Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von theylmdl »

Hallo, werte Freunde zierlicher Gußbäume!

Das gar nicht sooo prickelnde Kupplungs-Urmodell für individuellen Bastelspaß befindet sich derzeit zwecks Einformung und Abguß beim dazu gehörigen Fachmann. Mit den Ergebnissen ist in etwa drei Wochen zu rechnen. Um die Machbarkeit zu prüfen, habe ich zunächst 'mal nur ein paar Muster in Auftrag gegeben. Aber zumindest das Schneidwerkzeug rechts und links ist schon im Haus. Das genau ist auch meine größte Sorge. Es ist nämlich durchaus denkbar, dass das Gußmaterial so weich ist, dass beim Schneiden der Spindel das Eisen "aus dem Ruder" läuft.

Experimertier-Freudige mögen sich schon einmal bei GHW oder Conrad Ms-Vierkant-Rohr 2×2mm beschaffen (mit 0,3mm Wandstärke). Sobald die Muster da sind, stelle ich sie vor.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin.

Die Pufferbohle ist unter Zuhilfenahme diverser Bastelkistenteile (eeeeendlich) fertig:

Bild

Ich denke, das kann man "durchgehen" lassen. Zum Vergleich:

Bild

Gruß Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von theylmdl »

Hallo Köf-Freunde,

dieses Foto bin ich Euch aus meinem letzten Posting noch schuldig:

Bild

Lieferzeit etwa 4 bis 6 Wochen, mit vorgeschnittenen R/L-Gewinden M2. Details gibt's auf dem Marktplatz: phpBB2/viewtopic.php?t=5081 . Daraus lässt sich auch ein aussen liegender Balancier fummeln :wink: .

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von maxvolker »

:D
Hallo Köf´les-Bauer,

habe die Tage auch meine langerwarteten Bausätze der zweiten Rutsche erhalten. Ich bin einfach begeistert von der Präzision der Bauteile und von der Paßgenauigkeit. Einfach Perfekt!!! Ein ganz dickes Lob für Andreas :wink:
Die nächsten Tage werde ich dann von meinen Baufortschritten berichten.

Aber jetzt erstmal: a guts Nächtle!

Gruß Maxvolker
Zuletzt geändert von maxvolker am Do 31. Jan 2008, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

mal ne andere Variante, geschweißt und luftgekühlt :idea:

Bild

An der Lok bin ich zig mal vorbeigelaufen ohne den Unterschied zu bemerken :wink:

Der Motor scheint vom ROBUR LO oder LD zu stammen :D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Köf meine Zweite (Regelspur) :lol:

nur mal so zwischendurch :?
Gerade gelötet und noch nicht verputzt, sollte das Teil eigendlich an keiner Lok fehlen :idea:
Bild
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von arne012 »

Is das ein Rateschmal?
Wenn nicht, klär mich mal auf, an meiner Köf ist das glaub ich nicht.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

arne012 hat geschrieben:an meiner Köf ist das glaub ich nicht.
Es gibt keine Kö(f), die das nicht hat ...

Gruß Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von arne012 »

Also doch Rateschmal?
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Guggst Du hier:

Bild

Bild
Das ist der Revisionsdeckel des Auspufftopfes der Lok.

Irgendwann wollten wir das Ding auch mal gießen lassen (Tobi hatte ein Urmodell gebaut). Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.
Ich selbst habe ein Ätzteil gewählt.

Gruß Andreas

PS: Wieso RateSchmal? BKM baut eine Regelspurlok.
Antworten