Seite 7 von 33

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: So 24. Dez 2006, 12:58
von Kolbenfresser
Hallo

Gestern habe ich angefangen die Steuerungsteile an einem Zylinder zu montieren. Dies sollte die Schwachstellen meiner Konstruktion aufzeigen. Da ich keine 3 D Zeichnungen herstelle, gab es doch eine Restrisiko was den Platzbedarf der Bauteile in Bewegung betrifft.

Wie zu erwarten war, mußten noch einige Anpassungen gemacht werden. Es lief aber alles erstaunlich glatt, auch die Anfertigung der Verbindungsschrauben war noch machbar, sind allerdings noch nicht aus Stahl.
Ich kann nur hoffen, das die Verbindungen auch unter Last dauerhaft haltbar sind. Der Versuch die Optik des Originals mit der Funktion des Antriebs zu kombinieren, verlangt nach ( für mich) sehr kleinen Schrauben und Verbindungen.

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Schrauben M 1,6 , als Ersatz für die M2 Schaftschrauben und Sechskantschrauben mit Teilgewinde für Lagerstellen von Regner? Wo bekommt man Sechskant Stahlstangen oder VA 1.5 / 2 / 2,5mm?


Frohe Weihnachten wünsch ich euch allen!


Roland



Anprobe der Steuerteile (Kolbenfresser)
Bild

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: So 24. Dez 2006, 16:20
von corny
Hallo Kolbenfresser

Erstmal alle Achtung für Dein Projekt, gefällt mir sehr gut. :gut:
Ich beziehe meine Schrauben die unter M2 sind bei einem befreundeten Optiker. Die haben von M0,6 bis M1,8 alles im Angebot. Sind auch billiger als wenn Du die Schrauben in einem Modellbauladen kaufen würdest.

Viele bunte Grüße und Gesegnete Weihnachten :tannenbaum: :santa: :snowman:
wünscht Dir
Corny :hallo:

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: So 24. Dez 2006, 16:59
von Mülsengrundbahner
Hallo

schua mal hier:

http://www.knupfershop.de/shop/

Da gibts so allerhand kleien und grosse Schrauben - auch 1,6er

Grüsse
Sven

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 00:17
von fido
Hallo Roland,

unter Hersteller/Bezugsquellen findest Du alle wichtigsten Anbieter von Modellbauschrauben. Ob Du nun Modellbauschrauben aus Edelstahl von MDV, Knupfer oder GHV beziehst ist nur eine Frage des aktuelle Preisunterschiedes.

Die Modellbauschrauben aus Edelstahl gibt's ab M1,2. In meiner Regner-Lok habe ich alle M2 Messingschrauben durch die Stahlausführung ersetzt.

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 19:11
von Kolbenfresser
Hallo

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte!

Bei den bekannten Modellschraubenhändlern habe ich diese Art von Schrauben nicht gefunden. In M2 bekommt man sie von Regner.
Ich benötige nun aber kleinere Schrauben aus Stahl oder VA, M1,6 reicht hoffentlich von der Festigkeit noch aus.

Für den ersten Aufbau habe ich nun einige Schrauben aus Ms selbst hergestellt, müssen aber noch durch Stahl ersetzt werden.

Beim Optiker werde ich diese Woche mein Glück mal versuchen.


Fallls jemand eine Quelle solcher Schrauben kennt, bitte melden!

Wenn es keine zu kaufen gibt, muss ich mir wohl welche herstellen!
Ich suche dafür eine Bezugsquelle für Stahl Sechskantstangen SW 2,5 / 2 mm.

Ich habe noch ein weiteres Problem mit meinen M 1,6 Stahlschrauben.
Die kürzesten Schrauben haben immer noch eine Länge von 8 mm!
Wie kann man das Gewinde am besten kürzen, ohne es zu beschädigen?


Gruß

Roland



Schrauben (Kolbenfresser)
Bild

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 11:03
von OldMan
Hallo,

ein Kürzen von kleinen bzw. kleinsten Schrauben erfolgt bei mir immer mit dem Luftdremel (22.000 upm) und als Trenneinsatz die ultradünnen Schleifscheiben vom Original-Dremel. Doch Vorsicht, vorher auf das Gewinde eine Mutter draufdrehen, damit das Gewinde an der Schnittstelle nach dem Schneiden wieder einigermaßen sauber ist. Nach dem Schneiden schräge ich den Schraubenkopf wieder ganz leicht an, damit die Gewindegänge beim Einschrauben wieder sauber fassen.

Gruss OldMan

P.S. Ich mache alle Arbeiten mit der Lupenbrille. Erstmal sieht man sehr viel mehr und außerdem sind die Augen von Schleifüberresten geschützt.

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 13:23
von Heinz
Hallo Roland,

erst mal meine Bewunderung zu Deinem neuen Projekt - werde es weiter mit Spannung verfolgen.

Zu den Schrauben M 1,6 x 8 - kürzere habe ich bisher auch nicht gefunden.
ich kneife sie mit einem Seitenschneider auf die erforderliche Länge, stecke sie
in einen Steckschlüssel zum halten und schleife die Schnittkante mit der Schleifmaschine rund.

Mal ne Frage: hast Du selbst eine CNC Fräse ?

Gruß
Heinz

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 15:26
von Kolbenfresser
Hallo Heinz


Ich habe schon zu Anfang meiner ersten Lok festgestellt, dass Ich manche Bauteileform auf konventionellem Weg nicht hestellen kann, ganz zu schweigen von mehreren gleichen Teilen. Deshalb wurde meine Fräsmaschine mit einer CNC-Antriebssteuerung ausgerüstet.


Hallo Corny

Habe auch mal beim Optiker meines Vertrauens ( Brillenträger ) nachgefragt!
Mir würde sehr hilfsbereit der Bestellkatalog für Schrauben zu Verfügung gestellt. Allerdings sind M1,6 für Optiker sehr große Gewinde, deshalb auch weniger Auswahl. Darunter ist das Angebot sehr groß, allerdings beschränkt es sich auf Schlitzschrauben.


Schraubenkürzen

Ich habe mir nun folgende Lösung gebaut.
Gekürzt werden die Schrauben auf der Drehmaschine, dafür habe ich mir einen Halter hergestellt. Der Halter erhält ein planes Sackloch, dies wird mit einem Fräser gebohrt. Der Durchmesser ist abhängig vom Außen-D des Steckschlüßels. Es wird nun das entsprechende Durchgangsgewindeloch gebohrt, Materialstärke etwa 3 mm . Auf der anderen Seite des Halters wird der Außen -D verjüngt, um bequem mit dem Drehmeissel arbeiten zu können. Die Schraube steht einige mm aus dem Halter heraus und wird abgedreht und angefast. Beim herausdrehen der Schraube habe ich keinen Widerstand beim Gewinde gespürt, das Ergebniss ist sehr sauber und für mich in Ordnung.
Ein Halter für jedes Gewinde, gefühlvoll abdrehen und man bekommt sehr gute Ergebnisse.


Gruß

Roland





Schraubenhalter (Kolbenfresser)
Bild

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 19:47
von Kolbenfresser
Hallo

Die Steuerteile für den vorderen Antrieb sind nun fast vollständig. Die Fertigstellung der Zylinder und Kolben ist gerade in Arbeit.



Gruß

Roland


Vorderer Antrieb (Kolbenfresser)
Bild

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 22:34
von Dampfer
Verdammt - das sieht richtig gut aus...

NEIDISCH....... :wink:

Gruß
Alex