Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrgestell 99-03-15

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

die 62mm habe ich schon gedehnt, damit die Achsen hineinpassen. Und bei einem 2-Achser bekommen bei mir die Achsen unr so viel Seitenspiel, daß sie nicht klemmen ;-) Wenns euch nicht paßt könnt ihr beim zusammenlöten die äßeren Längströäger immer noch einen mm nach aussen bringen.

Mit Unterlagscheiben werden die Achsen zentriert und gut ist. Das geeiere wie bei LGB finde ich eher unvorbildlich....

Die gekröpften Profile habe aus dem Bild vom Viereka übernommen.
viereKa hat geschrieben:Bild
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:Bei einem Radsatzaußenmaß von 54 mm verbleiben dann auf jeder Seite nur max. 1,5mm, ohne Seitenspiel. Ist das nicht etwas zu knapp?
Hallo Winfried,
ich sehe bei meinem Wagen nur ein Seitenspiel der Achse von 0,5mm pro Seite zwischen Rad und Achslager vor. Es soll ja nur nicht klemmen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Prellbock »

Hallo Leuts,

also werde ich mich an Eure Spiel :lol: hinweise halten.

Aber schnell noch mal ein Rückblick zur Startsituation und damit zum Thema Vorbild.
ViereKa hat den Rest des 99-03-15 vermessen (hat jemand noch Fotos aus besseren Tagen :?: ) und Gerd hat daraus das Untergestell entwickelt.

Bild


Ich bin von den Zeichnungen vom Harzkamel ausgegangen und dabei auf die schon erwähnten Unterschiede gestoßen:
Bild

Bilder der noch existenten Wagen 99-03-10, -28 und -33 deuten auf Wagen meiner "Nachbauart",


Bild

das Bild aus meinem Archiv, dem ich zur Zeit noch keine Nummer zuordnen kann, zeigt auf Analogien zum 99-03-15

Bild

Da bei beiden Varianten der Puffer mittig in der Pufferbohle sitzt ist eventuell die Fußbodenoberkante geringfügig höher (beim 99-03-15).

Da muß halt mal wieder jemand in den Harz. Kennt Ihr da einen :wink:

Ich werde erst einmal die "bequeme" Version ohne gekröpfte Diagonalstreben bauen.
Gerd wird bestimmt bald seine Version in Messing präsentieren.
Und dann gibt es in Schkeuditz bestimmt Rollvergleiche.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Zweiachser-Fans :wink:
wird evt. so etwas gesucht :arrow:

99-03-15 Straßberg Sommer 1978 (Harzkamel)
Bild
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Prellbock »

Hallo, Du Wüstensonderling in den verschneiten Tälern eines deutschen Mittelgebirges

Konntest Du das Bild nicht eher einstellen.
Der von mir nicht zugeordnete Ausschnitt stammt von diesem Wagen. Nur habe ich vorhin nicht aufgepasst und das Bild seitenverkehrt gescannt.

Damit ist ja nun mal klar, warum das Bild mit dem Fahrgestell zusammenpaßt.

Nun braucht nur noch die Frage nach den Zusammenhängen mit dem anderen Fahrwerk geklärt werden.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Winfried,
noch eine interessante Ergänzung zu den Zeichnungen! Hat man nun wirklich vor 100 Jahren die Wagen nach dieser Zeichnung gebaut. Evt. war es nur eine Angebotszeichnung und Seitens der NWE wurde noch Ergänzungen und Veränderungen beigefügt :idea: :!:
:arrow: Nun werf aber nicht gleich alle Zeichnungen in den Papierkorb :evil: :twisted: :wink:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Also nun nochmal für alle zum Mitlesen,

ich habe an Hand der mir damals zur Verfügung stehenden Mittel einen Rahmen erstellt, der dem vorbild soweit wie möglich entspricht. Das soll nun aber nicht heißen, daß es das goldene Ei persönlcih ist.

Ich überlasse es jedem, seinen Wagen anders zu bauen. Und wenn es verschiedene Versionen gibt, kann jeder ja seine eigene bauen.

Also brecht nun bitte keinen neuen Kleinkrieg vom Zaun (Falls doch ziehe ich meine Bilder und Zeichnungen gerne wieder zurück :twisted:)

Laßt uns einfach mal sehen, was die einzelnen Bastler aus den Vorlagen machen.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Prellbock »

Ne, Matthias,

mache ich nicht.
Ich suche nur nach einem Freiwilligen, der sich noch einmal unter die Wagen in Benneckenstein schmeißt, um Klarheit zu schaffen.
Dem Nächsten , der hier unangenehm auffällt, drohe ich da schon mal Kielholen mit Fotoapparat an :lol: :lol: :lol: .
Ansonsten kann ich doch mit den kleinen Kompromissen leben. Sind sie doch marginal.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
@Prellbock,
eventuell komme ich heute in einer Woche in Gernrode vorbei. Wenn es nicht gerade saudreckig ist, kommt meine alte Decke aus dem Auto wieder zum Einsatz , bin selber neugierig, wie das bei den anderen Wagen ausschaut.

@ALLE
Nachfolgendes bitte nur mal zur Kenntnisnahme, bitte keine Diskussion hier in der Diskussion dazu, es sind nur mal so meine Gedanken. Vielleicht fühlt sich auch jemand angesprochen.

[ Wort zum Sonntag an]
Ich habe da jetzt mal ne dumme Frage.............

Mittlerweile ist die Datei vom Waldbahner 42 x mal herunter geladen worden. Also 42 potentielle Nachbauer/Abbauer des Fahrgestells scheint es zu geben. Gut, alle werden dies wohl nicht tun, aber es wird wohl einige geben, die dies zumindest geplant haben.
Nun ist ja das Problem der Achshalterung noch nicht gelöst. Zumindest hier im Forum noch nicht.
Haben die potentiellen Nachbauer da eventuell schon für sich eine Lösung gefunden :?: :?: :?: Wenn ja, warum liest man dann hier nichts davon. :?: :?: Wartet man ab und sagt sich..."Laßt die mal machen" :?: :?: :?: Oder sollte soetwas in einem Forum doch in einer Art Gemeinschaft über die Bühne gehen :?: :?: :?: Und wenn einer der Dateinutzer mal ein positives Wort zur Arbeit des Waldbahners geschrieben hätte, wäre es doch auch ein Ansporn, oder :?: :?: :?:
Es muß ja nicht in einer Dankesorgie ausufern, aber ein gewisses Feedback (oder wie das heute heißt) wäre doch mal nicht schlecht.
Nochmals: Es geht nicht um das Nutzen der Datei. Dafür ist sie gemacht. Ich weiß, dass dem Waldbahner die Entwiclung Spaß gemacht hat und ich war selbst von dem vorgelegten Tempo überrascht und habe mich darüber gefreut. Aber vielleicht sollte man auch mal über die von mir angesprochenen Dinge dabei nachdenken.

[Wort zum Sonntag aus]
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Modell-Fahrgestell 99-03-15 (Zweiachser)

Beitrag von Prellbock »

Hallo 4eK,

danke für Dein Angebot.

Und was die dumme Frage betrifft. Die habe ich mir auch schon gestellt.
Obwohl wir hier keine Alleinunterhalter sind.
Der Thomas Heyl hat auf seiner Homepage unter http://www.themt.de/mr-0311-49.htm einige wesentliche Ausführungen gemacht, die erst einmal gelesen, besser studiert werden wollen.

Da spielen Modelle eines Fido oder Hans-Jürgens aus dem BBF auch ein Rolle.

(Kannst Du Dir in güldenen Lettern ausdrucken :lol: :lol: :lol: )

Aber vielleicht machen wir eine kurze Pause, um den Nach- oder Mitbauern Gelegenheit zu geben, sich zu verwirklichen.
Es soll ja schon vorgekommen sein, dass die Fortschritte bei Gerd schneller kamen als die Downloadmöglichkeiten manches Users :wink: :wink:

Dann allerdings sollte man die Frage noch einmal kräftig wiederholen.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten