Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Ich habe Interesse an 2 Radsätzen

Umfrage endete am Mo 15. Aug 2005, 22:18

Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
22
63%
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
13
37%
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Moin.
Flachschieber hat geschrieben:Wenn der Anguß nicht blöd sitzt :?
Bild

Noch Fragen :roll: :?:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas

Auch kein Problem.Die Restfläche reicht zum Überarbeiten auch.Der Anguß geht ja nicht über die ganze Fläche.Außerdem kann man den Anguß knapp absägen und das Rad über ein Schleifband ziehen.Das geht auch recht schnell .

Grüßenach Berlin

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Moin Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Das geht auch recht schnell.
Du wirst sicher zugeben, dass diese Aussage zumindestens ´relativ´ ist: die einen sagen so, die anderen so :juggle: .

Und ohne jetzt zuviel verraten zu wollen: es liegen SEHR viele Bestellungen vor ... :roll:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andras

also um mal Zahlen zu nennen.Ich habe die Radscheiben von Schraubers Aktion (4St) die ich mir als Rohlinge bestellt habe in 30 min komplett bearbeitet.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Marco,
Flachschieber hat geschrieben:Hallo Andras

also um mal Zahlen zu nennen.Ich habe die Radscheiben von Schraubers Aktion (4St) die ich mir als Rohlinge bestellt habe in 30 min komplett bearbeitet.

Grüße

Marco
ich bin begeistert :respekt: . Da waren das Einbringen der Buchsen und Achsen sicher schon dabei. Da wären die paar Achsen bei Dir ja in Null Komma nix fertig gewesen, waren ja schließlich nur ca. 400. Ich dagegen muß wohl mehrfach eingenickt sein, oder mir mal ne neue Uhr besorgen. Oder in Bayern gehen die Uhren doch anders :wink: .

Nix für ungut
Gruß Tomas (Schrauber)

der jetzt weiter nach dem Helm sucht :roll:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Schrauber »

Hallo Drehfreunde :idee: ,

während im Süden Wert auf eine zügige Bearbeitung beim Drehen gelegt wird :wink: kann im Oberfränkischen aus gegebenem Anlaß :roll: , wie man sehen kann, nicht auf ein Minimum an Arbeitsschutzbekleidung verzichtet werden.

Arbeitsschutz (Schrauber)
Bild


Arbeitsschutz2 (Schrauber)
Bild

Der von Fido empfohlene Schutz aus reißfestem Zeitungspapier :schlaumeier: schützt die wichtigsten Teile :shock: .... Trotzdem wurde ein Helm für unerläßlich betrachtet :roll: :oops: . Es gibt nur ein Problem :shock: : Das Schutzvisier ist leider nicht in der für mich nötigen Sehstärke :freak: lieferbar. Das wirft mich natürlich um Monate (Jahre?) im Zeitplan zurück :cry: . Von der Motivation will ich da gar nicht erst reden.... :steinigung:

:P fröhliche Grüße :rofl:
Tomas (Schrauber) :smilingplanet: :irre:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Tomas :tach:

besonders beeindruckend die beschussfeste Kevlarweste, das nenne ich mustergültigen Arbeitsschutz :wink:

Danke für diese bebilderten Zeugnisse echter Eigenvor- und Fürsorge :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Thomas,

wieviel von den Kabelbindern hast du denn gebraucht, um den Schutz des Heiratsgeschirrs zu befestigen.

Und wie ich sehe, hast du auch deine sensible Fühler :alien: auf Empfang geschaltet.

:stumm: :versteck: :rofl:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Prellbock »

Hallo Schrauber,

tolle Entdeckung von Dir.
Schutzhelm mit integrierter Entladestrecke für Geistesblitze.

Mit welcher Schnittstelle überträgst Du das dann auf Deinen Rechner?

Die untere hintere Entladestrecke für geistig dünneres (Fachbegriff nicht Forentauglich) ist von Dir ja noch nicht abgedeckt worden. Scheinbar rechnest Du da noch mit Entladungsvorgängen :unknown:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Erich
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 593
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:21
Wohnort: Magdeburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Erich »

Hallo Drehschrauber,

hätte nicht Dein Neoprenanzug auch gereicht :rofl:

Aber macht nen schlanken Fuß, Dein Outfit,

viel Erfolg, Erich
Antworten