Seite 9 von 9
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: So 22. Aug 2021, 17:54
von Z13
Hallo Zahnradfreunde,
heute gibt es den Abschluss des Berichtes über den Bau der Z1 der Schafbergbahn.
Um das Sommerloch hier zu füllen (Spaß) habe ich die seit langer Zeit liegenden Gehäuseteile meines Erst- und Versuchsmodells lackiert und endlich auch angebracht. Da die Steuerung einstellen immer eine Heidenarbeit (darf man das noch schreiben ?) ist, bleibt der Rest der Lok unlackiert. Sie fährt so gut und das ist mir in dem Fall lieber als eine komplett lackierte Lok. Leider konnte heute nicht im Garten fotografiert werden.
Man kann schon sehen, dass einiges nachgearbeitet und angepasst werden musste, aber dafür ist es auch das Urmodell.
Vielen Dank fürs Anschauen und noch einen schönen Sommer 2021
wünscht Euch allen
Manfred
Diesen Beitrag melden Beitrag löschen
Nach oben Profil Private Nachricht senden
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 09:33
von berndkreimeier
GuMo Manfred,
da hast du etwas sehr schönes gebaut. Auch wenn es nicht original ist, steht der Lok das Farbkleid recht gut. Evtl. Die Trittstufen noch?
Bringst du sie mit zum Dampftreffen?
LG Bernd
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 12:01
von Sandfluss
Hallo Manfred
Habe gerade festgestellt, dass in diesem Beitrag ein Bild Deiner Z2 fehlt, was ich hiermit nachhole.
Zum Vorstellwagen: dieser ist aus Sperrholz und (nicht den Buntbahn-Standards entsprechenden) Drehgestellen selbstgebaut, ohne Pläne nach Vorbildfotos. Passagiere getrauen sich nach wie vor nicht mitzufahren, obwohl die von Manni gebaute Lokomotive wie ein Uhrwerk läuft und meine fast 50 cm lange und über 1 kg schwere Holzkiste mühelos den Berg (bis zu 16 % Steigung) hochschiebt. Vielleicht müsste ich meine Fahrpreise mal überdenken...':)'
Freundliche Grüsse, Peter
Schafberg Z2 (Sandfluss)
Schafberg Z2 b (Sandfluss)

Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 23:25
von Z13
Hallo Peter,
da muß ich mich wohl entschuldigen, dass ich deine Lok vergessen habe.
Aber Du hast mit deinen schönen Bildern die kleine Z-Reihe vervollständigt , vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Manfred
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Di 24. Aug 2021, 14:00
von T 20
Hallo,
wieviele Probleme der Bau des Echtdampf Winzling Manfred bereitet hat
und wie er diese trotzdem alle gelöst hat.Er kann da schon ein wenig
Stolz darauf sein.Aber anders kenne ich ihn nicht.
Ich werde leider in Schramberg nicht, wie beabsichtigt,die Anlage
aufstellen können, es fehlt der Platz. Aber es wird ein Treffen für
die Zahnradbahnfreunde mit der Anlage geben, da wird mir schon was einfallen
So schöne Maschinen müssen auch auf der "Zacke" mal fahren
prophezeit
Tobias
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 13:34
von leks
Hallo,
nachdem sich der Wunsch meinerseits nach den Dampfloks der Zahnradbahn (bisher) leider nicht erfüllt hat, ich aber aus Liebe zu der Schafbergbahn unbedingt ein eigenes Modell davon haben wollte, habe ich "kurzerhand" den Dieseltriebwagen 5099 im Zustand der 80er Jahre nachgebaut:
Ich erlaube mir hier nur einen kurzen Hinweis - wer mehr über das Modell erfahren möchte und mehr Bilder sehen will, der findet Infos unter folgender URL:
viewtopic.php?t=14031
Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, dass mein 5099 auf eine Dampflok treffen kann und sich somit ein gemeinsames Foto ergibt - das wär doch was!
Viele Grüße,
Elmar
Re: Schafberglok Z1-4
Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 13:56
von Z13
Hallo Elmar,
das ist ein Super Modell geworden, da muss man zweimal hinschauen ob es nicht das Original ist
Tobias (T20) kann seine Anlage im Oktober leider nicht aufbauen, aber im kommenden Frühjahr soll sich was ergeben.
Das wäre eine Möglichkeit bei der ich auch alle meine Modell mitbringe, sofern es meine Gesundheit zulässt.
Da würde deine 5099 als Akku-Lok sicher gut dazu passen und wäre ein Hingucker.
Ich schau sie lieber nicht so oft an sonst möchte ich auch noch eine
Viele Grüße
Manfred