Hallo,
es geht auch hier mal weiter:
Ehrlich gesagt, die letzte vorgestellte Zylinderkonstruktion hatte noch viele Mängel. Zum Glück bin ich ja immer ca. 2 Monate von meiner Werkstatt weg und habe Zeit mir Gedanken zu machen und zu Recherchieren.
Dabei bin ich auf ein Hochtemperatursilikon zur Flächendichtung von Loctide gestoßen. Und das hat jetzt alle Probleme gelöst:
1. Das verwendete Sinterbronze ist nicht dicht, aber kann Schmierstoffe einlagern. Es wird also in eine Messinghülse eingeklebt. Die Schmierstoffe gehen ins Material und können dort nicht mehr weg und müssen den Kolben von außen schmieren. Andere brauchen dazu einen Kreuzschliff.
2. Der Schieberspiegel kann direkt auf die Messinghülse aufgelötet werden. Die Zudampflöcher werden durchgebohrt und laufen in der Zylinderbuchse gefräst weiter. Damit kann man den Dampfeintritt in den Zylinder senkrecht bohren und muss vorne am deckel nix abdichten. Braucht somit auch nicht 6mm Wandstärke wie normale Hersteller sondern nur drei.
Pluspunkt bei der Vorbildtreue. Außerdem ist das Ganze absolut dicht.
3. Die Schieberstange wird direkt am Kasten abgedichtet, also kein Problem mit häßlichen Dichtmuttern.
Außerdem habe ich noch Teflonkolben gebaut wie hier von mir beschrieben:
modellbau/viewtopic.php?t=9174
Das ist völlig problemlos und die Dinger sind gerade mal 3mm breit.
Mit Luft sind sie mäßig dicht, mit Dampf dann gnadenlos und alsolut leichtgängig. Also überhaupt kein Problem.
Heute habe ich den ersten Dampftest gemacht und bin hochzufrieden. Es ist alles absolut dicht, inkl. Kolben und mann merkt, dass die vollen geschätzen 2 bar auf dem Kolben sind und nicht vorbei rauschen, denn der entwickelt eine brachiale Gewalt und das bei der Größe. Mit der Hand ist da nichts mehr aufzuhalten.
Bisschen viel Text. Hier noch die Bilder. Ich bin gespannt auf eure Reaktionen, wobei letztendlich wird man sehen wenn das Ganze fertig ist.
Das ist der Zylinder und seine Hülle.
Ich mache mir deshalb so viel Arbeit mit dem Experimentieren, weil ich denke, wenn ich 6 Zylinder antreiben will, muss jeder seinen maximalen Wirkungsgrad haben.
Viele Grüße
Nick