Seite 7 von 8

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 18:48
von Wilde 13
Hallo Buntbahner,

der Katzbergsche Werkstattwagen hat auch in Much bewiesen, was in ihm steckt. Da kann man nur sagen: alle Achtung :respekt:

Bild

Gruß
Wilde 13

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mi 26. Mai 2004, 23:29
von fido
Hallo Wilde13,
Hallo Buntbahner,

vielen Dank für die schönen Bilder. Da will euch die beiden neuen Bilder von Rainer nicht vorenthalten, die er in Much aufnahm und in die Fotogalerie schmuggelte. Der Bahnhof von Horst Göhr und der Anhänger von Karl-Heinz sind echt fotogen!!

Vor maßstäblichem Bahnhof (squirrel4711)
Bild
Der Werkstattwagen der Katzbergbahn vor dem Bahnhof Oberelvenich von Horst Göhr.

Funktionsmodell Ladegut (squirrel4711)
Bild
Hermann hatte mal probehalber 2 funktionierende Klappstühle von Horst Göhr aufgeladen. Wahrscheinlich wollte er sich damit (Draisine und Klappstühle) ins Grüne verdrücken. Für wen er den zweiten Stuhl brauchte hat er nicht verraten -- wahrscheinlich aber nur für die Füße

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 22:30
von Flachschieber
Hallole

Fido hat heute mal die Schmalspurstrecken im Schwabenland mit seiner Draisine unsicher gemacht :D Ein Paar Bilder davon möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Es handelt sich um höchstoffizielle Prüfungsfahrten der KBBBPK*
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Grüße an die KBBBPK *

Marco

(*Katzberbahn Bahnkörperprüfkommision)

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Do 3. Jun 2004, 22:53
von fido
Hallo buntbahner,

wer mehr über den Schienen-LKW und den Baubericht lesen will, sollte sich die neue Gartenbahn besorgen, die bald ausgeliefert wird. Dort sind auch neue Bilder in guter Qualität zu finden.

Und viele Grüße von der KBBBPK nach Backnang. Die neuen Bilder sind wieder Klasse geworden.

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mo 9. Aug 2004, 22:45
von fido
Hallo Buntbahner,

nach weiteren Fahren am Wochenende trat ein Problem auf: Luft im Spritschlauch. Ich vermute, im Gehäuse wird es zu heiss. Kein Wunder, bei 32 Grad und der Fahrt in der prallen Sonne. Außerdem springt sie bei halbleeren Tank schlecht an.

Als Abhilfe habe ich heute abend den 12V Lüfter gegen einen 5V Lüfter getauscht, der hinter dem 5V Festspannungsregler angeschlossen ist und doppelt so stark pustet. Außerdem habe ich in den Auspuffkrümmer direkt am Motor einen Anschloss für einen Schlauch eingebaut und diesen mit dem oberen Anschluss am Tank verbunden: schon habe ich einen Drucktank. Ich dachte ja, ein Drucktank ist nur etwas für Flieger und Autos, aber mein LKW braucht das wohl auch. Schrauber hat diesen Anschluss ja gleich von Anfang in den T1-Prototyp eingebaut.

Der Abrieb des Gummis der Reibscheibe ist weiterhin minimal. Und der LKW zieht etwa so viel wie eine Stainz ohne extra Ballast. Zum Spaß habe ich mal einen aufgebockten Regelspurwagen direkt an den LKW gekuppelt. Sieht verboten aus, klappt aber auch ;)

Das ist der Gleisbauzug, mit dem ich normalerweise die Strecken unsicher mache:

Bild

Bild

Bild

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 08:30
von Waldbahner a.D.
Hi Fido,

ich hatte gestern am HBF Mannheim einige Minuten Zeit und da gerade keines der süßen, dem Wetter angemessen gekleideten Mädchen vorbeikam habe ich dann doch mal einen Blick in den Mittelpuffer geworfen. Auf einer Seite blieb ich hingen als es um einen Messe-Rückblick oder Bilderbogen ging. Von glaub ich 4 Modellen waren 3 aus deiner Werkstatt.... Dies mal so zum Nachdenken ;-)

Gruß vom Gerd, der überhaupt gar keine Zeit mehr hat und den außerdem die totale Bastelunlust getroffen hat :-(

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 14:51
von fido
Waldbahner hat geschrieben: Von glaub ich 4 Modellen waren 3 aus deiner Werkstatt....
Hallo Gerd,
Max tolle Draisine war auch im Mittelpuffer ;-)

Nunja, das Hochgeschwindigkeits Modellbauen habe ich von Dir gelernt. Wobei ich zwischen auch Just-in-time baue: Vorletzte Woche vor Neresheim den Pufferwagen und in der letzten Woche den Güterwagen. Hauptsache die Farbe ist trocken, wenn die Modelle auf dem Gleis stehen ;)

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Di 10. Aug 2004, 16:19
von Flachschieber
Hallo Gerd
der überhaupt gar keine Zeit mehr hat und den außerdem die totale Bastelunlust getroffen hat
Geht mir genauso.Zum Basteln hab ich momentan absolut keine Lust obwohl ich mich immerhin aufgerafft habe meine CNC Fräse freizuräumen :D

Grüße

Marco

der zur Zeit lieber vor dem CAD sitzt .

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 12:45
von Eastside Railway
Hallo Fido,



Wo ist eigentlich der ausspuff vom motor?
könntest du ein Bild schicken davon?


Danke
Stefan

Re: Fidos kleine Live-Diesel Drasine

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 13:26
von fido
EASTSIDE RAILWAY hat geschrieben:Wo ist eigentlich der ausspuff vom motor?
könntest du ein Bild schicken davon?
Hallo Stefan,
schau mal weiter oben in de Diskussion das Bild
Vor maßstäblichem Bahnhof (squirrel4711)
an. Du siehst auf dem Bild gut den Auspuff. Der Schalldämpfer ist der Kasten unterhalb des Rahmens.