Tobi's BW und dessen Umfeld
Moderator: Marcel
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hi Tobi,
die Steinbrücke wird richtig gut! Weiterhin gutes Gelingen!!!
´n Gruß vom Uli
die Steinbrücke wird richtig gut! Weiterhin gutes Gelingen!!!
´n Gruß vom Uli
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hi Uli,
danke für dein Lob!
Hier noch ein Bild der Viaduktskizze:

Das Geländer ist von Heyn ( www.modellbau-heyn.de/shop/index.html ), der PC hat mir in diesem Fall eine Menge Arbeit erspart.
Allerdings ist das Geländer nicht ganz vorbildgerecht, die Streben müssten (glaube ich) lotrecht sitzen.
Was meinen unsere Statiker zu dieser Angelegenheit?
danke für dein Lob!
Hier noch ein Bild der Viaduktskizze:

Das Geländer ist von Heyn ( www.modellbau-heyn.de/shop/index.html ), der PC hat mir in diesem Fall eine Menge Arbeit erspart.
Allerdings ist das Geländer nicht ganz vorbildgerecht, die Streben müssten (glaube ich) lotrecht sitzen.
Was meinen unsere Statiker zu dieser Angelegenheit?
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 19. Sep 2005, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Ja, Geländer- und Zaunstreben stehen nahezu immer senkrecht. Bei so einem Winkel fällt so etwas leider schon auf...
Beste Grüße,
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Damit habe ich fast gerechnet...
Danke für die Info! Zum Glück ist es nur eine Skizze und nicht das fertige Modell...
Einen schönen Gruß vom Tobi

Danke für die Info! Zum Glück ist es nur eine Skizze und nicht das fertige Modell...
Einen schönen Gruß vom Tobi
- US-rail-Uli
- Buntbahner
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hi Tobi,
der Thomas hat Recht. Falls Du nichts serienmäßiges, geländermäßiges findest, nimm doch mal mit den CNC-Spezialisten Kontakt auf...nur so´n Gedanke...
´n Gruß vom Uli
der Thomas hat Recht. Falls Du nichts serienmäßiges, geländermäßiges findest, nimm doch mal mit den CNC-Spezialisten Kontakt auf...nur so´n Gedanke...
´n Gruß vom Uli
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hallo allerseits,
Sinsheim ist (für mich) vorbei und hat grüne Spuren hinterlassen:


Diese Silflor-Bäume sind einfach beeindruckend...
Sinsheim ist (für mich) vorbei und hat grüne Spuren hinterlassen:


Diese Silflor-Bäume sind einfach beeindruckend...
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 19. Sep 2005, 20:33, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hallo allerseits,
das große Tunnelportal wurde letzte Woche platziert, das RhB-Tunnelportal ist noch in Bearbeitung.
Hier ein paar Bilder der Großbaustelle Einfahrt Nord:

fotos/data/6579/590Einfahrt_Nord_Tunnel_2.jpg

Als Nächstes wird die Tunnelröhre angepasst, um das RhB-Portal befestigen zu können.
Ich wünsche allen noch frohe Ostern und schöne Feiertage!
Gruß vom Tobi
das große Tunnelportal wurde letzte Woche platziert, das RhB-Tunnelportal ist noch in Bearbeitung.
Hier ein paar Bilder der Großbaustelle Einfahrt Nord:

fotos/data/6579/590Einfahrt_Nord_Tunnel_2.jpg

Als Nächstes wird die Tunnelröhre angepasst, um das RhB-Portal befestigen zu können.
Ich wünsche allen noch frohe Ostern und schöne Feiertage!

Gruß vom Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 21. Sep 2005, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hallo allerseits,
heute wurde am BW gearbeitet und das kleine Stück an der Tür gestaltet:

Der Platz wurde optimal genutzt und der Tür angepasst, zwischen Türblatt und Anlagenkannte sind teilweise nur wenige Millimeter.
Für die Anlagenkante kommen 10cm-breite und 8mm-starke Buchesperrholzstreifen zur Anwendung. Für die Rundung benutzte ich zwei 4mm-Pappelsperrholzstreifen, da das harte Buchesperrholz diese Rundung nicht annehmen wollte. Die Anlagenkante wird noch verspachtelt, geschliffen und blau/grau gestrichen.
Bauer Häberle kommt von seinem Feld, heute wurde Saatgut ausgebracht.
Der Prellbock fehlt natürlich noch...
Bilder sind manchmal durchaus nützlich, sonst hätte ich den Knick im Gleis nicht bemerkt. Er wird demnächst noch beseitigt.
heute wurde am BW gearbeitet und das kleine Stück an der Tür gestaltet:

Der Platz wurde optimal genutzt und der Tür angepasst, zwischen Türblatt und Anlagenkannte sind teilweise nur wenige Millimeter.
Für die Anlagenkante kommen 10cm-breite und 8mm-starke Buchesperrholzstreifen zur Anwendung. Für die Rundung benutzte ich zwei 4mm-Pappelsperrholzstreifen, da das harte Buchesperrholz diese Rundung nicht annehmen wollte. Die Anlagenkante wird noch verspachtelt, geschliffen und blau/grau gestrichen.
Bauer Häberle kommt von seinem Feld, heute wurde Saatgut ausgebracht.
Der Prellbock fehlt natürlich noch...
Bilder sind manchmal durchaus nützlich, sonst hätte ich den Knick im Gleis nicht bemerkt. Er wird demnächst noch beseitigt.
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 19. Sep 2005, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hallo zusammen,
gestern Abend und heute Morgen wurde diese kleine Bastelei in Angriff genommen:


Als Vorbild diente der POLA-Prellbock.
Wo er sein Plätzchen finden wird, ist auf dem Bild im letzten Beitrag sichtbar.
Der Prellbock wurde nur gebeizt, die Alterung erfolgt im eingebauten Zustand (dann verschwinden auch die Holzleim-Rückstände zwischen den Balken...
).
Außerdem wird er komplett mit Schotter gefüllt, dadurch müsste auch eine 5Kg-Mallet zum Stillstand gebracht werden (mein Vater erhält zur Zeit "Digital-Fahrstunden")...
Einen schönen Gruß vom Tobi
gestern Abend und heute Morgen wurde diese kleine Bastelei in Angriff genommen:


Als Vorbild diente der POLA-Prellbock.
Wo er sein Plätzchen finden wird, ist auf dem Bild im letzten Beitrag sichtbar.
Der Prellbock wurde nur gebeizt, die Alterung erfolgt im eingebauten Zustand (dann verschwinden auch die Holzleim-Rückstände zwischen den Balken...

Außerdem wird er komplett mit Schotter gefüllt, dadurch müsste auch eine 5Kg-Mallet zum Stillstand gebracht werden (mein Vater erhält zur Zeit "Digital-Fahrstunden")...

Einen schönen Gruß vom Tobi
Re: Tobi's BW und dessen Umfeld
Hallo zusammen,
der Böhler-Antrieb wurde an der Y-Weiche des BWs montiert, er funktioniert bestens!
Nur die Sache mit der Weichenlaterne (Thiel-Hebel umgebaut) hat nicht funktioniert...
Daher stelle ich mir nun die Frage, ob ich überhaupt Weichenlaternen montieren soll, weitere Forschungsgelder für Versuchszwecke möchte ich eigentlich nicht in den Sand setzen...
Was sagen die Vorbildkenner (und alle anderen natürlich auch) zu diesem Thema?
Wie verbreitet sind Weichenlaternen?
Wenn ich Laternen montiere, dann würde ich diese Scheba-Laternen in Betracht ziehen:

der Böhler-Antrieb wurde an der Y-Weiche des BWs montiert, er funktioniert bestens!
Nur die Sache mit der Weichenlaterne (Thiel-Hebel umgebaut) hat nicht funktioniert...

Daher stelle ich mir nun die Frage, ob ich überhaupt Weichenlaternen montieren soll, weitere Forschungsgelder für Versuchszwecke möchte ich eigentlich nicht in den Sand setzen...
Was sagen die Vorbildkenner (und alle anderen natürlich auch) zu diesem Thema?
Wie verbreitet sind Weichenlaternen?
Wenn ich Laternen montiere, dann würde ich diese Scheba-Laternen in Betracht ziehen:
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 19. Sep 2005, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi