Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Regalbahner »

Moin ,
Gleisbauer hat geschrieben:wenn man sowas heute noch kaufen könnte, würde wohl an jedem Eimer ein Greenpeaceaktivist angekettet sein.
der ist gut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Es hat halt alles seine Vor - und Nachteile . Ohne solche Farben gäbe es viele
alte Dinge nicht mehr . Man muss die Farben ja nicht essen .
Und wenn man heute nicht mehr von den Farben krank wird , dann von anderen Sachen :?

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
die Fakten zum Orginaldach gibts ab jetzt hier bei den Vorbildern: phpBB2/viewtopic.php?t=5373
Beim Modell bin ich leider noch nicht weiter gekommen :cry:
MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
hier gibt´s auch mal wieder neues:
Einen der Gawronschen Unterwagen habe ich mit Bühnengeländer und Puffer der Schkeuditzer Weißmetallschmiede versehen. Danach brauchte das Leichtgewicht allerdings ein Gegengewicht aus Blei an der Seite ohne Puffer:
Unterwagen_1 (Gleisbauer)
Bild


Unterwagen_2 (Gleisbauer)
Bild
Das Bühnengeländer habe ich mit M1x8 Schrauben von Knupfer angeschraubt, alles andere ist mit Sekundenkleber geklebt.

MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
mittlerweile ist der Unterwagen bis auf Farbe, Bühnenbelag, Balancierkupplung und eventuelle Trittstufen fertig:
angeschraubte_Buehne (Gleisbauer)
Bild
ich habe noch ein Winkelprofil ergänzt

Unterwagen_mit_Bremse (Gleisbauer)
Bild


Unterwagen_von_unten (Gleisbauer)
Bild

Zum Vergleich, wie ein Gawronunterwahen mit dem orginalem Bühnengeländer aussieht, zeige ich mal dieses Foto:

Gawronunterwagen_mit_mittig_angebauter_Bremskurbel (Gleisbauer)
Bild
ganz orginal ist der aber auch schon nicht mehr... :wink:

MfG Christoph
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
sieht gut aus mit dem Weißmetallgeländer!
Gehört die Bremsimitation zum Lieferumfang oder ist die auf "eigenen Mist" gewachsen.
Ich habe noch die originalen Geländer dran und muß die auch mittels Schrauben befestigen. Habe schon verschiedene Klebstoffe probiert selbst mein "Superklebstoff mit Aktivator" versagt hier und die Geländer fallen immer wieder ab. ( Alles schon probiert, entfettet, aufgerauht usw.)


MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Sandbahner,
das Bremsgestänge kann man von der Herkunft der Bauteile in drei Farben aufteilen: alles aus Weißmetall stammt von RS-Modelle, die schwarzen Teile stammen von Torsten Köhler ( nicht die Achsen :wink: ) und die Messingprofilteile habe ich ergänzt.
Beim Kleben habe ich mit den beiden Sorten Sekundenkleber von Patex (Gel und Flüssig) bisher keine Probleme gehabt, abgesehen davon daß der Kleber bei diesem Resin sehr schnell anzieht.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Christoph,
danke für deine Antworten!
Ich habe immer sehr dünnflüssigen Kleber benutzt, das könnte die Ursache sein, daß die Klebestellen nicht richtig halten.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
passend zu dem kleinem Treffen :versteck: , daß dieses Wochende in der Nähe von Leipzig stattfindet, ist auch mein Lazarettwagen fertig geworden:
Lazarettwagen (Gleisbauer)
Bild

MfG Christoph
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin,
dank dem ätzendem Thomas hat der Wagen jetzt auch ein Fabrikschild, dafür sind mir andere Dinge aufgefallen, die noch geändert werden sollten, z.B: Schornstein vom Ofen kürzen...
mit_Schild (Gleisbauer)
Bild

MfG Christoph
Mülsengrundbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:05
Wohnort: Sachsen

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Mülsengrundbahner »

Moin,

in welchem Farbton (RAL) gehört denn der Heeresfeldbahnwagen gestrichen?

Was war ggf. die Originalfarbe?

Danke schon mal für die Hilfe und vlG

Sven
Der Mülsengrundbahner

Ein Modell ist ein Vorbild, das der Nachahmung dient, oder die – meist verkleinerte – Nachahmung eines Vorbilds.
Antworten