Von meinem nächsten Wandstück habe ich wieder ein paar Bilder aus der Bauphase:
Kiefernholzleisten mit Querschnitt 5x5mm, habe ich direkt auf die massstäbliche Bauzeichnung geklebt.
Furnier- und Schaumstoffresten dienen der Stabilisierung, diese Füllungen sind aber nicht zwingend notwendig.
Stellprobe mit dem bereits vorhandenen Wandstück
Aus einem 2mm starken Lindenholzbrett, habe ich mit einem Cuttermesser, entlang einem Stahllineal, 5mm breite Holzstreifen geschnitten ...
...welche ich dann auf die Kiefernholzleisten geklebt habe. Ich weiss, es ginge auch einfacher, aber ich hatte keine Lindenholzleisten im passenden Querschnitt ... der Weg ist das Ziel ...
Mit diesen Werkzeugen habe ich Schwindrisse und Astlöcher in die Balken eingearbeitet. Aus diesem Grund verwende ich gerne das feinfaserige Lindenholz, denn dieses ist sehr gut zu bearbeiten.
Hier das Ergebnis
Die Balken habe ich gebeizt und mit Wasserfarben gealtert und die Hohlräume zwischen den Balken mit Alabastergips gefüllt, wobei ich kurz vor dem Abbinden des Gipses die Putzstruktur mit einem Borstenpinsel hineingetupft habe. Die Gravur der Steine erfolgte mit Mikroschraubenziehern.
Für die weitere Farbgebung verwendete ich Wasser- und Pulverfarben
In den nächsten 2 Arbeitschritten folgt nun noch das Fenster mit einem Gitter davor, sowie ein 2-flügliges Tor.