SHE Schotterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 235
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: SHE Schotterwagen

Beitrag von Major Tom »

Hallo Kellerbahner,

vielen Dank :D und danke für die Infos mit Fotos zu den "Winke-Gewichten".
Es geht ja um maßstäblichen Modellbau und wenn unsere Vorväter das Konstrukt für gut befunden haben, dann wird es so eingesetzt.

Ich hänge gerade im Kreativloch oder auf dem Kirschbaum zum Kirschenpflücken.
Aber auch bei mir wird es weitergehen.

Dir weiterhin viel Freude über das gelungene Modell und viel Spaß bei den Probefahrten,
wünscht Dir, Dieter
Völlig losgelöst ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: SHE Schotterwagen

Beitrag von T 20 »

Über die Qualität der Arbeit müssen wir gar nicht reden.
Wie immer entstand unter großem Fleiß ein sehr ansehnliches Werk.
Gäbe es Geduldspunkte zu verteilen : Unser Kellerbahner stünde auf dem "Treppchen"
Liebe Grüße
Tobias
Z gestellt
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20021
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: SHE Schotterwagen

Beitrag von Kellerbahner »

Dank Euch, ihr beiden,

auch für das „Treppchen😊 Tobias. Wobei wir uns dort treffen 😉, wenn ich so an die Butterhirsche, Carlo, Fische und Schnecken zurückdenke die sich auf Deinen Gartenmodulen tummelten, die später dann unermüdlich auch z. B. in Schramberg, zuletzt mit Spur II, zu sehen waren (vor kurzem wäre es wieder soweit gewesen – sic transit, wie der Lateiner sagt …).

Und zu den Stichworten Qualität und Geduld: da finde ich Dieter´s Ausdruck „Winke-Gewichte“ nett.
Ja, leider wie so oft: genauere Bilder oder gar Zeichnungen gibt es vom SHE-Schotterwagen wenige bzw. keine.
Da ist dann eben Spielraum für Interpretationen und jeder der sich mit ihnen oder ähnlichen beschäftigt, findet bzw. fand dann seine Lösung dafür – BUNTbahn eben.

Und wegen Deines „Kreativlochs“ mach´ Dir keinen Kopf, Dieter. Denn das Du Dich gerade

auf dem Kirschbaum zum Kirschenpflücken

tummelst, passt ja auch zu unser beiden Schotterwagen und deren ehemaliges ´business´ - wenn das Angebot und die Nachfrage zu diesen Ladegütern da ist, wurde das auch schon früher, für die kurze Zeit wo diese Chance gegeben ist, genutzt.

Also doch alles vorbildgerecht ! 😉

Deshalb: lasst sie Euch schmecken,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten