Fotorückblick 2009

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
danke für die positiven Rückmeldungen!

Da ich sie vergessen habe, bekommt ihr jetzt zum Abschluss vom September noch ein paar wenige Bilder aus Schinznach zu sehen.

Am ersten Septemberwochenende war bei der SchBB dreizugsbetrieb und dabei habe ich am Sonntag vom Führerstand der EMMA aus ein paar Fotos gemacht.



Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Nach dieser "dreidimensionalen Paralellfahrt" ging es dann bis am Abend, da hatte ich am Baumschulsee während des wegstellens zweier Züge eine Fotoafstellung organisiert, damit alle drei Lok auf ein Bild passten.



Bild
(baumschulbahner)



Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Die Molly sollte eigentlich mit ihrem Fahrplanzug durchfahren. Da der Heizer aber auch gerne ein Foto machen wollte, musste der Zug schlussendlich doch noch anhalten.

Bei dieser Gelegenheit wurde dann beschlossen, die drei Loks zusammen zu hängen, und so die letzten paar Meter bis zum Bahnhof zu fahren.



Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Bild
(baumschulbahner)


So kam dieser Zug mit "etwas" Verspätung zurück, und schuld waren wiedermal die Fotografen :-)
Aber ich glaube, das hat niemanden wirklich gestört.
Damit geht - nach 94 Bildern - der Bericht über den September zu Ende.

Im nächsten Beitrag geht es dann mit dem Feldbahntreffen in Paris weiter.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Marcel »

Urias, es macht immer wieder viel Spass deine ausgezeichneten Bilder zu betrachten :wink:.! Speziell haben mir natürlich auch die Bilder aus Schinznach gefallen, denn es ist schon einige Zeit her, seit ich das letzte Mal dort war.

Gruss Marcel
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo zusammen,
puhh, jetzt habe ich über einen Monat lang nichts mehr geschrieben... Das muss sich ändern!
Darum mache ich jetzt weiter mit dem Oktober 2009 Teil 1

Mit einer Delegation vom Verein Schinznacher Baumschulbahn ging es in die Nähe von Paris ans Feldbahntreffen.
Dieses fand bei der Chemin de Fer des Chanteraines statt.

Als Orientierungshilfe hier der Link zum Pressedossier
darin ist auch ein Streckenplan, damit ihr bei den verwendeten Namen mitkommt.

Da ich euch die letzten Wochen geschont habe, gibt es jetzt über dreissig Bilder zu sehen. :grosseaugen:


Nach der Ankunft und dem Bezug der Hotelzimmer wurde schnellstens die Depotanlage der Bahn aufgesucht und die ersten Fotos gemacht:


Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Danach ging dann nach langem Warten die erste Besichtigungsfahrt für die Teilnehmer des Feldbahntreffens los.




Bild
(baumschulbahner)
Der Zug am Bahnhof Gennevilliers



Während dem grossen Begrüssungs-Blabla mit den ganzen Würdeträgern der umliegenden Gemeinden in La Ferme wurde die rote Decauville weggestellt, so konnte ich in Ruhe ein paar Portraitaufnahmen machen.


Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)



Am Abend nach dem Nachtessen machten wir noch kurz bein Depot halt, um ein paar Aufnahmen im Dunkeln zu machen.


Bild
(baumschulbahner)


Am Samstagmorgen begann dann der offizielle Fahrbetrieb. Hinter dem "Fotografenzug" fuhren viele Gastfahrzeuge mit, um sie alle auf der Strecke fotografieren zu können. Das Konzept ist irgendwie nicht aufgegangen, da entweder der Zug zu schnell war, oder die Gastfahrzeuge zu langsam, und darum gibt es hier nur Bilder aus Les Mariniers vom Personenzug und der blauen Diesellok, die den unmotorisierten Nachbau einer Motordraisine aus dem ersten Weltkrieg herumgezogen hat.



Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)


Danach ging es zurück zum Depot, und die Teilnehmer durften sich auf die Fahrplanmässigen Züge verteilen bzw. In der ganzen Parkanlage die verschiendenen Kompositionen Fotografieren.
wir haben uns daher aufgeteilt, damit nicht alle fünf dieselben Fotos mit nach Hause bringen.

Es hat zwar die Meisten von uns in die Gegend zwischen die Passage du Verdure (Autobahnüberquerung) und Petite Lac gezogen, aber auch da haben wir uns pro forma aufgeteilt. Es haben sich danach zwar zwei zweiergrüppchen gebilded, weil es doch zwischen den Zügen etwas langweilig wurde, aber es war sehr lustig.




Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)






Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)

Dieses etwas verkorkste Bild habe ich so gemacht, damit man auch mal den Eiffelturm sehen kann.
Tja, gut erkennbar ist er zwar nicht, aber er sollte in der rechten Bildhälfte zwischen den Bäumen zu finden sein.




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)






Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)


Und von hier an begannen die Pannen.

Die vorhin noch bergwärts fahrende grüne Tabamar kam in Alleinfahrt zurück, um den zug mit der schadhaft gewordenen roten Decauville abzuschleppen. Wie später zu erfahren war, hatte sie einen Regleschaden erlitten und musste abgestellt werden.



Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)





Und endlich kam dann auch einmal die kleine blaue Decauville in diesen Teil der Anlage.

Bild
(baumschulbahner)




Bild
(baumschulbahner)

Hier nochmals ein Beweisbild, dass man den Eiffelturm von dort aus wirklich sehen kann.



Bild
(baumschulbahner)

Da uns dieser Zug so gut gefiel vefolgten wir ihn zu Fuss bis zum nächsten Bahnhof.

Dort war Zugkreuzung mit einem Dieselzug und einigen Gastfahrzeugen.
Um ein schönes Bild des Zuges mit Sonne auf der kleinen Wiese machen zu können, spurteten wir zu zweit weiter in Fahrtrichtung.
NUR ist mir dort aufgefallen, dass alle anwesenden Fotografen sich in die Gegenrichtung konzentrieren....

Ich habe dann mit Verwunderung festgestellt, dass da - trotz Staffelstabsystem - ein weiterer Zug unterwegs zum Bahnhof Verdure war.

Bild
(baumschulbahner)

Da ich darauf vorbereitet war, hatte ich mich bereits so hingestellt, dass ich alles fotografieren konnte, was so geschehen würde.

Und tatsächlich, auf dem eingleisigen Abschnitt folgte eine Zugsbegegnung mit lautstarker Französischer Untermalung:

Bild
(baumschulbahner)



Und weil mir das jetzt sowieso keiner glaubt, hier noch ein Bild von näher dran, der Zug mit der blauen Decauville war bereits am Zurückdrücken.

Bild
(baumschulbahner)


Die schwarze O&K konnte danach ins Ausweichgleis weiterfahren.


Bild
(baumschulbahner)


Damit kam ich dann auf Umwegen doch noch zu meinem "Bahnübergangs" Bild.


Bild
(baumschulbahner)



Im wäldchen zwischen La Ferme und dem Depot habe ich dann die kleine blaue Decauville nochmals abgelichtet. Aufgrund der zunehmenden Dämmerung leider schon etwas verwackelt.


Bild
(baumschulbahner)



Nach dem Nachtessen haben wir uns wiederum zum Depot begeben, um nochmals ein paar Nachtaufnahmen - diesmal von der grossen Decauville - zu machen.


Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)



Am Sonntagmorgen sind wir gleich in Richtung Schweiz aufgebrochen. Da wir mit dem Auto unterwegs waren, hat uns der Streik des SNCF-Personales glücklicherweise nicht bertoffen.

Auf der Rückfahrt hatten wir dann noch die Idee, wir könnten in Mulhouse das Cité du Train besichtigen. Leider war gerade eine Sonderschau für Heiratswillige unter dem Motto "Salon du Mariage" So waren in der ersten Halle viele der Exponate durch Messestände verstellt und oder als Hintergrundkulissen für Brautmodeschauen herangezogen worden.
So begaben wir uns dann auch in die etwas ruhigere zweite Halle. Dort musste ich natürlich nochmals an der 141 R halt machen, um ein paar Bilder zu machen.

Bild
(baumschulbahner)





Bild
(baumschulbahner)




Das war es nach vielen vielen Bildern schon wieder von der ersten Hälfte Oktober.

Im nächsten Beitrag geht es dann wieder etwas mit Arbeit weiter. Zum einen mit der ersten offiziellen Extrafahrt mit ein paar Wagen des Swiss Classic Train. Und zum andern mit einer weiteren Probefahrt mit der 141 R 568.

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Urias,

wie immer genial Dein Bericht. Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt.

Bin schon gespannt.

Gruss

Roland
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Urias,
schön, daß es weitergeht, ich hatte zwischendurch schon Entzugserscheinungen :wink:
MfG Christoph
karlos
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:21

Re: Fotorückblick 2009

Beitrag von karlos »

Deine Fotos sind wirkliche Inspirationen und dann noch alles untermalt durch super Berichte. Wollt einfach mal danke sagen?
Antworten