Seite 8 von 33
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 16:44
von Heinz
Respekt Roland, wirklich 1.Sahne
Gruß
Heinz
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 17:35
von Kolbenfresser
Hallo
Die Fertigstellung meiner Zylinderrohlinge habe ich jetzt schon einige Wochen vor mir hergeschoben. Da die Zylinder die am aufwändigsten herzustellenenden Bauteile sind, ist das Risiko sehr groß Ausschuß zu produzieren.
Wie nicht anders zu erwarten war, beträgt der Ausschuß 50 %!
Es war geplant alle 4 Zylinder als Gleichteile gemeinsam herzustellen. Jetzt muß ich neue Zylinder für den " Hochdruckteil " herstellen, was denn Vorteil hat, dass ich diese Zylinder optisch mehr dem Vorbild anpassen werde. Sie sollen bei gleicher Bohrung kleinere Außenmaße bekommen.
Gruß
Roland
Zylinder komplett (Kolbenfresser)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: So 11. Mär 2007, 19:12
von Kolbenfresser
Hallo
Heute sind endlich meine Räder und Achsen fertig geworden. Ich brauch sie dringend um meine vordere Antriebseinheit endlich mal mit Druckluft Probe laufen zu lassen. Erst wenn sie sich dabei bewährt haben, werden die Teile für den hinteren Antrieb und die neuen Zylindern gebaut.
Grundiert habe ich meine Räder mit der Hammerite Spezial Haftgrund, welcher von Helmut Schmidt empfohlen wurde. Der Haftgrund ist eine Wasserlack, das Rot ist ein lösungsmittelhaltiger Acryllack aus der Spraydose von Dulpi-Color.
Um die Radreifen zu isolieren, wurden die lackierten Radspeichen mit UHU Plus geklebt. Beim letzten Mal habe ich mich auf Loctide verlassen, hat aber teilweise den Lack wieder angelöst und war nicht mehr isoliert.
Um die Löcher für die Bolzen genau zu bohren, habe ich eine kleine Bohrlehre gebastelt. Die Löcher für die Radachsen wurden nach dem verkleben auf der Drehmaschine zuerst mit einem Fräser ( zentriert sich neu, trotz vorhandenem Bohrloch) gebohrt anschließend gerieben.
Die Bolzen für das Antriebsgestänge werden noch aus Stahl hergestellt und eingepreßt.
Gruß
Roland
Räder mit Achsen (Kolbenfresser)
Rahmen mit Räder (Kolbenfresser)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: So 11. Mär 2007, 20:40
von Stoffel
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 23:55
von Flachschieber
Hallo Roland,
Stoffels Lob kann ich nur beipflichten.Die Räder sind echt Super geworden.
Weiter so.
Beste Grüße,
Marco
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 16:47
von Kolbenfresser
Hallo
Ich möchte mich zuerst für die lobenden Worte bedanken!
Der vordere Antrieb ist nun soweit fertiggestellt, langsam kommt sogar etwas Farbe ins Spiel. In den nächsten Tagen wird noch die Steuerung eingestellt, danach soll der erste Test an Druckluft stattfinden.
Ich werde mir einen Werkstattkessel herstellen um den Antrieb auch unter Dampf zu testen. Einen Gastank dafür habe ich noch übrig. Bis der tatsächliche Kessel gebaut wird, vergeht mir zuviel Zeit und solange möchte ich nicht warten. Der Kessel wird zusammen mit der Fernsteuerung provisorisch auf das Fahrwerk montiert. Die Testläufe sollen zum größten Teil auf der Schiene unter Last erfolgen. Dies soll auch in weiteren Bauphasen die Möglichkeit ergeben, mit der Lok mal zu fahren.
Für die Steuerung habe ich mir einige Schaftschrauben selbst herstellen müssen, die ich zur Lagerung und Befestigung meiner Steuerungsteile benötigt habe. Ich bin aber noch auf der Suche nach 2mm Sechskant Stahl/ VA Profilen für M1,4 Schrauben. Kennt jemand eine Quelle dafür?
Gruß
Roland
Fahrwerk vorne (Kolbenfresser)
Fahrwerk vorne (Kolbenfresser)
Fahrwerk (Kolbenfresser)
Schaftschrauben (Kolbenfresser)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 18:26
von arne012
Hallo,
eine dumme Frage, warum ist die Außenseite des Radreifens nicht rot? In Echt ist das so.
Gruß, Arne
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Di 27. Mär 2007, 20:49
von Kolbenfresser
Hallo
Nachdem ich Gestern meine Steuerung eingestellt habe, ist der Antrieb heute zu seinem ersten Testlauf mit Druckluft gekommen. Als ich den Druck langsam gesteigert habe, lief der Antrieb völlig überraschend schon bei 0,4bar selbstständig los.
Ich hatte mit wesentlich mehr Schwierigkeiten gerechnet. Für alle Livesteam Selbstbauer muß ich gestehen, dass ich für diese Lok die Steuerung nicht berechnet habe und sie größtenteils Maßstäblich gebaut habe! Deshalb bin ich wirklich überrascht das alles so glatt gelaufen ist.
Nach 2 h Einlaufzeit, hatte sich noch nicht einmal eine Schraube gelöst. Ich bin sehr zufrieden das der Antrieb so schön problemlos läuft.
In den nächsten Tagen wird der Antrieb noch einige Stunden mit viel Öl einlaufen. Ich kann es kaum erwarten bis der Kessel fertig ist und ich die erste Runde unter Dampf drehen kann.
@arne
Bin ich froh , dass du nicht bemerkt hast das der Rest auch noch nicht fertig ist
Gruß
Roland
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 18:50
von binario uno
Hallo Roland
Das Fahrwerk deiner Lok ist wunderschön!
Ich habe noch selten ein so sauber gebautes Lokfahrwerk gesehen!
Kein Wunder, dass es so gut läuft
Weiter so.
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 20:22
von Mallet
Hallo Roland,
Du bist ja schon weit gekommen. Kompliment! Das sieht richtig gut aus, vor allem in Bewegung. Sind das eigentlich schon die Zylinder, wie sie am fertigen Modell verwendet werden sollen?