Pünktlich zum einjährigen Jubiläum möchte ich gern ein Update geben.
Es hat sich wenig "Sichtbares" getan in letzter Zeit. Ich war aber immer fleißig am Verbessern der Strecke, was mich allein einige Wochen gekostet hat, und kann nun alle Strecken ohne Entgleisen befahren. Besonders die steilen und zugleich kurvigen Abschnitte hatten es in sich.
Zudem habe ich die Draisine noch überarbeitet und um einen Ganghebel und die Bremsen ergänzt.

Der Ganghebel kann in 3 Stellungen gebracht werden. Mit dem ersten Gang tut man sich besonders im Einmannbetrieb leichter. Sonst kann eigentlich immer auf die Zweite geschaltet werden.

Die Bremsklötze sind Frästeile und wurden noch einmal aus einem häretern Holz hergestellt. Die Bremswirkung ist mit 4 Stück perfekt.

Jetzt fehlt noch der Anstrich und das Projekt kann als abgeschlossen betrachtet werden.
Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden mit der Jahresleistung. Kurz zusammengefasst wurden mehr als 8 Tonnen Stahl verarbeitet und insgesamt 80kg Draht bzw Zusatzwerkstoff verschweißt, was auch eine satte Stromnachzahlung ergeben hat

Vielleicht auch noch interessant ist, dass ich insgesamt über 300 Tonnen Schotter und 500m² Vlies verarbeitet habe.
Die Arbeitsstunden und das Finanzielle will ich mal unerwähnt lassen...
Danke, an dieser Stelle, an alle, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben und somit wertvolle Beiträge geleiset haben!
Hier noch ein Video das Anfang September entstand. Das war zugleich der Dauertest für die Lok. Meine Kumpels haben mir einen Besuch abgestattet und sind stundenlang ohne Unterbrechung gefahren.
In dieser Jahreszeit sieht der Wein besonders schön aus, sodass sich eine Fahrt durch die untere Kehrschleife bezahlt macht.
https://www.youtube.com/watch?v=aYMHu08zBT4
Grüße,
Valentin