KISS GE 6/6II

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
SirToby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: So 4. Dez 2005, 19:57
Wohnort: St. Galler Oberland

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von SirToby »

Ahoi zusammen,
sacht mal, hat einer von euch die Ersatzachsen schon in der Hand (oder eingebaut) ? Sind da wirklich Messingritzel drauf ? Ich bin ganz perplex ob meiner Lieferung - da haben die Austauschachsen wieder nur Kunststoffritzel... Und ne Menge Getriebefett...
Ist das nun eine Fehlpackung oder gehört sich das so ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Tobi
Mit RhB-Pfiff
und Hipp'schem Schlackern
MfG Tobi
stifi
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 22:14
Wohnort: Chur

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von stifi »

Hi Tobi
Ich habe alle 12 Achsen bekommen und auch eingebaut. Die Zahnräder sind aus Messing, da hast Du vermutlich eine Fehllieferung bekommen?

Gruss, Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Ich habe auch Messingzahräder an meinen Achsen. Beim Umrüsten war ich ganz erstaunt, dass eine Zahnrad ist verbrochen in zwei Teile. Als ich die Lok vor einem halben Jahr angeschaut habe, war noch alles i.o, seither ist sie nie gefahren, da sie noch nicht auf Digital umgerüstet ist. Ist also beim herumstehen verbrochen, ohne Belastung!!

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Am Donnerstag ist endlich meine Kiss Ge 6/6 eingetroffen. Ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Wiedereinmal eine super schöne Lok. Einziges Defizit ist, dass die Lok relativ schlecht Strom aufnimmt. Ich werde voraussichtlich das mittlere Drehgestell auch noch mit Kohlen ausrüsten und wenn dies nicht hilft, kommen auch noch Goldcaps rein. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, diese sind auf meiner Homepage zu sehen.

Bild

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Stefan,

das Problem kenne ich doch irgendwo her. Genauer gesagt, von meiner Ge 4/4I (die zusammen mit der 703 mit runden Lampen schon seit drei Monaten da ist). Prüfe doch zunächst einmal, ob auch wirklich beide "verkohlten" Fahrgestelle auf beiden Seiten Strom liefern. Bei mir war, wohl durch den Transport, eine Lötstelle im Drehgestell kalt geworden, die Fahreigenschaften der Ge 4/4 damit beim Teufel. Wobei sie trotzdem noch mindestens so gut fuhr, wie die Loks aus der roten Schachtel. Seitdem ich das repariert hatte, sind die beiden roten Monster nicht mehr zu bändigen.

Noch ein Tipp: wenn Du das mittlere Drehgestell tatsächlich öffnest, zieh' doch gleich mal die Mutter der Aufhängung nach - meine 703 hat nach zwei Monaten Dienst mal eben das Drehgestell weggeworfen. (Sie fand es wohl nutzlos! :twisted: ) Nachschmieren der Achslager schadet auch nix, bei mir waren die am mittleren Drehgestell trocken!

Viel Spaß damit,
Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: KISS GE 6/6II

Beitrag von lokmarv »

Hallo Stefan,

meine Frage zielt auf Deinen gezeigten Trassenbau. Ich sehe auf den Fotos die Rasenkantensteine, auf die Du die Gleise geschraubt hast - das war genau auch meine Idee, da ich nicht so viel Beton im Garten haben möchte und leichte Verwerfungen bei meinem Thema "Amerikanische Waldbahn" eher erwünscht sind.

Meine Fragen:
Hast Du darunter einen weiteren Unterbau - wenn ja, welchen?
Hast Du die Gleise gedübelt/geschraubt?
Bist Du mit dem Aufbau zufrieden oder räts Du eher ab?

Ich würde mich über eine kurze Antwort sehr freuen.

Gruß aus dem Norden
Martin
Antworten