Gelaserte Wagen der Harzbahnen 1. Teil

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Mallet »

Nach welcher Methode ist es denn nun entstanden, in dem Thread sind mehrere beschrieben? Ich tippe auf Taschentücher. Sieht auf jeden Fall gut aus. Das gleiche steht mir auch in wenigen Tagen bevor.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Olaf,
es ist nach der Methode entstanden, wie Otter sie beschrieben hat. Grundieren, Stoff drauf, mit Grundierung tränken und fest werden lassen. Die Kanten sollten auch so "beklebt" werden. Aber da das "Ankleben" mit der Grundierung doch dauert, habe ich mit etwas Sekundenkleber nachgeholfen und erst danach getränkt. Wenn das trocken ist, kann man den Stoff sehr gut an den Kanten mit Rasierklingen oder Cuttermesser abschneiden.
Auf dem Foto nicht sehr gut zu sehen sind einige kleine Fältchen, die ich aber gelassen habe und etwas "Stoffstruktur" kann man ebenfalls am Original erkennen.
Dass das Dach so schnell fertig geworden ist, habe ich ja auch Deinen Hinweisen zur Türüberdachung zu verdanken. Da zufällig noch ein 2 Töpfe Plakatfarbe hier herumstanden habe ich das Dach mit dem Pinsel einfach grau gestrichen und dabei nach Lust und Laune in die Töpfchen "gefaßt".
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Otter trinken nach meinen Beobachtungen nie Bier, Otter 1 dagegen höchst selten.
Mit besseren Weinen kann man Otter # 1 durchaus locken. Dann staunt er durchaus gelegentlich sogar über seine eigenen Kreationen und mäkelt kaum dran rum.

Den Beiträgen von Viereka meine ich entnehmen zu können, er hätte sein Harzer Panzerkreuzer Dach mit Leinen aus Muttis Tischdecke belegt.

Grüße

Otter 1
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Mallet »

Otter1 hat geschrieben:Den Beiträgen von Viereka meine ich entnehmen zu können, er hätte sein Harzer Panzerkreizer Dach mit Leinen aus Muttis Tischdecke belegt.
Jetzt, wo Du's sagst, riech ich's auch :lol: . Stimmt, so etwas hatte er mal erwähnt.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hai,
Otter tut geschreibselt haben:
....., er hätte sein Harzer Panzerkreuzer Dach.....
Hallo Otter,
für den "Panzerkreuzer" gibt es eine Fischmahlzeit weniger, sowie für 2 Tage Rotweinentzug. Hier geht es friedlich zu und da fahren nur Resonanzkästen. War der Panzerkreuzer Aurora nicht ein Schiff ???? Und auf die Schraube müssen Otter doch aufpassen...........
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich vermute, Resonanzkästen sind Aufbewarungsbehältnisse für Leute die hier raisonieren, olso permanent Widerworte haben und hier Rummoppern.

Deinen Fisch kanst Du Dir in die Haare schmieren.Für den Rotweinentzug
löte ich Euch die Bierflaschen zu. Oder mache Euch Knoten in die Flaschen.
Vielleicht schmiere ich auch nur Sekundenkleber an die Kühlschranktür.

Deinen Panzerkreuzer kannst Du sowieso nicht in der Buntbahnmeile ausstellen. Die haben nur 18 Meter. Die brauchen der Harzer Roller alleine für seinen Hundehütten-Bahnhof und Fido als Treibstofflager für den Schienen LKW.

Aber Laser-Harald stellt in der Halle aus. Vielleicht kannst Du das Trumm dort parken. Oder per Zahnradbahn auf den Gornergrat schieben lassen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Stoffel »

Hallo
Oder per Zahnradbahn auf den Gornergrat schieben lassen.
Nix da :evil: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :evil: .

Die Schweiz-Anlage ist selbstverständlich neutral. :D Da darf so teutonisch-militärischer SchnickSchnack selbstverständlich nicht drauf.

:twisted: :twisted: :twisted:


Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von HarzerRoller »

hallo,

wenn hier weiter so fröhlich herumgemoppert wird :motz: :aerger: :angry: , die Schweizer Kollegen was von teutonischem Verhalten :fight: mosern, Andere auch noch mit Unzengedingen herumwerfen wollen, werde ich Winfried noch schnell anraten, die Fenster der Hundehütten mit Brettern zu vernageln :steinigung: und Scharten für die Erdnußwurfmaschine einzufräsen.
Leutchen, die mit ihren Rammköpfen bei uns offene Türen :wall: einrennen wollen, werden vom Dach mit hochprozentigem :heiss: aus der halben Stadt besudelt, da immer noch keine Rinnen gefertigt wurden.
so, und nun Pasta, ich habe nämlich Hunger :fastfood:


:lol: :lol: :lol: :gruebel: :nixweiss: :irre: :scherzkeks:
HarzerRoller
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Stoffel !!!!!!!!!
weißt Du eigentlich, in welches Fettnäpfchen Du mit Deinem Beitrag getreten bist :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: Den Harzwagen als
teutonisch-militärischer SchnickSchnack
zu bezeichnen. Und das mir, der heute Wanderschuhe für Grindelwald gekauft hat, (Und dort natürlich einen Balkon hat, unter dem BOB fährt) der in Bergün und Fiesch an den Schmalspurstrecken Urlaub gemacht hat und fast mit der Gornergratbahn gefahren wäre..... Aber deren Ziel waren mir zu wenig Höhenmeter, das kleine Matterhorn reizte mehr.
Ich glaube, ich mache jetzt einen Lehrgang in Krokodilweitwurf...., es sei denn, die Holzkiste darf doch mal auf den Grat geschoben werden. Und beim HarzerRoller berechne ich die Wurfbahnen für die Geschosse.

(PS für Mufftöppe: Beitrag ist nicht ganz ernst gemeint)
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Stoffel »

Hallo 4ek,

ojeee, was tat ich nur :?: :cry: :!: Ich fühle mich erpresst, da ich mich gegen Dich körperlich kaum zur Wehr setzen kann :cry: :evil::
Ich glaube, ich mache jetzt einen Lehrgang in Krokodilweitwurf....,
[kleinlaut] :( na gut, ich gebe nach :flehan: :idea: Als Wiedergutmachung werde ich persönlich bei Stefan einen Antrag per schriftliches Schreiben in dreifacher Ausfertigung einreichen, Dir eine außerordentliche Sondergenehmigung zum Befahren der Gornergratstrecke auszustellen :flehan: [/kleinlaut]


Damit ich aber nicht die gesamte Harz-Mafia an den Hals bekomme, hier noch eine Klarstellung:

[frech] :twisted: Meine oben gemachte Äußerung bezog sich selbstredend ausschließlich auf Hans-Jürgens Panzerkreuzer und ist nicht mit anderen Harzer Modellen in Zusammenhang zu bringen. :twisted: [/frech]

So, nun brauchen wir ganz schnell einen Beitrag, der zum Thema "gelaserte Wagen der Harzbahnen" zurückführt :!: :!:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten