Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
dann stell isch mich auch mal vor:
Ich heiße Andreas und komme aus Vorarlberg in Österreich.
Ich bin 15 Jahre alt und habe auch noch keine eigene LGB- Bahn.
Ich möchte aber einen Schienentraktor der RhB bauen, bin aber noch auf der suche nach Plänen.
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.
lg andy
Ich heiße Andreas und komme aus Vorarlberg in Österreich.
Ich bin 15 Jahre alt und habe auch noch keine eigene LGB- Bahn.
Ich möchte aber einen Schienentraktor der RhB bauen, bin aber noch auf der suche nach Plänen.
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.
lg andy
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Andy!
Ich freue mich jemanden aus meinem Jahrgang im Forum zu begrüßen!
Gruß
Martin
Ich freue mich jemanden aus meinem Jahrgang im Forum zu begrüßen!
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 6. Jan 2008, 11:10
- Wohnort: 57482 Wenden
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
´Guten Abend!
Ich möchte mich auch mal eben bekannt machen!
Ich bin ein LGB-ler,der eine abneigung gegen serienmäßige Modelle hat!
Insbesondere das Angebot an Gebäuden,finde ich mager.
Schaut man sich LGB-Depeschen der letzten Jahre an,sieht man immer
den Bahnhof Schönweiler und der gleichen!
Ich versuche meine Häuser mit möglichst geringen Kosten,selbst zu bauen!
So bald ich etwas Zeit finde,(bin LKW-Fahrer,gerade Heim gekommen,und
muss um 2.00Uhr wieder los)werde ich ein paar Bilder von meinen
Eigenbauten einstellen!
Ich wünsche allen Buntbahnern ein gutes neues Jahr!
Ich möchte mich auch mal eben bekannt machen!
Ich bin ein LGB-ler,der eine abneigung gegen serienmäßige Modelle hat!
Insbesondere das Angebot an Gebäuden,finde ich mager.
Schaut man sich LGB-Depeschen der letzten Jahre an,sieht man immer
den Bahnhof Schönweiler und der gleichen!
Ich versuche meine Häuser mit möglichst geringen Kosten,selbst zu bauen!
So bald ich etwas Zeit finde,(bin LKW-Fahrer,gerade Heim gekommen,und
muss um 2.00Uhr wieder los)werde ich ein paar Bilder von meinen
Eigenbauten einstellen!
Ich wünsche allen Buntbahnern ein gutes neues Jahr!
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Mario,
ich komme auf eine Cola vorbei und gebe Dir dafür die Lampen-CD.
Gruß Alfred
ich komme auf eine Cola vorbei und gebe Dir dafür die Lampen-CD.
Gruß Alfred
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Ja, ich freue mich. Ich gehe morgen Getränke kaufen. Übermorgen wird geladen und Donnerstag aufgebaut. Und dann sind noch 3 Tage Stress...
Aber die kriegen wir rum
Gruß
Mario
Aber die kriegen wir rum

Gruß
Mario
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Mario,
willkommen im Forum. Ah und auch noch ein Sinsheimer. Dann sieht man sich am Donnerstag. Bin auch da zum Aufbau.
Beste Grüße nach Berlin,
Marco
willkommen im Forum. Ah und auch noch ein Sinsheimer. Dann sieht man sich am Donnerstag. Bin auch da zum Aufbau.
Beste Grüße nach Berlin,
Marco
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 7. Jan 2008, 23:47
- Wohnort: Nürnberg und Costa Rica
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahn-Gemeinde,
mein Name ist Ulli, bzw "Don Ulrico", nachdem ich mehrere Jahre in Canada und in Costa Rica gelebt habe. Ich bin nun wieder in Deutschland und wohne nicht weit weg vom LGB-Werk in Nürnberg.
Schon als Kind in den 70-er Jahren habe ich von einer Gartenbahn geträumt, dank ebay konnte ich ihn vor einigen Monaten anfangen zu realisieren. Bei meinen Aufenthalten in Nord- und Mittelamerika habe ich viel altes Eisenbahnmaterial zu Gesicht bekommen. Meine Faszination gilt besonders Schmalspurbahnen und Waldbahnen mit (hauptsächlich) amerikanischen Dampfloks und Waggons. Auch Schienen-Lkws, Draisinen, Umbauten aller Art interessieren mich sehr.
Was ich bis jetzt hier bei Buntbahn schon so alles gesehen habe ist unglaublich gut!!! Hut ab!
Jetzt bin ich noch auf Faller-Train gestoßen und habe festgestellt, daß der Maßstab gut zu LGB paßt.
Nun zu den Dingen die ich bereits mache. Seit Sommer baue ich ab und zu eine provisorische Strecke im Garten auf. Irgendwann habe ich mal einen Garten mit Teich, und da ich auch Schiffe sehr mag, habe ich im Maßstab 1:24 einen alten Echtdampf-Schlepper selbst konstruiert und gebaut. Das ist jetzt kein Buntbahn-Thema mehr, wer sich jedoch angesprochen fühlt kann sich gerne wegen Bildern mit mir in Verbindung setzen.
Im Augenblich habe ich mehrere ersteigerte Faller Dampfloks in Arbeit, die ganz verschiedene Aussehen erhalten: von der Trümmerlok im zerbomten Nachkriegsdeutschland bis zur US-Waldbahn mit Tender. Das Ganze soll dann mal nebeneinander mit der LGB laufen. Bilder folgen in Kürze.
Für Anregungen, Vorschläge, Zuschriften, sowie konstruktive Kritik bin ich jederzeit aufgeschlossen. Ich freue mich auf eure zahlreichen Zuschriften.
Bis bald
Don Ulrico
mein Name ist Ulli, bzw "Don Ulrico", nachdem ich mehrere Jahre in Canada und in Costa Rica gelebt habe. Ich bin nun wieder in Deutschland und wohne nicht weit weg vom LGB-Werk in Nürnberg.
Schon als Kind in den 70-er Jahren habe ich von einer Gartenbahn geträumt, dank ebay konnte ich ihn vor einigen Monaten anfangen zu realisieren. Bei meinen Aufenthalten in Nord- und Mittelamerika habe ich viel altes Eisenbahnmaterial zu Gesicht bekommen. Meine Faszination gilt besonders Schmalspurbahnen und Waldbahnen mit (hauptsächlich) amerikanischen Dampfloks und Waggons. Auch Schienen-Lkws, Draisinen, Umbauten aller Art interessieren mich sehr.
Was ich bis jetzt hier bei Buntbahn schon so alles gesehen habe ist unglaublich gut!!! Hut ab!
Jetzt bin ich noch auf Faller-Train gestoßen und habe festgestellt, daß der Maßstab gut zu LGB paßt.
Nun zu den Dingen die ich bereits mache. Seit Sommer baue ich ab und zu eine provisorische Strecke im Garten auf. Irgendwann habe ich mal einen Garten mit Teich, und da ich auch Schiffe sehr mag, habe ich im Maßstab 1:24 einen alten Echtdampf-Schlepper selbst konstruiert und gebaut. Das ist jetzt kein Buntbahn-Thema mehr, wer sich jedoch angesprochen fühlt kann sich gerne wegen Bildern mit mir in Verbindung setzen.
Im Augenblich habe ich mehrere ersteigerte Faller Dampfloks in Arbeit, die ganz verschiedene Aussehen erhalten: von der Trümmerlok im zerbomten Nachkriegsdeutschland bis zur US-Waldbahn mit Tender. Das Ganze soll dann mal nebeneinander mit der LGB laufen. Bilder folgen in Kürze.
Für Anregungen, Vorschläge, Zuschriften, sowie konstruktive Kritik bin ich jederzeit aufgeschlossen. Ich freue mich auf eure zahlreichen Zuschriften.
