Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

beflügelt durch Tobis gute Nachricht zum Getriebe ist heute das für mich bautechnisch
anspruchvollste Teil fertig geworden.

Der handgeschnitzte Führerstand. :oops:
Bild

Tank drauf und abgehakt. :biggrin:
Die Steuerräder (Strauss) bedürfen in der Nahaufnahme betrachtet noch etwas Schleifarbeit. :idee:

@Andreas:
OK von mir im Tread nur noch Leistungsgruppe II oder zur Not N3. :unknown:

@Christoph:
Deine Lok habe ich mir auch vorher schon gut angesehen. :respekt:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Tank ist drauf, Spannbänder fehlen noch. :wink:

Wichtiger war für mich heute die Anzeigen für Motortemperatur und Öldruck irgendwie zu friemeln.

Bild

Von einem 4 mm Ms-Rohr mit der Trennscheibe frei Hand 1 mm abgeschnitten und auf 0,4 mm befeilt.

Auch wenn die Kö ebenso wie der T1 hier etwas aus der Mode gekommen ist, ich mach mal mit Bildern von meiner Zweiten weiter. :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von christo »

Hallo Peter,

schön, dass Du vom Bau Deiner Köf berichtest.
Meine Bausätze liegen noch auf Halde (Büroumzug-Wohnungsumbau), aber erstens motiviert es sehr zu sehen, was man aus den Bausätzen fertig bringen kann und zweitens wird es für mich eine große Hilfe beim Zusammenbau darstellen.

Also bitte weiterhin berichten.

Vielen Dank

Thomas (christo)
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

habe heute ein Kleinteil Handgeschnitzt, eher unscheinbar aber doch am "Küchentisch" eine rechte Friemelei.

Der Auspuff der 100196-5

Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Regalbahner »

Moin Peter ,

und du regst dich über Macro-Fotos auf :lol: :wink: :versteck:
Aber das schaut gut aus :!:
Magst du nicht eine Zubehör und Kleinteile Bauanleitung machen :?:
Der Thread hier ist ja eh schon der Horror :roll:
(das bezieht sich natürlich auf die Länge :wink: )

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Peter,

eine feine Idee, die wie andere Deiner Ideen zur Kleinen, virtuellen Platz in meiner "Kö(f)kiste" findet.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Jungs, danke für das Lob. :D

Aber der Deckel ist nicht Kö-typisch, den hat nach allen Bildern welche ich bisher gesehen habe nur die von mir nachgebaute 100 196-5 aus MD. :wink:

Interessant finde ich auch wie auf einigen Bildern aus dem Harz zu sehen den Auspuff bei Stillstand mit einem Lappen zu verschließen. 8)
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schrauber »

Hallo Peter,

tolles Teil! :respekt: Ist das jetzt auch noch beweglich, oder lief bei Deiner Lok wärend des shootings gerade der Motor?...(schnell wegduck.....) :wink:

Nee, ehrlich gut geworden.

Gruß Tomas (Schrauber) :oops:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Peter,

als Köf II-Fan stürze ich mich auf jeden Deiner Beiträge. Deine Inneneinrichtung ist wirklich erste Sahne ! Ich möchte die Anregung von Christoph unterstützen: Sammle doch den Werdegang Deiner Köf, alles was auf Andreas' Bausatz aufbaut, und mache eine Bauanleitung daraus ! Ich finde, das wäre Deinen Beiträgen angemessen ... :bindafür:

Viele Grüße und weiterhin so erfolgreiches Schaffen,
Hans-Peter

... der gar nicht in seine Rumpelkammer von Werkstatt reinschauen darf, weil's ihn sonst rückwärts wieder raushaut. Ich wollte, ich könnte endlich anfangen mit meiner Köf ! Wir haben nicht mal einen Küchentisch ... :D :D
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde
Schrauber hat geschrieben:...Ist das jetzt auch noch beweglich, oder lief bei Deiner Lok wärend des shootings gerade der Motor...
Nö der Deckel ist in der Stellung festgerostet. :wink:

Von der Konstruktion war er eigendlich tatsächlich beweglich geplant.

Bild

Aber dann hätte ich in den 1 mm Niet an dem der Deckel befestigt ist ein Loch bohren müssen, und das schaffe ich mit meinen Mitteln nicht. :twisted: :evil: :cry:

Noch ein extra Kleinlokomotiven Tread?
Ich weis nicht, gibt doch schon soviele. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten