T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,
Und hier wird auch nicht an Deinen Rädern gezweifelt.
Die passen schon.
darum geht es mir auch gar nicht. Ich weiß sehr wohl, das meine Räder passen. Ich habe sie nämlich vom Urmodell bis zum fertigen Radsatz, mit Ausnahme des Gießens komplett selbst hergestellt. Mir ging es um etwas anderes: Hier wird seitenlang über Details und Schraubenanzahl an der Bremstrommel und anderen Fahrgestellteilen diskutiert. Sachen, die man sehen kann, wenn man will, dazu muß man das Fahrzeug teilweise schon in die Hand nehmen und umdrehen :roll: . So gut wie keiner hat sich bis jetzt öffentlich darüber Gedanken gemacht :< , welche Räder verwendet werden sollen, bzw. können. Und die sieht man schon beim normalen Fahrbetrieb, geschweige denn, wenn das Teil in einer Vitrine steht :roll: . Hoffe, ihr habt mich jetzt wenigstens halbwegs verstanden... :wink:

Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

Hier nochmal die Bremstrommel in 20 mm Ausführung, sieht schon besser aus ob das 100% stimmt weis ich nicht. :oops:
Hatte damals für die Zeichnung nur das Foto und kein Referenzmaß.

Bild

@Tomas: über die Räder hab ich mir als allererstes Gedanken gemacht, und bin dabei für meinen Diesel vor über einem Jahr eben auf die 31 mm Scheibenräder von Lehmann gekommen. (seinen Rollout hatte mein T1 im Oktober 2004) :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:Und Koordination will da halt gelernt sein :wink:
Hallo Winfried,

so ist es. Uns zum Glück für alle Teilnehmer bin ich von diesen Job im T1-Projekt schon vor längerem zurückgetreten.


Hallo Schrauber,

das Thema Räder haben wir auf dem Projektbrett geklärt. Dass es öffentlich keine Diskussion gibt, kann mehrere Gründe haben:

1) Man verläßt sich auf unseren Vorschlag
2) Es interessiert nicht
3) Es ist zu kompliziert
4) Man nimmt, was man schon zuhause hat

Wie auch immer, die Hübner-Doppelspeichenräder sind in guter Qualität günstig erhältlich. Unabhängig von der Anzahl der Speichen kann man damit sicher gut leben.

Wer das Glück hat, von Deinen schönen Rädern einen Vorrat zu haben, fährt damit natürlich noch besser. Allerdings muss man entweder das Getriebe auf 5mm Achsen oder Deine Radsätze auf 4mm Achsen umbauen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
ist ja interessant, was plötzlich alles zu dieser Bremstrommel geschrieben wird.
Irgend etwas von Koordination usw.
Nur mal zur Erinnerung mein Text, der einige Seiten weiter vorn zu diesem Teil geschrieben wurde:
Hallo Volker,
also auf anderem Wege wurde mir gestern bedeutet, dass ich mit 3.5% für einen eventuellen Weißmetallguß zu hoch liege. Das man die Dinger gießen könnte, hat Andreas vorgeschlagen (darauf keine Reaktion von den anderen Beteiligten auf dem T1-Brett) Fido hat sich dann mit der Zahl 3 bis 4 % geäußert, die sich wahrscheinlich auf Messingguß bezieht. (Auch darauf keine Reaktion von den anderen Beteiligten auf dem T1-Brett)

Mir ging es darum, hier offen jemanden zu gewinnen, der uns ALLEN weiter helfen könnte. Dankenswerterweise hast Du Dich bereit erklärt, zu helfen. Dankenswerterweise hat Peter seine Detailzeichnungen offen gelegt.
Ob Messing, oder Weißmetalllguß, ob Schwund, oder kein Schwund sollten jetzt die Gießexperten klären. Vielleicht schreibt (schreiben) ja auch Miterbauer, dass er (sie) keinen Wert auf diese Teile legt (legen).
Aber scheinbar interessiert die Sache eben nur noch Einige und der Rest liegt auf dem Sofa , Beine hoch und liest einfach.
Ich habe es versucht, einen weiteren Fortschritt bei diesen Teilen zu organisieren, Du hast Dich bereit erklärt und möchtest mitziehen und nun sind Meinungen gefragt. Meinungen von Experten und von Miterbaueren. Und ich denke, wir beide wissen das es auch mit diesen Teilen weiter gehen kann, und frieren den jetzigen Stand eben einfach mal ein.

