T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

war heute Vormittag beim betrachten des Bildes auch nicht mehr sicher, meine Zeichnungen der Trommeln sind vor einem Jahr entstanden.
Das geht mit 6 nach nochmaliger Überprüfung aber schon in Ordnung :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Leute, Leute ... :roll:

Eben sind die Urmodelle von Volker hier eingetrudelt. Danke!

Ich habe mal spaßenshalber die Trommel lose auf die Achse eines 30mm-Schrauberrades gesteckt:

Bild

Seid Ihr Euch absolut sicher, dass die Bremstrommel 27mm im Durchmesser haben muss :shock: :?:
Das hätte ich gern von kompetenter Stelle bestätigt, bevor ich die Schrauben setze ...

Gruß Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von theylmdl »

Hihi,
da es ja das schöne Vorbildfoto von fido gibt (vorherige Seite) und der T1 700mm-Räder hatte und die von Schrauber auch 700 bzw. 31mm haben, muss da wohl irgendwo was schief gelaufen sein :wink: . Shit happens...

Tröstende Grüße von einem, der solche Begegnungen der unerwünschten Art nur zu gut kennt -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hoppla,

da war wohl ein Knoten im Rechenprogramm?
Oder ein Schwarzes Loch, das den Raum bei der Vermessung gekrümmt hat.

Bild

Habe schnell mal ein paar Linien an das Bild von viereKa gelegt.
Demnach müßte der Durchmessser der Trommel etwa 20,5mm sein.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Auweia,

weis nicht wann, aber es wurden mal Maße eingestellt :cry:
Danach passen die 31 mm Räder von LG., wenn die stimmen ist auch die Trommel nicht zu groß (oder doch?)
ist eben Sch.... wenn sich keiner in der Entwicklungsphase mit einem unterhält :unknown:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

nicht verzweifeln.
Das ist bestimmt nicht die letzte Panne. Eher ein kleines Mißgeschick im Rahmen des ganzen Hoch und Runter.

Nicht umsonst zeigt sich, dass einzelne bei der Erarbeitung von neuen Modellen, insbesondere bei kleineren Stückzahlen und Bausätzen, vorher zunehmend virtuelle Modelle bauen oder bauen lassen.

Beim T1 sind wir zu spät auf das Virtuelle gekommen , sich dann Projektteilnehmer aber Ihrer Fähigkeiten auf diesem Gebiet bewußt wurden.

Nun schnell her mit den neuen Maßen.
Die Bremstrommel kann Andreas dann ins Bärliner Museum der Schneid- und Biegeversuche diverser Projekte stellen.

Oder baut jemand in 1:20,5 und größer einen T1?
Kann dann gegen Übernahme der Kosten billigst abgegeben werden. :lol: :lol: :lol:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo T1-ler,
komme eben nach hause und was sehen meine müden Augen :shock: :shock: :?:

Sch.......
Sorry. Aber nur so kann man lernen.
Die Maße wurden sicher nach dem Genuss von ein paar Flaschen "H-röder" ermittelt. Aber trotzdem nichts für ungut. Ich hatte schon einige Male das selbe Problem. :oops: :oops:
Ich kann ja mit neuen Maßen versuchen, eine passende Bremstrommel zu erstellen. Oder sollen wir nochmal vermessen :?: :?: :?:

Gruss Volker
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Letzteres wäre die sicherste Variante. :bindafür:
Da hört dann sicher auch der Streit wegen der Anzahl der Schrauben auf. :lol:

Aber Vorsicht. Bei der klirrenden Kälte ist Glühwein in größeren Mengen erforderlich. Nicht, dass es dadurch zu erneuten Entstellungen kommt. :ill: :wein:

Vielleicht kannst Du bei dieser Gelegenheit auch gleich mein Problem mit den Rohren der Vereinslok klären :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Schrauber »

Hallo Peter,

Du schreibst:
Danach passen die 31 mm Räder von LG., wenn die stimmen ist auch die Trommel nicht zu groß
Also über den T1, zumindest beim Vorbild kann ich ja nicht immer so kompetent mitreden, aber wenn ich etwas weiß, dann, daß meine Räder vom Durchmesser her passen. Und leider gibt es bei LG.. keine passenden Räder, denn es gibt nur welche mit 8 Speichen. Selbst die neuen Räder sind mit 8 Speichen. Im Harz, Härtsfeld und auf einigen anderen Strecken wurden aber siebenspeichige Räder verwendet. Soweit zum Thema vorbildgerecht, solange wir uns über die Anzahl der Schrauben unterhalten.... :wink:

Gruß Tomas(Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Schrauber,

das Thema mit der Speichenanzahl lassen wir mal hier lieber.

99-01-98 ist doch ein Harzwagen, hat aber 8 Doppelspeichen auf den mir vorliegenden Fotos. :lol:

Und hier wird auch nicht an Deinen Rädern gezweifelt.
Die passen schon.
Nur in den Durchmesser der Bremstrommel hat sich ein Fehler eingeschlichen. Und das wird für die Interessenten behoben.

Es ist halt einfacher, etwas für sich zu bauen, die einzelnen Etappen nacheinander ab- und Änderungen einzuarbeiten. Da fällt ein Fehler sofort auf.
Etwas anderes ist, in der Gruppe zu arbeiten, parallel, ohne mitunter das Teilobjekt zuvor in der Hand gehabt zu haben.
Und Koordination will da halt gelernt sein :wink:


Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten