vor einiger Zeit wurde im Harzbahnforum über den ehemaligen NWE Rollbockbetrieb (mit Zwischenwagen) diskutiert.
Und dann hatte dort Lammert Boermann, der ja für seine Rollböcke im Programm bekannt ist:
https://www.modelbouwboerman.nl/
diese Frage zum Betrieb bei der benachbarten SHE gestellt:
„Rollbockbetrieb vor 1922, wie??“
Sein Landsmann Marco (Staartjes) hatte daraufhin mal wieder in seinen großen SHE-Fundus gegriffen und ein genial zu nennendes Bilder dazu ausgegraben, das andeutet, wie bei der SHE, in den Zeiten vor den später dort eingesetzten Zwischenwagen, die dortigen Rollböcke an die runden Mittelpuffer (ohne Schlitz und Kuppeleisen darn) gekuppelt wurden, so, wie auf dem Bild von Axel Zierer zu sehen
https://www.axelzierer.de/Bilder/SHE/brl_33.jpg
mit einer Kuppelstange, die an einem Ende eine Öse und am anderen einen Pufferteller, Befestigungswinkel und ein Balancier aufwies !
Das diese Art von sonderbaren Kuppelstangen, die nicht nur SHE spezifisch sind, hat dann ´Bergmensch´ im Bimmelbahnforum gezeigt:
https://bimmelbahn-forum.de/forum/index ... upplungen/
https://sachsen.museum-digital.de/objec ... navlang=en
https://sachsen.museum-digital.de/singl ... enr=102488
Aber die SHE spezifischen Bilder von Marco im Harz-Forum motivierten mich natürlich sehr, aus bekannten Gründen, an dieselbe zu machen, auch wenn für mich (noch) keine Möglichkeit besteht diese an (SHE) Rollböcke zu kuppeln, da die meinen vor Jahren gebauten auf die der NWE basierten – und damit keine Kupplungsmöglichkeit haben - siehe Berichte und Bilder oben.
Also geht es jetzt erst mal mit dieser sonderbaren SHE-Kuppelstange los:
leider ´natürlich´ wie immer:
- ohne der Vorlage von genauen Zeichnungen mit Maßen
- nur wenige, genauer: eben (bisher) die 2 Bilder, von der Kuppelstange
- dafür mit vielen Vergleichen damit, um so gut wie möglich wieder meine Art von Schätzometrie anzuwenden:
SHEKSt009 (Kellerbahner)
Also mit ersten Schätzungen:
- über die Dicke der Stange
- und deren Länge:
SHEKSt001 (Kellerbahner)
zum einen nach dem Motto: kürzen bzw. verschmälern geht immer
Zum anderen, rein pragmatisch, über deren (spätere) Funktion:
SHEKSt010 (Kellerbahner)
Auch dafür dann immer wieder weitere Schätzometrien zur Länge der späteren Kuppelstange, nämlich dem Abstand zwischen Rollbock bzw. der Ladung darauf und dem Rundpuffer der Zuglok:
also besser kürzer ?:
SHEKSt012 (Kellerbahner)
oder lieber etwas länger ?:
SHEKSt013 (Kellerbahner)
Um für später einen Puffer, sprich: Betriebssicherheit, zu haben, neigte ich zur längeren Variante.
Um die später gewählte Länge zu rechtfertigen
https://www.modell-werkstatt.de/kuppelbaum
Die gewählte für die SHE-Kuppelstange ist rund 15 cm, also so 3 ½ Meter, lang.
Bis dahin muss der Schaschlik Spieß natürlich noch ein wenig verfeinert werden …
… im nächsten Abschnitt dann,
Kellerbahner