Mit vielen Grüßen an die Zuschauer
Weiter will ich mich da jetzt nicht auslassen, auch nicht über "den anderen Weg"

Welche Räder genommen werden können, steht für ALLE spätestens fest, seit Harald die Bestellung für die Fahrwerksteile übernommen hat. Und mittlerweile sollte jeder Erbauer auch wissen, das V-Speichenräder vor der Reko 89 dran waren und danach Scheibenräder angebaut wurden.
cu
Hans-Jürgen

Aber scheinbar haben einige ihren Bausatz immer noch nicht ausgepackt. Es steht bei mir nämlich immer noch ein kompletten Außenteil herum, obwohl laut Andreas nur 34 angefertigt wurden.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.

Also eigentlich sollte das Foto gestern nur ein wenig zur Auflockerung des Themas beitragen und vielleicht das eine oder andere Schmunzeln in die Gesichter der Beteiligten zaubern.
Schiefgegangen ... :roll: , denn: Modelleisenbahner verstehen keinen Spaß (wie Otter mal so oder ähnlich schrieb). Recht hat er.

Schon erstaunlich, was nach solch einer kleinen Panne alles auf dem Prüfstand steht: Schraubers Räder, Fidos Koordinationskünste, Peters Zeichenkünste, Volkers Drehkünste, meine Zählkünste (Schrauben an der Trommel + Anzahl der Gehäuse). Unglaublich.

Nun kommt bitte mal alle wieder runter von Eueren Bäumen.
Angemeiert sind jetzt Volker und Peter (der sich hier absolut uneigennützig in den Dienst der T1-Gemeinde stellt und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Trommeln wg. seines Live-Diesels nicht nutzen kann), die ich hiermit herzlich bitte, eine passende zweite Bremstrommel in die Welt zu setzen. Danke vorab.

Gruß Andreas
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Andreas,
Deine Zählkünste stehen hier nicht im Zweifel. Da hast Du etwas falsch verstanden. Schließlich wirst Du nicht von einem Seitenteil 34 und vom anderen 35 strahlen. Es wird sich garantiert noch jemand melden, dem nach x-Jahren auffällt, dass ihm das Teil fehlt.

Dass etwas nicht paßt, ist bestimmt allen schon einmal passiert. Aber Peter hat recht mit:

"Wenn man sich allein unterhält..."

Darüber sollten wir nachdenken.... Schließlich hat es "hintenrum" ja Meinungen zu dem Teil gegeben.
cu
Hans-Jürgen

PS:
Über die Radsätze stand für die Öffentlichkeit etwas unter
phpBB2/viewtopic.php?t=4497

und auf dem T1-Brett wurde es lang und breit diskutiert.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi, ist denn schon mal gefragt worden, wer so ein Teil haben will? Wenn ja, hab ichs verpasst! Also, ich für mein Teil hätte gern eine Bremstrommel.
Gruß
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

arne012 hat geschrieben:Hi, ist denn schon mal gefragt worden, wer so ein Teil haben will?
Hallo Arne,

ich gehe davon aus, dass die meisten eine brauchen, so auch ich. Schließlich haben wir uns eine Menge Mühe gegeben, das Bremstrommel und Getriebe nebeneinander auf die Achse passen und die Trommel ist ja auch gut zu sehen.
Zuletzt geändert von fido am So 29. Jan 2006, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin Arne,

guckst Du hier: phpBB2/viewtopic.php?t=2705&postdays=0& ... &start=449

Zur Bremstrommel haben wir jetzt fast 5 Seiten vollgepinselt. Glückwunsch.
Gibt´s noch andere "Probleme"?

Gruß Andreas
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
arne tut geschreibselt haben:
Also, ich für mein Teil hätte gern eine Bremstrommel.
EINE ???

Zwei sollten es schon sein.... :D :D
cu
Hans-Jürgen
Antworten