Bis bald
Don Ulrico
-
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 22:37
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallihallo,
Ich wollte mal allen einen lieben guten Tag wünschen und freue mich dieses schöne Forum gefunden zu haben.
An rollendem Material habe ich nix irres, einiges in 20,3 einiges in 22,5 und ein paar sachen in 1:29, ich nehme hier also wohl nie mit irren Eigenbauten teil, werde aber ein paar "wie macht man das" oder "So hab ichs grade hingekriegt" Beiträge einstellen, wenn es sich ergibt.
Wen ich hier absolut bewundere ist der unermüdliche Regalbahner, dessen Beiträe ich stets bewundernd verfolge, ich selber bleibe jedoch bei 45 mm und lasse das Hobby ruhig angehen.
Meine besondere Freude gilt indischen und amerikanischen Schmalspurbahnen sowie den frühen englischen und deutschen Lokomotiven.
Für mich persönlich gilt nicht masstabsgetreu und nietenzählen, ich mag es wenn der erste Blick auf die Bahn überzeugend ist. Nichtsdestotrotz respektiere ich die Arbeit, die hier viele in das Detail stecken
Ein schönes Wochenende an alle
Ich wollte mal allen einen lieben guten Tag wünschen und freue mich dieses schöne Forum gefunden zu haben.
An rollendem Material habe ich nix irres, einiges in 20,3 einiges in 22,5 und ein paar sachen in 1:29, ich nehme hier also wohl nie mit irren Eigenbauten teil, werde aber ein paar "wie macht man das" oder "So hab ichs grade hingekriegt" Beiträge einstellen, wenn es sich ergibt.
Wen ich hier absolut bewundere ist der unermüdliche Regalbahner, dessen Beiträe ich stets bewundernd verfolge, ich selber bleibe jedoch bei 45 mm und lasse das Hobby ruhig angehen.
Meine besondere Freude gilt indischen und amerikanischen Schmalspurbahnen sowie den frühen englischen und deutschen Lokomotiven.
Für mich persönlich gilt nicht masstabsgetreu und nietenzählen, ich mag es wenn der erste Blick auf die Bahn überzeugend ist. Nichtsdestotrotz respektiere ich die Arbeit, die hier viele in das Detail stecken
Ein schönes Wochenende an alle
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 23:34
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen!
Mein Name ist Thomas, Ich bin 45 Jahre alt.
Ich besitze schon seit 1998 einen kleinen LGB - Fuhrpark.
Ich habe schon 2 Freilandanlagen gebaut.
Die erste war ca 25M² groß. Musste Sie aber wieder abbauen , da ein
Wohnungswechsel bevorstand.
Die 2. Anlage entstand an meinem jetzigen Standort. Sie ist ca. 40 m² groß.
Diese anlage ist aber mit der Zeit zusammengebrochen ( ca 4 Jahre alt)
Seit November 07 bin ich nun wieder am Um- und Neubau der Anlage, um Sie
auch für meinen Sohn (6Jahre ) Spielbar zu machen. Ich Versuche soweit wie möglich alles selbst zu bauen. Durch meinen Beruf habe ich aber nicht viel Zeit, und hoffe, die Anlage bis ende des Jahres 08 Fahrbar zu haben.
ich benutze dieses Foren mit eurer Erlaubnis, um Anregungen für meine Anlage zu finden.
mit freundlichen Grüßen
Thomas01041962
Mein Name ist Thomas, Ich bin 45 Jahre alt.
Ich besitze schon seit 1998 einen kleinen LGB - Fuhrpark.
Ich habe schon 2 Freilandanlagen gebaut.
Die erste war ca 25M² groß. Musste Sie aber wieder abbauen , da ein
Wohnungswechsel bevorstand.
Die 2. Anlage entstand an meinem jetzigen Standort. Sie ist ca. 40 m² groß.
