2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Karl-Heinz »

Mahlzeit Klaus :tach:

Der Werdegang des von Dir gebauten Klappdeckelwagens ist schlichtweg eindrucksvoll, vor allem unter der Berücksichtigung des "Urmodells" ist die Perfektionierung Deines Modellbaus hervorhebenswert :smt038 :smt038

Aus der "Garde der Küchentischbastler" gibt es nicht viele Beispiele, die innerhalb kurzer Zeit derartige Fortschritte erzielen konnten :!:

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn Du diesen Wagen gleich in der Regelsprausfertigung gebaut hättest, dann wäre eine schöne Rollbock- oder Rollwagenkombination entstanden :!:
Dieses nur als kleinen Tipp für ein mögliches neues Projekt Deinerseits, die drohende "Leere" nach der Fertigstellung des Wagens soll ja gewaltig sein
:shock: :shock:
Einen Bauplan für den Wagen wird man sicherlich auch auftreiben können :!:

Zum Schluss noch einen herzlichen Dank dafür, dass wir am Bau teilhaben konnten. (Die begleitende Dokumentation eines Vorhabens ist zeitintensiver, als man sich vorstellt.)

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Hallo K-H, es freut mich, dass dir der Wagen so gefällt. Wenn er nur als Demonstrationsobjekt gedacht wäre, würde ich ihn nicht lackieren aber er soll ja auf meiner Anlage fahren und da muss er schon den richtigen Anstrich bekommen. Als Regelspurwagen, der er in Wirklichkeit einer war, könnte er bei mir nicht verwendet werden, da ich a) über keine Rollbockgrube verfüge, b) keinen cm Spur II Gleis besitze und c) auch keinen Rollbock besitze.
Was ich aber besitze, ist schon der Plan vom nächsten Projekt.

An dieser Stelle möchte ich einmal hervorheben, welch großen Anteil Thomas Heyl an meinen Fortschritten hat. Seine Homepage ist einfach Spitze und führt einen Laien zu relativ großen Qualitätssprüngen. (man muss aber lesen können :) )
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

hallo Klappdeckelliebhaber, ich habe fertig. Der Bau hat Spaß gemacht. Die Stunden habe ich nicht gezählt, von den Kosten komme ich auf ca. 150 €, wobei der Schriftsatz mit 30 € exorbitant war. Als Novize im Forum bin ich stolz, dass der Threat es auf fast 11000 Zugriffe geschafft hat (bis jetzt). Das kommt auch nicht alle Tage vor. Mir gefällt mein Wägelchen, wenn auch sicher einiges hätte noch besser gemacht werden können.

Seite_1_Farbe (Klaus)
Bild


Seite_2_Farbe (Klaus)
Bild

halb oben_Farbe (Klaus)
Bild



Fahrgestell_Farbe (Klaus)
Bild
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Klaus

dein Klappdeckelwagen ist der Wahnsinn! Der Gesammteindruck ist stimmig, der Wagen ist super detailiert, dazu noch eine gelungene Farbgebung und das alles am Küchentisch, das erfordert ein hohes Maß an bastlerischem Können. Da kann ich nur zu dem Schmuckstück gratulieren.

Viele Grüße
Max.
Dampfadi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 777
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 18:56
Wohnort: Ostermundigen (CH)

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Dampfadi »

Hallo

Gratulliere zu deinem Wagen! Der sieht wirklich Super aus!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Klaus,

ich kann auch nur sagen,
der Wagen ist Spitze :!:
Die vielen Stunden Arbeit und die 150 Euronen
haben sich auf jeden Fall gelohnt.
Wir warten schon gespannt auf den Nächsten :wink:

Viele Grüße
Christoph,

der auch gerne mal wieder basteln würde
aber sich mit Heizung und Bau rumärgern muss :cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Rudolf »

Moie Klaus,

ich schließe mich den Worten meiner Vorredner vorbehaltlos an. Die augenblicklich 10075 Zugriffe hast Du Dir mit Recht verdient.
Viele Grüße

Rudolf
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Vielen Dank für die positiven Einschätzungen, als Dank schiebe ich noch 5 Bilder beiTageslicht nach.

1 (Klaus)
Bild


2 (Klaus)
Bild


3 (Klaus)
Bild


4 (Klaus)
Bild


5 (Klaus)
Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Klaus,

eigentlich wurde schon alles geschrieben aber Deine Mühe hat sich wirklich gelohnt :smt045 . Dein Wagen sieht mit und ohne Lack sehr, sehr gut aus :smt041 .

Auch auf Deiner Gartenbahn alles sehr stimmig, vor allem mit der dünnen Schneedecke 8) .

Das
Der Bau hat Spaß gemacht
ist gut und Du bist nach diesem Bau sicher kein
Novize im Forum
mehr :freude: :bia: .

Wünsche Dir gutes Gelingen für Dein nächstes Vorhaben.


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von eXact Modellbau »

Grandios!
Grüße
Larry

Bild
Antworten