Einstellen der Steuerung gestern Abend dann der erste Dampf drauf und siehe da noch spitzenmäßiger Lauf als vorher.

Ich möchte drauf hinweisen das die Zeichnungen aber schon stimmen.Es waren nur Ungenauigkeiten in der Fertigung und Abwandlung im Zylinderbau.Ich sollte wohl besser Toleranzen angeben :roll: :wink: Das ist aber kein Vorwurf an Heinz.Für eine erste Lok ist das Spitzenmäßig was er da geleistet hat.Und sie läuft ja Spitze.

Und heute nun der erste Einsatz auf der PWKK nach den Arbeiten.

Hier ein Paar Impressionen.Movies gibt kommende Woche.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße

Marco
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Flachschieber »

Hallole,

anbei ein Paar Bewegte Bilder der HF.
phpBB2/download.php?id=3508
phpBB2/download.php?id=3509

recht Maustaste auf URL und Ziel speichern unter wählen.

Beste Grüße,

Marco
Zuletzt geändert von Flachschieber am Fr 2. Feb 2007, 10:33, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Buntbahner

ein Frühlingsgrüß von der Plattenalder Kreiskleinbahn:
Einer der letzten Einsätze der Oldenburgischen HF mit dem Mittagszug nach Altschmiedefeld.Der Tieflader nach Oldenburg kommt in bälde.:cry:

Bild

beste Grüße,

Marco
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Heinz »

Hallo Marco,
nach erholsamen Tagen an der Nordsee melde ich mich etwas verspätet zu Deinen letzten Beiträgen:
schon toll, die Bilder und Movi's zu sehen.
Dank auch an Dich für Deine Aufwendungen und Mühen, meine Fehler auszumerzen.
Ich möchte die Lok schon gern ein 2. mal bauen, evtl. in etwas abgewandelter Form (Gehäuse usw.) nicht jedoch in der Technik, um beim nächsten Versuch aus den bisherigen Fehlern / Ungenauigkeiten zu lernen.
Da Deine Vorgaben/Zeichnungen richtig Spitze sind, kann ich dem ja nur nacheifern um ein solides Ergebnis vorzeigen zu können.

Auch an die anderen Forumsmitglieder /-leser und Interessierten
Traut euch - es ist ein schönes Gefühl so etwas selbst zu bauen, und wenn es dann auch noch läuft !!!!!!!!!

mit Gruß aus dem Norden
Heinz
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von binario uno »

Hallo Marco

Deine Lok ist einfach toll :lol: ich bin begeistert :!:

Danke für die schönen Bilder und Videos.

Das motiviert, auch einmal so ein Projekt in Angriff zu nehmen. :P
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

hier noch ein paar Bilder von der letzten Fahrt auf der PWKK.Mittlerweile ist sie wieder wohlbehalten im BW Oldenburg bei Heinz angelangt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße,

Marco
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Heinz »

Moin,
ja, sie läuft wieder auf heimischem Gleis.
Wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt, läuft die Lok super, nachdem Marco's Goldfingerchen Hand angelegt haben
und meine Unzulänglichkeiten bereinigt wurden.
Laufverhalten: weich, kräftig und mit tollem Langsamfahrverhalten
Laufzeit: seeehr lange - muss ich noch mal mit der Uhr stoppen.

Hiermit nochmals meinen Dank an Marco

mit Gruß aus Oldenburg
Heinz

PS Marco - Deine kleine Anna gefällt mir richtig gut (aber ich bleib erst mal bei IIm)
Antworten