Diese anlage ist aber mit der Zeit zusammengebrochen ( ca 4 Jahre alt)
Seit November 07 bin ich nun wieder am Um- und Neubau der Anlage, um Sie
auch für meinen Sohn (6Jahre ) Spielbar zu machen. Ich Versuche soweit wie möglich alles selbst zu bauen. Durch meinen Beruf habe ich aber nicht viel Zeit, und hoffe, die Anlage bis ende des Jahres 08 Fahrbar zu haben.
ich benutze dieses Foren mit eurer Erlaubnis, um Anregungen für meine Anlage zu finden.
mit freundlichen Grüßen
Thomas01041962
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:55
- Wohnort: Bad Homburg v.d.H.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo!
Um eins vorweg zu nehmen: mein Nickname ist nicht Programm!
Um dem nachvollziehbaren Wunsch der anderen User folge zu leisten, möchte ich hier auch die Gelegenheit nutzen, mich kurz selbst vorzustellen.
Ich bin seit kurzem 28 Jahre alt und wohne in Bad Homburg / Hessen.
Die Leidenschaft der großen Bahnen wurde mir quasi in die Wiege gelegt, als mein Vater zu meinem ersten Weihnachten ein "Spielzeug" suchte. Damals gab es noch das alte "playmobil"System - kompatibel zu LGB-Schienen.
Mittlerweile habe ich bereits mehrere Gartenbahnen gebaut, verworfen, wieder gebaut, ...
Mehr oder weniger durch die tragische Insolvenz von LGB habe ich das Thema Live steam ausprobiert. Erst mit dem Willi von Regner, sehr erfolgreich und unkompliziert, dann mit der Emma, ebenfalls von Regner, die ich bis heute noch nicht richtig zum laufen bekommen habe. Allerdings auch bedingt durch mangelnde Zeit und die nötige fachliche Unterstütung. Da habe ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten wohl ein wenig zu optimistisch eingeschätzt.
Seit dem letzten Weihnachtsfest gehört auch eine V 200 von LGB (z.Zt. als Vitrinenmodell) zu meiner "Sammlung", die im übrigen ohne festes Thema zusammengesammelt ist.
Ich denke, für einen ersten Überblick über "mich" reichen die Info´s für´s erste. Fragen beantworte ich natürlich gerne und jederzeit, wenn auch nicht immer gleich & sofort
Auf gute Kommunikation
euer Spassbahner
Um eins vorweg zu nehmen: mein Nickname ist nicht Programm!

Um dem nachvollziehbaren Wunsch der anderen User folge zu leisten, möchte ich hier auch die Gelegenheit nutzen, mich kurz selbst vorzustellen.
Ich bin seit kurzem 28 Jahre alt und wohne in Bad Homburg / Hessen.
Die Leidenschaft der großen Bahnen wurde mir quasi in die Wiege gelegt, als mein Vater zu meinem ersten Weihnachten ein "Spielzeug" suchte. Damals gab es noch das alte "playmobil"System - kompatibel zu LGB-Schienen.
Mittlerweile habe ich bereits mehrere Gartenbahnen gebaut, verworfen, wieder gebaut, ...
Mehr oder weniger durch die tragische Insolvenz von LGB habe ich das Thema Live steam ausprobiert. Erst mit dem Willi von Regner, sehr erfolgreich und unkompliziert, dann mit der Emma, ebenfalls von Regner, die ich bis heute noch nicht richtig zum laufen bekommen habe. Allerdings auch bedingt durch mangelnde Zeit und die nötige fachliche Unterstütung. Da habe ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten wohl ein wenig zu optimistisch eingeschätzt.
Seit dem letzten Weihnachtsfest gehört auch eine V 200 von LGB (z.Zt. als Vitrinenmodell) zu meiner "Sammlung", die im übrigen ohne festes Thema zusammengesammelt ist.
Ich denke, für einen ersten Überblick über "mich" reichen die Info´s für´s erste. Fragen beantworte ich natürlich gerne und jederzeit, wenn auch nicht immer gleich & sofort

Auf gute Kommunikation
euer Spassbahner
Mein Nickname ist nicht gleich Programm!