Gut, dann laß ichs aus dem Wettbewerb raus und nehm ne andere Idee.
2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Moderator: Schrauber
-
AlexanderL
- Buntbahner
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
...das war meine dritte Idee 
Gut, dann laß ichs aus dem Wettbewerb raus und nehm ne andere Idee.
Gut, dann laß ichs aus dem Wettbewerb raus und nehm ne andere Idee.
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hallo fido, Hallo Vehikelplaner,
zurück von meiner Reise bin ich erstaunt, was sich inzwischen hier schon alles getan hat.
Ich hoffe, daß die Urregeln weiterhin gültig sind, dann will ich auch versuchen
was Passendes auf die Schienen zu stellen.
Mangels greifbarer Neuerungen darf ich vielleicht noch mal meinen Lanz vorführen,
der nicht ganz unschuldig an der Entstehung dieses „Wettbewerbs" ist.
Ich ziehe ihn dann aus dem Verkehr und versuche was anderes, regelgerechtes zu bauen.
Allen viel Spaß bei der Arbeit
Berthold
zurück von meiner Reise bin ich erstaunt, was sich inzwischen hier schon alles getan hat.
Ich hoffe, daß die Urregeln weiterhin gültig sind, dann will ich auch versuchen
was Passendes auf die Schienen zu stellen.
Mangels greifbarer Neuerungen darf ich vielleicht noch mal meinen Lanz vorführen,
der nicht ganz unschuldig an der Entstehung dieses „Wettbewerbs" ist.
Ich ziehe ihn dann aus dem Verkehr und versuche was anderes, regelgerechtes zu bauen.
Allen viel Spaß bei der Arbeit
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
- US-rail-Uli
- Buntbahner

- Beiträge: 146
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 11:29
- Wohnort: Iselshausen
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hi Leute,
auf Wunsch eines einzelnen, lieben Zeitgenossen stelle ich diesen hochinteressanten, viele Details zeigenden link für Euch hier hin. Viel Freude beim Studieren...
http://www.pufferbilly.com/pages/Delhi% ... useum.html .
'n Gruß vom Uli
auf Wunsch eines einzelnen, lieben Zeitgenossen stelle ich diesen hochinteressanten, viele Details zeigenden link für Euch hier hin. Viel Freude beim Studieren...
http://www.pufferbilly.com/pages/Delhi% ... useum.html .
'n Gruß vom Uli
-
Dampfcargo63
- Buntbahner

- Beiträge: 208
- Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
- Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hallo,
ein kleiner Nachtrag zu den indischen Schienenbussen. In den letzten Ausgaben der " Narrow gauge and short line gazette " waren Zeichnungen, Bilder und Geschichte der Fahrzeuge.
Tschüß Rene'
ein kleiner Nachtrag zu den indischen Schienenbussen. In den letzten Ausgaben der " Narrow gauge and short line gazette " waren Zeichnungen, Bilder und Geschichte der Fahrzeuge.
Tschüß Rene'
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hallo Vehikelfreunde,
nachdem es jetzt einen Monat sehr ruhig war, hier in Eurer Runde,
möchte ich gern zur Aufmunterung noch mal was schönes zeigen,
soeben entdeckt:
www.ngslgazette.com/photos/image3.jpg
Wäre sicher nicht schlecht für den Anfang?
Schöne Grüße
Berthold
nachdem es jetzt einen Monat sehr ruhig war, hier in Eurer Runde,
möchte ich gern zur Aufmunterung noch mal was schönes zeigen,
soeben entdeckt:
www.ngslgazette.com/photos/image3.jpg
Wäre sicher nicht schlecht für den Anfang?
Schöne Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Nanu, warum sagt denn hier keiner mehr was?
Noch'n Versuch: Die Kleine kann sich nicht entscheiden, ob sie auf der Schiene
oder der Straße fahren will.
Es darf auch geraten werden wo – ist nicht so ganz schwer.
Schöne Vehikelgrüße
Berthold
Noch'n Versuch: Die Kleine kann sich nicht entscheiden, ob sie auf der Schiene
oder der Straße fahren will.
Es darf auch geraten werden wo – ist nicht so ganz schwer.
Schöne Vehikelgrüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
-
theylmdl
- Buntbahner

- Beiträge: 3312
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hiho Berthold,
diese Antwort fällt ja wohl 'mal ganz leicht. Das war die Inspiration für die Gebrüder Faller bzw. deren Produktmanager M. Lang, das Car System® um 1990 herum zu ersinnen.
Die Schiene dient nur als Führung für die Lenkung
.
Allerdings weiß ich nicht so genau, wo Herr Lang 1989 oder 1990 seinen Urlaub verbracht hat...
. Vielleicht Kalifornien...?
Ich gebe aber unumwunden zu, dass so ein Fahrzeug bei dem Wettbewerb die Gewinnchancen extrem erhöhen würde, alleine schon wegen der Kompatibilität. Eine Schiene und ein wenig Platz daneben genügen schließlich
.
Fröhliche Grüße von einem Nicht-Wettbewerber
Ich habe im Moment genug mit anderen Wettbewerben zu tun -
diese Antwort fällt ja wohl 'mal ganz leicht. Das war die Inspiration für die Gebrüder Faller bzw. deren Produktmanager M. Lang, das Car System® um 1990 herum zu ersinnen.
Die Schiene dient nur als Führung für die Lenkung
Allerdings weiß ich nicht so genau, wo Herr Lang 1989 oder 1990 seinen Urlaub verbracht hat...
Ich gebe aber unumwunden zu, dass so ein Fahrzeug bei dem Wettbewerb die Gewinnchancen extrem erhöhen würde, alleine schon wegen der Kompatibilität. Eine Schiene und ein wenig Platz daneben genügen schließlich
Fröhliche Grüße von einem Nicht-Wettbewerber
Ich habe im Moment genug mit anderen Wettbewerben zu tun -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- fido
- Buntbahner

- Beiträge: 6499
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Hallo Berthold,
es sind sicher alle fleissig am bauen und daher ist es in dieser Diskussion aktuell so still.
Einen Link auf ein intressantes Bild hast Du eingestellt:

(Fotogalerie der Narrow Gauge & Shortline Gazette http://www.ngslgazette.com/)
Sieht toll aus. Ich frage mich noch, was das Modell eigentlich sein soll. Ein fahrbarer Heuwender? Ein getarntes Ufo auf Schienen? Oder eine Schredderanlage?
PS: Das zweite Bild ist eine Einschienenbahn. Mehr Bilder finden sich unter http://www.trainweb.org/railworld/Trip%202001/PSMT/
es sind sicher alle fleissig am bauen und daher ist es in dieser Diskussion aktuell so still.
Einen Link auf ein intressantes Bild hast Du eingestellt:

(Fotogalerie der Narrow Gauge & Shortline Gazette http://www.ngslgazette.com/)
Sieht toll aus. Ich frage mich noch, was das Modell eigentlich sein soll. Ein fahrbarer Heuwender? Ein getarntes Ufo auf Schienen? Oder eine Schredderanlage?
PS: Das zweite Bild ist eine Einschienenbahn. Mehr Bilder finden sich unter http://www.trainweb.org/railworld/Trip%202001/PSMT/
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
das ist ein aus Schrott zusammengebastelter Self Propelled Hopper in 1:24.Sieht toll aus. Ich frage mich noch, was das Modell eigentlich sein soll. Ein fahrbarer Heuwender? Ein getarntes Ufo auf Schienen? Oder eine Schredderanlage?
Eingesetzt wurde das Vorbild Ende der 50er Jahre in einer Kiesgrube in Slinger, WI, USA. Ein ausführlicher Baubericht mit Zeichnung und Fotos ist in der NG&SLG Ausgabe Sept/Oct 2004 erschienen.
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Moin moin, Leute,
auch ich glaube, daß die meisten aus der Mannschaft Sinn für Humor haben,
jedenfalls wenn man aus den vielen bunten Beiträgen hochrechnen darf.
Auch ich glaube, daß der Schlußtermin im Sommer der richtige ist. Ich als Rentner
bin schon immer total überlastet und habe auch keine Schublade, in der fix und
fertige Lösungen liegen.
Auch ich würde gerne mit dabei sein, aber ohne langen Vorlauf wird bei mir nix draus !
Ich kann eben leider nicht so schnell schießen wie Otter . . .
Bis dahin alles Gute,
:francais:
Bruno
auch ich glaube, daß die meisten aus der Mannschaft Sinn für Humor haben,
jedenfalls wenn man aus den vielen bunten Beiträgen hochrechnen darf.
Auch ich glaube, daß der Schlußtermin im Sommer der richtige ist. Ich als Rentner
bin schon immer total überlastet und habe auch keine Schublade, in der fix und
fertige Lösungen liegen.
Auch ich würde gerne mit dabei sein, aber ohne langen Vorlauf wird bei mir nix draus !
Ich kann eben leider nicht so schnell schießen wie Otter . . .
Bis dahin alles Gute,
:francais:
Bruno
