Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin, mal ´ne Frage.

Am 21.11.05 hatte ich mal dieses Thema hier zur Diskussion gestellt:
anoether hat geschrieben:PS:
Eines habe ich nun doch vergessen :roll: .
Hainer Pilz hat auf Bitte von Karl-Heinz schon vor einigen Monaten Beschriftungssätze vorab hergestellt (Harz-Kö(f)s).
Ich wäre dankbar, wenn sich einer der Berufenen bzw. Teilesatz-Eigentümer dieser Angelegenheit annehmen und eine Sammelbestellung durchführen würde.
Meines Wissens stehen 199 011 und 012 zur Auswahl. Die mundgemalte Beschriftung von 199 010 müsste dann freihändig (wie beim Vorbild) realisiert werden.
Das Thema sollte dann ggf. bitte auf dem Marktplatz angesiedelt werden. Danke.
Hat sich eigentlich jemand für eine Sammelbestellung interessiert oder ordert jeder selbst bei Hainer Pilz oder Tröger oder ... ?

Gruß Andreas
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Micha113 »

Hallo Andreas,

die 199 010-0 sieht ja übel aus, seit `91 nicht mehr angeschaut...Bin gerade am probieren, wie ich die Beschriftung so hinkriege, dass sie etwas wild ausschaut...

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin, mal ´ne Frage (klingt ja alles ziemlich professionell).
Micha113 hat geschrieben:Bin gerade am probieren, wie ich die Beschriftung so hinkriege, dass sie etwas wild ausschaut...
Micha113 hat geschrieben:Bin ja gerade im Beschriftungsrausch...Ed/Fc/F-6000/Schmalspur etc,etc
Gibt es zu Deinen Beschriftungen irgendwelche Referenzen?
Aufreiber? Nass?

Bitte nicht falsch verstehen (auf Fc und 199 010 wäre ich schon "scharf") aber bei der Vielzahl an Beschriftungsanbietern kannst Du wahrscheinlich nur über Qualität in den "Markt" kommen.
Aber vielleicht habe ich auch an dieser Stelle etwas verpasst und Du mischst da schon kräftig mit :gruebel: :?:

Gruß Andreas
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Micha113 »

Hallo Andreas,

meine Beschriftungen sind durchweg Abreibebeschriftungen nach dem System von CSA...Ich habe vor über 10 Jahren schonmal Beschriftungen hergestellt und aus anderen Gründen ist die Geschichte auf den Rand gestellt worden. Jetzt habe ich wieder Zeit und wollte die Resourcen nicht ungenutzt liegen lassen. Hab damals vorwiegend in 1:43,5 und 1:32 gebaut...Wenn Du mal auf die Seite www.mbpetau.de schaust, siehst Du, wie die Beschriftung aussieht. Die ist nämlich nach dem gleichen System hergestellt. Früher haben wir mehr oder weniger zusammengearbeitet. Oder für O-Scale-Models, EMA, Schulz-Berlin, Stefan-Berlin, MBBauer und über 160 weitere Kunden...Es waren und sind alles Einzelanfertigungen...

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin.

Im vergangenden Jahr habe ich mal irgendwann ein Handtuch über meine 1000mm-Kö(f) gelegt. Ich konnte das Ding einfach nicht mehr sehen ... :/

Aber warum eigentlich?

Ganz einfach: zur Lackierung fehlten die Puffer.

Und jetzt sind sie endlich fertig:

Bild

Eine Küchentischbastelei von 20 Minuten (wenn man die Ätzteile hat), über die selbst mein eiligst aus Korea eingeflogener Praktikant staunt :lol: :lol: :lol:

Gruß aus Berlin

Andreas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von theylmdl »

Hallo Andreas,

mich interessiert der Praktikant: Ist das nun Chou-l'tsé oder Chul-ze :wink: ?

Beste Grüße, und schicker Puf-fer -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin Thomas,
theylmdl hat geschrieben:mich interessiert der Praktikant: Ist das nun Chou-l'tsé oder Chul-ze :wink: ?
det is der Zicken-Schulze aus Bernau ... :lol: :lol: :lol:
theylmdl hat geschrieben:und schicker Puf-fer -
Danke. Daran würden sich Deine Gussteile auch gut machen ;-)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Jupp,

der Puffer sieht gut aus, kein Kompromiss :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin.
bkm hat geschrieben:der Puffer sieht gut aus, kein Kompromiss :lol:
Kunststück :roll:

Ich habe natürlich Deine Zeichnung und Winfrieds Bommelbandfotos hier in der BBF-Galerie genauestens studiert ... :wink:

Komplettieren könnte man das Ding jetzt noch mit den Bausatzteilen vom Roller/Dirk Ade. Andererseits gibt es da noch diesen niedlichen Gussbaum von Thomas Hey´l, der gerade meinen sportlichen Ehrgeiz weckt ... :sport: :sport: :sport:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Andreas,
Andererseits gibt es da noch diesen niedlichen Gussbaum von Thomas Hey´l, der gerade meinen sportlichen Ehrgeiz weckt ...
Schlappschwanz :lol: :lol: :lol: .

Du kannst ruhig gewichtigere Sachen aufnehmen als solche Kleinteile :lol:
Aber vielleicht sollte man über Teile von dem Gußbaum noch mal schwätzeln :idea:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten