Nick´s Schotterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von paule »

hallo,

wunderbare cad-arbeit :!:

da bin ich gespannt auf die modell-umsetzung.

aber mal etwas off-topic: könnte man so ein 3-d-modell eigentlich auch für den trainsimulator nutzen? da würde dir die trainsim-gemeinde sicherlich die tür bzw. den rechner eintreten!

grüße

paule
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Hallo Rainer (squirrel4711),

vielen Dank für Deine konstruktive Kritik in meiner BBF-Galerie:
Ein wunderbares Beispiel wie unser "Auge/Hirn System" nach einem Fluchtpunkt bei perspektivischen Darstellungen verlangt. Der Fluchtpunkt fehlt zeichnungsbedingt und so erscheint der "hintere, rechte" Teil des Wagens größer.
Die Software des BBF erlaubt es mir leider noch immer nicht, Kommentare zu verfassen bzw. auf selbige zu antworten - deshalb auf diesem Wege:

Du hast natürlich recht. Ich habe nun nochmal ein wenig mit den Programmeinstellungen gespielt und siehe da:

Bild

Hoffentlich kann ich mich damit rehabilitieren ... ;-).
paule hat geschrieben:da würde dir die trainsim-gemeinde sicherlich die tür bzw. den rechner eintreten!
Danke - kein Bedarf. Ich freue mich, dass mein Rechner leidlich funktioniert und am Haus habe ich eh schon genug zu tun ... :lol: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas

sehr schön gelungen auf dem CAD.
Weiter so.

Beste Grüße nach Berlin

Marco
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Jens »

Hallo sagt mal, könnte mann noch einen Bausatz vom Schotterwagen bestellen? :oops:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Jens Eggert hat geschrieben:Hallo sagt mal, könnte mann noch einen Bausatz vom Schotterwagen bestellen? :oops:
Hallo Jens,

bestellen kannste jederzeit aber bekommen wirste nix.

Sorry, aber in Richtung Bau- oder Teilesatzverkauf läuft mittelfristig nichts mehr (jedenfalls nicht mehr öffentlich).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

schade, aber viel wichtiger finde ich, ob man in Schenglengsfeld oder Schkeuditz eureren schönen Wagen wieder anfassen und bewundern kann. Ich drücke euch die Daumen, das es klappt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Hallo fido,
fido hat geschrieben:Ich drücke euch die Daumen, das es klappt.
danke.

Das Thema "Prototypen" ist (jedenfalls fuer mich) abgeschlossen; meinen Wagen habe ich mittlerweile seiner Aufbauten beraubt und der Rahmen wird einer anderen Verwendung zugefuehrt (bis Schkeuditz sollte die Aktion allerdings gelaufen sein).

Der Schotterwagen selbst (und die damit verbundenen umfangreichenden/zeitraubenden 3d-Konstruktionsarbeiten) verschwindet natuerlich nicht in der Schublade.
Im Moment generiere ich aus dem rendering ein Aetzlayout (0.5) aber bevor da wirklich etwas zeigenswertes entstanden ist, wird wohl noch Zeit ins Land gehen.
In Bezug auf Geometrie, Detaillierung und Funktionalitaet (eines Wagens) habe ich noch nichts Vergleichbares in 1:22.5 gemacht und das troestet mich dann doch ueber die (eigentlich inakzeptable) Entwicklungs- und Bauzeit hinweg.

Gruss Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin Schotterwagenfreunde,

aus dem Schwabenländle (von Tobi) erreichte mich die Nachricht, dass seine virtuelle Modellschmiede jetzt auch feines Code 250-Profil im Angebot hat 8) .
Also den Wagen mal "fix" drauf gestellt, sieht das so aus:

Bild

Schotterwagen in der Abendsonne :lol:
anoether hat geschrieben:Im Moment generiere ich aus dem rendering ein Aetzlayout (0.5) aber bevor da wirklich etwas zeigenswertes entstanden ist, wird wohl noch Zeit ins Land gehen.
Ziemlich schwere Geburt :roll: :( aber die "A-Seite" der Aufbauten inkl. Schieber, Böcken und Ausläufen ist fertig (DIN A2 :!: ):

Bild

Da wird der Brenner von alleine heiß ... :heiss: .

Jetzt geht´s an die "B-Seite" und den Rahmen.

Gruß aus Berlin

Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

das sieht gut aus, vom Feinsten! :respekt: =D>
anoether hat geschrieben:Da wird der Brenner von alleine heiß ...
Nicht nur dein Brenner... :D

Für Kleineisen-Fetischisten habe ich hier noch ein vergrößertes Werksfoto:

Bild
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Nu isses ferdsch:

Bild

A- und B-Seite in trauter Zweisamkeit ... :bussi:.

Und jetzt ab damit zum Ätz-Onkel.

Gruß Andreas

PS:
Micha113 hat geschrieben:ich arbeite schon an der Beschriftung...jaja...Klasse.
War das Heißluft oder gibt´s da schon irgendetwas "greifbares"?
Antworten