Baureihe 01 von Hachette
Moderator: fido
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 1. Feb 2023, 18:23
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Auslöser für die Registrierung war der Hachette Bausatz der 01.
Kann mir bitte jemand verraten wer "Wolfgang" ist? Ich möchte nämlich auch (mindestens) die Lampen ersetzen.
Vielen Dank im voraus
Gruß
Stefan
ich bin neu hier im Forum. Auslöser für die Registrierung war der Hachette Bausatz der 01.
Kann mir bitte jemand verraten wer "Wolfgang" ist? Ich möchte nämlich auch (mindestens) die Lampen ersetzen.
Vielen Dank im voraus
Gruß
Stefan
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Namensvetter,
damit ist Wolfgang Frey gemeint, bekannt auch als Eisenbahn-Fleischer.
Besten Gruß
Stefan
damit ist Wolfgang Frey gemeint, bekannt auch als Eisenbahn-Fleischer.
Besten Gruß
Stefan
Re: Baureihe 01 von Hachette
Guten Abend,
ich möchte die Räder auch abdrehen und VA Ringe
aufziehen. Da ich gelernter Dreher bin ist dies für mich kein Problem. Trotzdem habe ich einige Fragen.Auf welches Maß müssen die Räder abgedreht werden?Wie groß muss der der Ring sein ? Wenn ich das ab Dreh Maß habe brauche ich ja nur den Aussendurchmesser und die Breite.
Wird der Ring aufgeschrumpft oder ist es eine Presspassung?
Gruß Werner2
ich möchte die Räder auch abdrehen und VA Ringe
aufziehen. Da ich gelernter Dreher bin ist dies für mich kein Problem. Trotzdem habe ich einige Fragen.Auf welches Maß müssen die Räder abgedreht werden?Wie groß muss der der Ring sein ? Wenn ich das ab Dreh Maß habe brauche ich ja nur den Aussendurchmesser und die Breite.
Wird der Ring aufgeschrumpft oder ist es eine Presspassung?
Gruß Werner2
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Werner,
"Wird der Ring aufgeschrumpft oder ist es eine Presspassung?"
weder noch. Ich mache zwischen den Radstern und den Radreifen einen Isolierstreifen.
Gruß Alfred
"Wird der Ring aufgeschrumpft oder ist es eine Presspassung?"
weder noch. Ich mache zwischen den Radstern und den Radreifen einen Isolierstreifen.
Gruß Alfred
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Alfred,
Danke für die Information. Zu den Maßen kannst du du mir nichts sagen?
Gruß Werner
Danke für die Information. Zu den Maßen kannst du du mir nichts sagen?
Gruß Werner
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Werner,
ich kann dir zu den Maßen Radstern/Radreifen nichts sagen, da ich die Teile nicht habe. Nur soviel: Ich klebe zwischen Radstern/Radreifen einen Kunststoffstreifen 0,2 - max. 0,3 mm Stärke zur Isolation.
Ich hatte mir überlegt, ob ich mir diesen Bausatz antuen soll. Als einzelnen Etappenbausatz ja, aber nicht als Abo.
Gruß Alfred
ich kann dir zu den Maßen Radstern/Radreifen nichts sagen, da ich die Teile nicht habe. Nur soviel: Ich klebe zwischen Radstern/Radreifen einen Kunststoffstreifen 0,2 - max. 0,3 mm Stärke zur Isolation.
Ich hatte mir überlegt, ob ich mir diesen Bausatz antuen soll. Als einzelnen Etappenbausatz ja, aber nicht als Abo.
Gruß Alfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Baureihe 01 von Hachette
Liebe 01er,
damit das Thema Loklaternen geklärt ist, diese sind auf meiner Seite www.eisenbahn-fleischer.de zu finden. Ich liefere dazu eine mini LED, inzwischen bauen viele Bastler aber Miniaturlämpchen ein. Dieses Licht sieht dann noch natürlicher aus.
Zum Thema Radreifen, ich habe zwischen Radreifen und Radstern einen Spalt von max. 0,2 mm. Das Ganze wird mit Loctite 638 verklebt – ohne Kunststoffzwischenlage o.Ä. Damit ist die Isolierung gewährleistet, dieses System hat sich seit über 15 Jahren bewährt. Die „Ausschußquote“, d.h. ein elektrischer Schluß, beträgt weniger als 0,5 %.
Gruß Wolfgang
damit das Thema Loklaternen geklärt ist, diese sind auf meiner Seite www.eisenbahn-fleischer.de zu finden. Ich liefere dazu eine mini LED, inzwischen bauen viele Bastler aber Miniaturlämpchen ein. Dieses Licht sieht dann noch natürlicher aus.
Zum Thema Radreifen, ich habe zwischen Radreifen und Radstern einen Spalt von max. 0,2 mm. Das Ganze wird mit Loctite 638 verklebt – ohne Kunststoffzwischenlage o.Ä. Damit ist die Isolierung gewährleistet, dieses System hat sich seit über 15 Jahren bewährt. Die „Ausschußquote“, d.h. ein elektrischer Schluß, beträgt weniger als 0,5 %.
Gruß Wolfgang
Re: Baureihe 01 von Hachette
Guten Morgen Wolfgang,
mit deiner Antwort hast du mir schon sehr geholfen.
(Einkleben) Wenn du oder ein Forumsmitglied mir jetzt noch zu den Maßen was sagen könnte,
wäre ich glücklich.
Gruß und schönen Sonntag
mit deiner Antwort hast du mir schon sehr geholfen.
(Einkleben) Wenn du oder ein Forumsmitglied mir jetzt noch zu den Maßen was sagen könnte,
wäre ich glücklich.
Gruß und schönen Sonntag
Re: Baureihe 01 von Hachette
Hallo Werner,
in dieser Woche kommt ein Radsatz offiziell in den Handel. Dann sollten Deine Fragen zu beantworten sein.
Gruss
Hannes
in dieser Woche kommt ein Radsatz offiziell in den Handel. Dann sollten Deine Fragen zu beantworten sein.
Gruss
Hannes
Loklaterne: low budget
Im weltweiten Netz finden sich einige Bilder von Loklaternen. Die elektrisch betriebenen haben unten eine Schraubfassung für die Glühlampe. Diese Fassung lässt sich einfach mit einem Farbstrich an der Modelllaterne andeuten. So kann man die gelieferte Laterne verwenden, sicher, Perfektionisten wird das nicht reichen. Nach meinen Erfahrungen ufert der Bau eines solch umfangreichen Bausatzes schnell aus. Wenn man sich dann als „Stubenbastler“ auf den Weg macht, Teile durch andere zu ersetzen, kann es sein, dass man irgendwann den Überblick verliert. Ich gehe davon aus, die Loklaternen werden später nicht nur einfach an- und ausgeknipst. Es wird sicher über einen Schaltkreis gesteuert, der mit veränderten LEDs oder Glühlämpchen vielleicht nicht klarkommt. Vielleicht genügt es, die mitgelieferten Teile zu verwenden und sie hier und dort sinnvoll zu supern.
Gruss
Hannes
Gruss
Hannes