Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

bin ich der erste, der den Fehler auf Deinem Lager bemerkt?

Denn wenn etwas fehlt, dann ist es doch ein Fehler :lol:

Wo ist denn auf der Schraube die Güte-Angabe?
Du willst mir doch nicht erklären, dass man da Wald- und Wiesenschrauben aus dem Baumarktsortiment eingesetzt hat?

Schnell weg

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin,
Prellbock hat geschrieben:Du willst mir doch nicht erklären, dass man da Wald- und Wiesenschrauben aus dem Baumarktsortiment eingesetzt hat?
was denn sonst?

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Prellbock »

Hallo Lager-Freunde,

meine Heinzelmännchen und Trolle haben heute die neuen Bohrschablonen gemacht.
War nach einer Überarbeitung notwendig.
Sie gehen morgen mit der Post in Richtung Charlottens Burg.
(Die Schablonen, nicht meine Heinzelmännchen!)
Wenn der Bärliner auf das Eintreffen vorbereitet ist, Rapunzel ihr Haar herunterläßt bzw. der Postbote auch mal klingelt und nicht nur Zettel verteilt, weil ihm offensichtlich der Burgherr :ritter: nur mit Knochen :runningdog: statt mit Schinken belohnt, die anderen Lagerteile schon eingetütet sind und schußbereit auf dem Katapult liegen, dann könnte es ja noch vor den Feiertagen etwas werden.

Bohr-, Säge- und Feilseminare mit praktischen Übungen finden allerdings in diesem Jahr nicht mehr statt.
Da wird nur noch verlötet. :bia:
Hinweise theoretischer Art zum Umgang mit diesen Bohrschablonen können aber gern per mail abgefragt werden.

Ansonsten einen zufriedenstellenden Alten :santa:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

wer wartet denn hier auf Teile für ne Köf?
Bisher sind mir nur Briefbeschwehrer bekannt, muss ich wohl was überlesen haben. :oops:

Tobi hat eine Menge Antriebe für die Lok. :D
Für mich leider keinen. :cry: (in welche omisösen Lokomotiven sollen die eingebaut werden?) :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin.
Prellbock hat geschrieben:Wenn der Bärliner auf das Eintreffen vorbereitet ist, Rapunzel ihr Haar herunterläßt bzw. der Postbote auch mal klingelt und nicht nur Zettel verteilt, weil ihm offensichtlich der Burgherr :ritter: nur mit Knochen :runningdog: statt mit Schinken belohnt, die anderen Lagerteile schon eingetütet sind und schußbereit auf dem Katapult liegen, dann könnte es ja noch vor den Feiertagen etwas werden.
Das kannste schon mal knicken (Servicewüste Deutschland).
Alles, was ich habe, sind die gestrahlten Tragwinkel (alle), 10 Sätze der Gussteile und zwei Musterplatinen der Federn:

Bild

Auf den Rest warte und warte und warte und warte und warte ... ich.

Danke Dir trotzdem für die Schablonen ;-).
bkm hat geschrieben:Tobi hat eine Menge Antriebe für die Lok. :D
Für mich leider keinen. :cry:
Geschlafen?
Ich bin mir sicher, dass da noch etwas geht ... :lol:
bkm hat geschrieben:in welche omisösen Lokomotiven sollen die eingebaut werden? :oops:
Z.B. in meine beiden Loks :wink: .

Gruss Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Tobi »

Hallo Peter,
Für mich leider keinen. :cry:
da lässt sich bestimmt was machen. :)

In meine Köf kommt ebenfalls Nöther'sche Präzisionsarbeit:

fotos/data/6629/590K_f_04.jpg

Diese Lager lasse ich mir sicher nicht entgehen. :D
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von anoether »

Moin,
Tobi hat geschrieben:Nöther'sche Präzisionsarbeit
nun wollen wir mal nicht übertreiben :roll: .

Wenn alle Teile richtig bearbeitet und am Modell angebracht sind, könnte das Resultat dann (schonungslos offengelegt und um Einiges vergrößert :oops: ) ungefähr so aussehen:

Bild

Bei genauer Betrachtung erkennt man rechts neben dem rechten Halter ein paar zugelötete Fehlbohrungen (passiert nur demjenigen, der den Testzusammenbau wagen muss :-().
Wer sich also solche und ähnliche Dinge ersparen will, dem sei dringendst die für´s Wochenende geplante Bauanleitung an´s Herz gelegt.

In diesem Zusammenhang:
Die Rechnungen für die Federung/Lagerung + Puffer sind komplett versendet (nix Kohle -> nix Ware :!: :lol: ).
Falls ich jemanden vergessen habe (oder sich jemand "übergangen" fühlt), dann bitte per PN oder mail melden.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Tobi »

Der Wahnsinn... :shock: :respekt:

Ich freue mich auf die schönen Teile :!:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

das sieht echt lecker aus :smt041 :smt041

Da fehlen mir nur noch die Räder, aber das wird ja auch noch irgendwie klappen...

Einen schönen Tag noch
Joachim
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer - Zurüstteile

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

da bin ich mal wieder mit dem nächsten Problem.

heute hat in der Werkstatt der BKM ein bekannter bärliner Inspektor den Baufortschritt einer Kleinlokomotive der Leistungsklasse II überprüft.

Bild
Eigendlich OK, aber nach Durchsicht der Unterlagen kam dann seinerseits der Brüller. :smt021
Alles da oder bestellt, bis auf die absolut unwesentlichen Radsätze. :unknown: :steinigung:

Kann da noch einer weiterhelfen oder muss ich dann mit LPG-Rädern leben. :heul:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten