Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Hallo an alle
Mir wuerde sowas zum selbstbauen oder wenigstens als teilebausatz besser gefallen.
LG Hans
LG Hans
Re: Hallo an alle
also mir gefallen die Teile. Ist doch mal was anderes als immer diese super detailierten Loks und Wagen. Für Kinder ist es in meinen Augen besser als der Plastikkram vom Marktführer. Wenn es die als Bausatz gibt, das wäre toll
einen fröhlichen Tag und Frieden in der Welt
querry
querry
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Vorstellung von "günti49" an den richtigen Ort verschoben.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 3. Dez 2006, 17:22
Re: Hallo, ich bin der Neue
Das ist vollkommen normal. Hatte ne wirklich interessante Streckenführung im Garten liegen, mein Sohn kam zur Welt, der Garten wurde umgestaltet, ich musste, obwohl 1200 qm Garten mit der Bahn weichen. Seit dem ist nix mehr passiert. Dieses Jahr geht es aber wieder los.
siehe dazu www.schwellenleger.com

siehe dazu www.schwellenleger.com
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen!
Der letzte Beitrag ist leider aus dem Zusammenhang gerissen. Das Forum hat eine falsch platzierte Vorstellung von gestern ins Daten-Nirwana geschubsert, vielleicht habe ich beim Rangieren einen Fehler gemacht. Kohlensepps Beitrag war eine Antwort darauf.
Beste Grüße und sorry,
Der letzte Beitrag ist leider aus dem Zusammenhang gerissen. Das Forum hat eine falsch platzierte Vorstellung von gestern ins Daten-Nirwana geschubsert, vielleicht habe ich beim Rangieren einen Fehler gemacht. Kohlensepps Beitrag war eine Antwort darauf.
Beste Grüße und sorry,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:35
- Wohnort: Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ebenfalls "Hallo zusammen" !
Muss mich hier doch mal kurz vorstellen: Alter 50, Wohnort Berlin (Exil... bin geborener Hesse...). Wie bei fast allen Modellbahnern fing mein erstes "kratives Erlebnis" mit der Märklin BR 80 und drei Blech-Donnerbüchsen unter`m Weihnachtsbaum an... verstärkt noch durch die "Dampfloks" die hinter`m Haus und Garten meines Grossvaters von "Herborn nach Dillenburg und zurück" dampften .... ( die befuhren natürlich die Strecke Frankfurt-Giessen-Wetzlar-Dillenburg-Siegen-(Köln/Koblenz/Bonn)...).
Meine jugendliche "Sturm- und Drangzeit" verbrachte ich vorwiegend im Bereich Frankfurt/Main und Darmstadt... und von da rührt meine "heimliche Liebe" zur Trambahn her. Und hier in Berlin (im Exil... sozusagen...) baue ich gerade an einer H0m-Überlandtram - Bilder gibt`s demnächst. Allerdings habe ich mich im Laufe meines "Modellbahnerlebens" auch schon mit 0e/0m, Spur 1, N und Nm herumgeschlagen.... nu`bleibts erstmal bei H0m.
Ich baue fast alles selbst, aus Bequemlichkeit nehme ich aber handelsübliches H0m-Flexgleis und baue die "Bierkasten-Grell-Modelle" meinen Bedürfnissen nach um (aber nicht nur die...). Zur Zeit arbeite ich daran, aus den bekannten TT-Weichen alter DDR-Produktion halbwegs vorbildliche H0m-Strabweichen zu machen; ein Entwurf für eine Schleppweiche existiert auch schon (sowas gab`s bei Tram-BW`s durchaus fallweise). Im Bereich Fahrzeuge sitze ich gerade an einem Umbau eines "Bierkastenmodells" zum Berliner GT6N, allerdings halt für H0m - und als Zweirichtungsfahrzeug.
Modellbahn- und Bau soll Spass machen - und Nietenzählen oder Pufferküssen macht mir selbst keinen Spass. Jedoch soll der Gesamteindruck stimmig sein - auch das ist eine Herausforderung. Modellbahn und Modellbau ist für mich ein ganzes Stück weit kreative Kunst in 3D - und in dieser Kunst haben Expressionismus, Impressionismus, "naives Bauen" und "perfekte Gegenständlichkeit" gleichberechtigt neben- und zueinander ebenso ihren Platz, wie in der Malerei oder Bildhauerei.
Ich hoffe, ich hab`Euch nicht zusehr gelangweilt
Grüsse aus Berlin
...noch`n Thomas....
Muss mich hier doch mal kurz vorstellen: Alter 50, Wohnort Berlin (Exil... bin geborener Hesse...). Wie bei fast allen Modellbahnern fing mein erstes "kratives Erlebnis" mit der Märklin BR 80 und drei Blech-Donnerbüchsen unter`m Weihnachtsbaum an... verstärkt noch durch die "Dampfloks" die hinter`m Haus und Garten meines Grossvaters von "Herborn nach Dillenburg und zurück" dampften .... ( die befuhren natürlich die Strecke Frankfurt-Giessen-Wetzlar-Dillenburg-Siegen-(Köln/Koblenz/Bonn)...).
Meine jugendliche "Sturm- und Drangzeit" verbrachte ich vorwiegend im Bereich Frankfurt/Main und Darmstadt... und von da rührt meine "heimliche Liebe" zur Trambahn her. Und hier in Berlin (im Exil... sozusagen...) baue ich gerade an einer H0m-Überlandtram - Bilder gibt`s demnächst. Allerdings habe ich mich im Laufe meines "Modellbahnerlebens" auch schon mit 0e/0m, Spur 1, N und Nm herumgeschlagen.... nu`bleibts erstmal bei H0m.
Ich baue fast alles selbst, aus Bequemlichkeit nehme ich aber handelsübliches H0m-Flexgleis und baue die "Bierkasten-Grell-Modelle" meinen Bedürfnissen nach um (aber nicht nur die...). Zur Zeit arbeite ich daran, aus den bekannten TT-Weichen alter DDR-Produktion halbwegs vorbildliche H0m-Strabweichen zu machen; ein Entwurf für eine Schleppweiche existiert auch schon (sowas gab`s bei Tram-BW`s durchaus fallweise). Im Bereich Fahrzeuge sitze ich gerade an einem Umbau eines "Bierkastenmodells" zum Berliner GT6N, allerdings halt für H0m - und als Zweirichtungsfahrzeug.
Modellbahn- und Bau soll Spass machen - und Nietenzählen oder Pufferküssen macht mir selbst keinen Spass. Jedoch soll der Gesamteindruck stimmig sein - auch das ist eine Herausforderung. Modellbahn und Modellbau ist für mich ein ganzes Stück weit kreative Kunst in 3D - und in dieser Kunst haben Expressionismus, Impressionismus, "naives Bauen" und "perfekte Gegenständlichkeit" gleichberechtigt neben- und zueinander ebenso ihren Platz, wie in der Malerei oder Bildhauerei.
Ich hoffe, ich hab`Euch nicht zusehr gelangweilt
Grüsse aus Berlin
...noch`n Thomas....
...es gibt nichts Gutes - ausser man tut es...
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Thomas, sehr gut ausgedrücktThomas Logemann hat geschrieben:Modellbahn- und Bau soll Spass machen - und Nietenzählen oder Pufferküssen macht mir selbst keinen Spass. Jedoch soll der Gesamteindruck stimmig sein - auch das ist eine Herausforderung. Modellbahn und Modellbau ist für mich ein ganzes Stück weit kreative Kunst in 3D - und in dieser Kunst haben Expressionismus, Impressionismus, "naives Bauen" und "perfekte Gegenständlichkeit" gleichberechtigt neben- und zueinander ebenso ihren Platz, wie in der Malerei oder Bildhauerei.

...und herzlich Willkommen hier im BBF.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:35
- Wohnort: Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Danke, danke, Marcel !
ich muss noch `ne Kleinigkeit nachtragen: Der eine oder andere wird sich fragen "was will denn ein H0m-Bahner bei uns....." Na ja - ich hab`ja noch Platz an den Wänden.... und wer in H0m mit Grell-Modellen hantiert, kann auch durchaus das eine oder andere "Modell" der "Dickie"- oder "Playmobil"-Serien mindestens verbessern (die Fahrgestelle der Playmobilserien stammen ausschliesslich von Lehmann; an den Aufbauten muss man halt "ein bisschen was tun"....). Und ganz ehrlich - ich trag`mich schon seit Jahren mit dem Gedanken, mal einen KSW in IIm zu bauen.... oder einen Aufbautriebwagen der HEAG.... - den Kölner "Finchenzug" hab ich schon mal im Masstab 1 : 16 gebaut....
ich muss noch `ne Kleinigkeit nachtragen: Der eine oder andere wird sich fragen "was will denn ein H0m-Bahner bei uns....." Na ja - ich hab`ja noch Platz an den Wänden.... und wer in H0m mit Grell-Modellen hantiert, kann auch durchaus das eine oder andere "Modell" der "Dickie"- oder "Playmobil"-Serien mindestens verbessern (die Fahrgestelle der Playmobilserien stammen ausschliesslich von Lehmann; an den Aufbauten muss man halt "ein bisschen was tun"....). Und ganz ehrlich - ich trag`mich schon seit Jahren mit dem Gedanken, mal einen KSW in IIm zu bauen.... oder einen Aufbautriebwagen der HEAG.... - den Kölner "Finchenzug" hab ich schon mal im Masstab 1 : 16 gebaut....
...es gibt nichts Gutes - ausser man tut es...
Bin nun auch hier
hi liebe freunde der grossen spur,
auf einladung bin ich nun auch hier.
mein name ist jens kinne, 37 jahre verheiratet und vater von 2
ich bin deutscher und lebe im sonnigen louisiana
bin gelernter speditionskaufmann und verkehrsfachwirt
ich bin betreiber der seite
modelleisenbahn figuren, bei mir könnt ihr figuren aller spurgrössen zu aldi preisen ergattern
ich beliefere 2 der 3 grössten h0 anlagen der welt, diverse museen, ca. 150 clubs und hunderte von privatkunden weltweit
weiterhin versuche ich die grösste content/linkseite rund ums thema modelleisenbahn modellbau zu bauen, ihr könnt eure seite kostenlos bei mir eintragen
viele modellbauer fragen mich immer wieder nach artikeln aus der usa und viele amis fragen mich immer nach artikeln aus europa
somit habe ich eine gruppe bei yahoo gegründet, dort könnt ihr beliebig viele artikel kostenlos einstellen, tauschen und kaufen
gruss aus dem sonnigen louisiana
jens kinne
auf einladung bin ich nun auch hier.
mein name ist jens kinne, 37 jahre verheiratet und vater von 2
ich bin deutscher und lebe im sonnigen louisiana
bin gelernter speditionskaufmann und verkehrsfachwirt
ich bin betreiber der seite
modelleisenbahn figuren, bei mir könnt ihr figuren aller spurgrössen zu aldi preisen ergattern
ich beliefere 2 der 3 grössten h0 anlagen der welt, diverse museen, ca. 150 clubs und hunderte von privatkunden weltweit
weiterhin versuche ich die grösste content/linkseite rund ums thema modelleisenbahn modellbau zu bauen, ihr könnt eure seite kostenlos bei mir eintragen
viele modellbauer fragen mich immer wieder nach artikeln aus der usa und viele amis fragen mich immer nach artikeln aus europa
somit habe ich eine gruppe bei yahoo gegründet, dort könnt ihr beliebig viele artikel kostenlos einstellen, tauschen und kaufen
gruss aus dem sonnigen louisiana
jens kinne
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Vorstellung von "figuren" an den richtigen Ort verschoben.