Seite 6 von 7

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 16:51
von Stoffel
Hi Ed,

das Aufgalvanisieren auf Weissmetall haben wir just dieser Tage diskutiert. Ausprobiert ist es leider noch nicht. :oops: Wenn man den diversen Quellen zum Thema Galvanik glauben schenken darf, braucht man das Weissmetall noch nicht mal anschließend abschmelzen. Die Galvanoschicht verbindet sich (angeblich) nur bei basischen Kupferelektrolyten mit dem Untergrund. Bei dem verwendeten sauren müssten sich die Teile also einfach ablösen lassen. Soweit zur Theorie. :gruebel:

Ganz spannend wird´s wenn man Teile mit Hinterschneidungen am Stück galvanisieren will, z.B. Dampflokomotiv-Kessel mit allen Zurüstteilen wie Dome, Schlot, Dynamomaschine, Überhitzer etc. (ähnlich dem im Eingangsthread genannten Hersteller). Das müsste mit dem Wood´schen Metall funktionieren. :idea: :stumm:


Soweit zu unserem theoretischen Halbwissen. :oops: Versuche haben wie gesagt noch nicht stattgefunden.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Mi 9. Mär 2005, 22:34
von Stoffel
Hallo Kistendeckelsammler,

Hermann hat sich in den letzten Tagen mal (ausnahmsweise :twisted: ) nützlich gemacht und noch ein paar Versuchsreihen mit den Kistendeckeln gefahren. Dabei hat er alle erdenklichen Leitlacke ausprobiert. Ein paar der Versuchsteilchen sind auch tatsächlich nicht sofort in die Rundablage gewandert. Auf dem Bildchen seht Ihr eine kleine Zusammenstellung. Während notorische Anhänger von Gammel-Modellen wohl eher in der oberen Reihe zugreifen würden, sagen mir mehr die letzten Teile zu (unten rechts). :D

Evolution (Stoffel)
Bild



Zwar kann nun weder Hermann noch ich behaupten, dass Galvano-Thema wirklich zu beherrschen, aber es kommen nun zumindest recht brauchbare Ergebnisse dabei raus. :wink: Die Form sieht allerdings mittlerweile arg ramponiert aus, nachdem so mancher eher ungeeigneter Leitlack wieder mechanisch entfernt wurde. Die Galvanomethode ist gnadenlos. :lupe: Jeder Kratzer in der Form wird auch genauso im fertigen Teilchen abgebildet. Das gilt selbst für die Poren im Silikon :!: (Weißmetallguss ist da im Vergleich sehr viel toleranter). Auch für Themen, wie man z.B. das Teilchenwachstum einschränkt wurden Lösungen gefunden. Ohne Hermanns tatkräftige Unterstützung hätte es natürlich nicht geklappt (meint er zumindest :bgdev: ).

YAU (Stoffel)
Bild



Kistendeckel liegen nun genügend herum. :D Jetzt ist es langsam an der Zeit, die Geschichte ein wenig größer zu skalieren. (think big !) Die Vorbereitungen dazu laufen schon, doch dazu ein andermal mehr ........



Grüße aus der Kartoffelkiste
St :scherzkeks: ffel

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 23:21
von Stoffel
Mahlzeit zusammen,

in der festen Überzeugung, dass man die Technik ja nun in den Griff bekommen wird, habe ich ein paar Eurinchen investiert und ein wenig aufgerüstet. Das Motto "think big" gefällt mir täglich besser. :wink: Nun können auch mal etwas größere Teilchen in Angriff genommen werden.

Die Badewanne kann Teile bis 48cm aufnehmen. Da passt dann auch ein ganzes Dach oder acht Buckelbleche oder vielleicht auch eines Tages ein kleines Lokgehäuse rein ( :irre: :freak: hee, Träume wird man doch wohl noch haben dürfen. :evil: ). Die passenden "Drinks" stehen auch schon bereit. Es werden wohl so um die 12 Liter Elektrolyt ins Aquarium passen. Das einzig wirklich teure war das Netzgerät. Aber das kann man zur Not ja auch noch anderweitig brauchen. :wink:


Think Big (Stoffel)
Bild


Nun bin ich mal gespannt, wann die Jungs mit den langärmeligen Westen kommen, um mich abzuholen....... :irre:



Gruß vom St :scherzkeks: ffel

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 23:58
von Prellbock
Hallo Stoffel,

bei all Deinen Fortschritten plagen mich zwei Fragen:

1. Wenn fertigst Du Teile 1:1? Oder anders gefragt: Wann gibt Deine Frau die Badewanne frei?

2. Kannst Du meine Zahnarztkosten minimieren und auch dafür, allerdings in einem gelben Metall, Einzelteile erstellen?

Prellböckchen

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 00:26
von HarzerRoller
Hi Stoffel und Winfried,
Wann gibt Deine Frau die Badewanne frei?
Spätestens, wenn Thomas, die kleine Lokomotive vom Sonneberg, rollt, muß die Badewanne frei gegeben sein :P :P :P

Ich hätte aber noch eine Badewanne aus Acryl abzugeben. Vielleicht stelle ich sie unter "Private Kleinanzeigen" ein :wink:

Gruß

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 00:44
von Stoffel
Hallo Singvogel, hallo Gleisende,

na wie seid Ihr beide denn heute unterwegs ? :twisted:

Also um Teile 1:1 anzufertigen reicht eine Badewanne nicht aus. Erstens bevorzugt der Schrauber-Tomas da etwas größere und vor allem kühlere Gewässer, zweitens passen die Brocken in die Badewanne nicht rein.

Im Grunde braucht man aber nur drei Dinge: einen mit Elektrolyt gefluteten Keller, einen Hochspannungsanschluß (110kV dürften reichen) wegen der Leistung und einen Gabelstapler umd die Elektroden in den Keller zu fahren. :twisted: Ihr könnt ja Bescheid sagen, wenn Ihr so weit seid. Ich komme dann vorbei, um Euch den Hochspannungstrafo anzuschliessen. :bgdev:


Desweiteren wirft Winfried da eine sehr interessante Frage auf .....
Kannst Du meine Zahnarztkosten minimieren und auch dafür, allerdings in einem gelben Metall, Einzelteile erstellen?
Da kann man bestimmt was tun, frei nach dem Motto: irgendwas geht immer. Allerdings müsste ich da zunächst ein paar Versuche anstellen. Vielleicht könntest Du mir ja für ca. vier Wochen Dein Gebiss zur Verfügung stellen ? :bgdev:

:twisted: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :twisted:


Gruß vom St :scherzkeks: ffel

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 21:50
von ETD
Hallo Alle

Auf Yahoo gibt es Electroplating und Electroforming Foren

http://groups.yahoo.com/group/electroforming/
http://groups.yahoo.com/group/Electroplating/

Gruss Ed

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:17
von Stoffel
Moin zusammen,

damit hier niemand meint, das Thema wäre eingeschlafen....... :twisted:

Bild


Dr. Honigtau-Bunsenbrenner experimentiert wieder. Die neue Badewanne ist in Betrieb genommen. Derzeit allerdings noch mit Teillast. :wink:

Mee mee mee mee


Grüße
Stoffel

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:22
von fido
Hallo Stoffel,

die Wanne mit den dicken Kabeln sieht ja sehr professionell und gleichermaßen gefährlich aus.

Dürfen wir Dich bald Dr. Stoffel Frankenstein nenne, wenn der erste Hamster mit Schrauben am Hals aus der Wanne steigt?

Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?

Verfasst: So 11. Dez 2005, 01:32
von Feldbahnhamster
Hallo Stoffel!

Ist die Reinheit des Kupfers eigentlich bei deinen Experimenten, die ich übrigens mit großem Interesse verfolge, von Bedeutung???

Felix