Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Schmiermaxe
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
Wohnort: Berlin

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schmiermaxe »

So Köf-Schrauber,

da bin ich wieder. Letztes Mal werde sich Einige gefragt haben, wozu die Führerhausvorder- & Rückwand verstärken. Den Grund hatte ich angedeutet. Die Elektro-Strippen sollten möglichst unauffällig durch das Gehäuse.
K_f_ohne_Dach2 (Schmiermaxe)
Bild
Wie man sieht, ist das U-Profil etwas kräftiger ausgefallen. Eingefräst ist eine Tasche für die Leiterplatte der Lampe und rechts zu erkennen der Schraubenkopf einer M3. Die dient dazu, das ganze Gehäuse inklusive des darunter liegenden Tanks auf der Getriebeverkleidung festzuschrauben. Dadurch spare ich mir eine Verschraubung durch den Motorvorbau (da soll ja noch ein bischen Elektrik rein) im Bereich der vorderen Führerhauswand.
Von außen sieht das Führerhausinnenleben dann so aus:
Ansicht_Dach_innen (Schmiermaxe)
Bild
So jetzt das Dach draufgeschraubt und Schluß für heute
K_f_svr (Schmiermaxe)
Bild

Wenn weiteres Interesse besteht, kann ich ja weiter berichten.

Schmiermaxe
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schrauber »

Hallo ´Maxe,

erst mal :respekt:

wenn weiteres Interesse besteht, kann ich ja weiter berichten
Unbedingt! das ist der Ansporn für mich, meine Bausatzstapel :oops: mal wieder umzuschichten :roll: und mit meiner Köf weiter zu machen.

Danke und
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

hoffe ich kann auch ein wenig Ansporn liefern :cry: , vergesst meine Zeichnungen von gestern.

Kleine Projektänderung, Blechkasten in die Tonne dafür eine Echtholzbox für die Kö(f).

Bild

Man gönnt sich ja sonst nix.

Da kommt sogar mein Billigsound gut rüber, der Lautsprecher ist von den Maßen wie gemacht für die Lok.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Hi Peter ,

na das finde ich als ehemaliger Beschaller doch richtig klasse :bindafür:
Wenn du jetzt noch ein richtig berechnetes Bassresonanzrohr einbaust ,
wird die Lok sogar Techno - tauglich :irre:
Ich habe schon ein richtig schlechtes Gewissen , dass ich meiner immer noch nicht angefangen habe
aber so wie es aussieht , werde ich wohl nach Schkeuditz damit endlich mal loslegen müssen :wink:

Tschau Christoph

der dann seine vierte Spurweite im Regal hat :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

nö nix Bassresonanzrohr, habe die Box sogar von ursprünglich innen 20 mm Tiefe auf 14 mm verkleinert damit das klackern des Diesels im Standgas besser rüber kommt. :lol:
Keine Ahnung von Akustik, alles Versuche nach dem Motto True and Error. :oops:
Da ich inzwischen glaube ich nicht mehr als 4 oder 5 Lokomotiven aus dem Bausatz im Forum gesehen habe brauchst du dir keine Sorgen machen, mach mal die Snake fertig. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

auch wenn der Tread nicht mehr der Brüller ist, ich mach mal weiter. :wink:

Gutes Personal zu finden ist nicht einfach, welcher DB Lokführer will denn noch eine Kö fahren? :shock:

Hab einen Mitarbeiter von LPG für meine Bahngesellschaft gewonnen. :lol:
Die Umschulung hat begonnen.
Als erstes mal ein Kurs in den asiatischen Entspannungstechniken Hitschie und Hatschie.

Bild

Um eine Kö zu fahren ist das wichtig.

An der Kleiderordnung wird noch gewerkelt.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Räder, Ketten und andere Bauteile für den Antrieb brauchen scheinbar noch Zeit. :(

Also erst mal weiter mit der Detaillierung des Gehäuses. :wink:

Motorhaube oben und Dach.
Bild

Auch die Umschulung des LPG-Mitarbeiters ist fast abgeschlossen. :lol:

Am vom Bärliner Inspektor vorgeschriebenen Kö(f) Simulator hat er das Handrad und das nicht sichtbare Bremsventil fest im Griff.
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

für alle Köf- Fetischisten und Liebhaber schwarzer Ketten hier noch ein paar aktuellere Bilder von der 199 012-6.

Abgangsritzel
Bild

Kette
Bild

Kettenrad
Bild

Man beachte bitte die Art der Federung.
Mehr BIO ist nun wirklich nicht möglich. :roll:

Viel Spaß beim Nachempfinden :lol:

wünscht
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

:? :? :?
Prellbock hat geschrieben:Man beachte bitte die Art der Federung.
Da bin ich wohl unter die Räder gekommen und mußte Federn lassen. Zum Glück bin ich, zwar geteert und gefedert, wieder heraus gekommen. :P :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schrauber »

Liebes Gleisende...

meinst Du etwa Fettung ? Ist mir etwas entgangen?? :gruebel:
Oder hat Dir einer erzählt, auf den Bildern wären Zahnfedern" zu sehen? :scherzkeks: :gaga: :irre: :rofl:

Ich bitte hiermit um biologisches Teeren und Federn... :versteck:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten