Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Manfred,
also ganz unten auf http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
im drittletzten schmalen Abschnitt der Seite: "Trams en veerboten van de RTM" auf das blaue "filmpjes" klicken,
dann öffnet sich eine Seite: "Streek archief Voorne-Putten & Rozenburg"
(das war der von mir einkopierte Link, der wohl so nicht funktioniert > ich werd ihn im vorigen Beitrag wieder löschen),
und dort dann das kleine Videobild anklicken (20 fragmenten) = das zeigt Ausschnitte einer wohl umfangreicheren Dokumentation.
Jetzt sollte es hoffentlich klappen und öffnen!
Thomas
also ganz unten auf http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
im drittletzten schmalen Abschnitt der Seite: "Trams en veerboten van de RTM" auf das blaue "filmpjes" klicken,
dann öffnet sich eine Seite: "Streek archief Voorne-Putten & Rozenburg"
(das war der von mir einkopierte Link, der wohl so nicht funktioniert > ich werd ihn im vorigen Beitrag wieder löschen),
und dort dann das kleine Videobild anklicken (20 fragmenten) = das zeigt Ausschnitte einer wohl umfangreicheren Dokumentation.
Jetzt sollte es hoffentlich klappen und öffnen!
Thomas
Re: Tramway- oder Kastenloks
Danke Thomas.
Die Seiten versprechen viiiele Stunden am Rechner!
Gruß
Manfred
Die Seiten versprechen viiiele Stunden am Rechner!
Gruß
Manfred
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Manfred,
dacht ich´s mir!
Auch solch ein Foto ist doch nett: Dienstablösung auf der Tramstation Middelharnis (1927), auf Overflakkee
(eine der südholländ. Inseln in der Schelde-Mündung).

Quelle: http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
Das heutige RTM-Museum bei Ouddorp ist nicht weit von hier.
Und ganz nah spielte diese Szene (s.u.) =am Fähranleger von Middelharnis
(Dampffähre Hellevoetslius-Middelharnis, mit Tramwaggontransport):
http://www.youtube.com/watch?v=9G_rpSroBkA
Zur besseren Orientierung eine kleine Karte:

Ouddorp und das RTM-Museum liegen ganz links,
die Museumszüge verkehren auf dem Brouwersdam (ganz links am Rand) Richtung Duiveland.
Servus, Thomas
dacht ich´s mir!

Auch solch ein Foto ist doch nett: Dienstablösung auf der Tramstation Middelharnis (1927), auf Overflakkee
(eine der südholländ. Inseln in der Schelde-Mündung).
Quelle: http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
Das heutige RTM-Museum bei Ouddorp ist nicht weit von hier.
Und ganz nah spielte diese Szene (s.u.) =am Fähranleger von Middelharnis
(Dampffähre Hellevoetslius-Middelharnis, mit Tramwaggontransport):
http://www.youtube.com/watch?v=9G_rpSroBkA
Zur besseren Orientierung eine kleine Karte:

Ouddorp und das RTM-Museum liegen ganz links,
die Museumszüge verkehren auf dem Brouwersdam (ganz links am Rand) Richtung Duiveland.
Servus, Thomas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
man kann im Netz immer wieder noch fündig werden (erstaunlich!) und alte bisher ungesehene interessante Bilder von Dampftrams aus vergangenen Tagen ans Licht hieven.
So z.B. alte Aufnahmen aus dem Jahr 1956 von der GTM (Geldersche Tramweg Maatschappij / Gelderland) mit dem damals noch fahrbereiten "Backertje" Lok Nr. 13 "Silvolde", die jetzt leider längst fahruntüchtig abgestellt ist im Schmalspurmuseum Valkenburg (siehe weiter oben im Thread).
Die GTM fuhr auf 750mm !
Eine besonders schöne Zugkomposition: die relativ kleine Kastenlok, dann ein großer breiter langer 4achsiger Drehgestell-Personenwagen, am Ende wieder ein schmaler Kasten =kurzer Gepäckwagen.
Bilder ohne Ton - dafür aber in Farbe(1956!) !
http://www.youtube.com/watch?v=52y03bHJWss
Den kurzen netten Film über die letzte Fahrt der "Silvolde" von 1957 hatte ich hier bereits früher schon verlinkt - hier nochmal:
http://www.youtube.com/watch?v=JaAm-IbgC_g
Grüße aus Oberbayern,
Thomas
man kann im Netz immer wieder noch fündig werden (erstaunlich!) und alte bisher ungesehene interessante Bilder von Dampftrams aus vergangenen Tagen ans Licht hieven.
So z.B. alte Aufnahmen aus dem Jahr 1956 von der GTM (Geldersche Tramweg Maatschappij / Gelderland) mit dem damals noch fahrbereiten "Backertje" Lok Nr. 13 "Silvolde", die jetzt leider längst fahruntüchtig abgestellt ist im Schmalspurmuseum Valkenburg (siehe weiter oben im Thread).
Die GTM fuhr auf 750mm !
Eine besonders schöne Zugkomposition: die relativ kleine Kastenlok, dann ein großer breiter langer 4achsiger Drehgestell-Personenwagen, am Ende wieder ein schmaler Kasten =kurzer Gepäckwagen.
Bilder ohne Ton - dafür aber in Farbe(1956!) !
http://www.youtube.com/watch?v=52y03bHJWss
Den kurzen netten Film über die letzte Fahrt der "Silvolde" von 1957 hatte ich hier bereits früher schon verlinkt - hier nochmal:
http://www.youtube.com/watch?v=JaAm-IbgC_g
Grüße aus Oberbayern,
Thomas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
hier gleich noch ein Nachtrag:
Bernt Paul (bpw) aus Holland schickte mir diese zwei interessanten Film-Links.
Der erste zeigt Betrieb aus dem Jahr 1946 auf der EDS (Eerste Drentsche Stoomtramweg-Mj. / Provinz Drenthe/Nordost-Holland).
Erläuterungen (leider nur) auf holländisch. Aber die Bilder sprechen ja für sich!
http://www.youtube.com/watch?v=Zn5Zf3J9 ... r_embedded
Der zweite zeigt die Stoomtram Den-Bosch - Helmond, deren Personenverkehr nur bis 1935 bestand (wieder nur holländ. Text):
http://www.youtube.com/watch?v=XpqyMBCR ... r_embedded
Dann entdeckte ich noch diesen ulkigen Slapstick-Film des RTM-Museums in Ouddorp, gedreht 2011 aus Anlass der Eröffnung der Verlängerung der Museumsbahn bis Scharendijke - viel Spass beim Anschauen!
http://www.youtube.com/watch?v=Ljv7xO5KNHo
Schönes Wochenende wünscht Thomas
hier gleich noch ein Nachtrag:
Bernt Paul (bpw) aus Holland schickte mir diese zwei interessanten Film-Links.
Der erste zeigt Betrieb aus dem Jahr 1946 auf der EDS (Eerste Drentsche Stoomtramweg-Mj. / Provinz Drenthe/Nordost-Holland).
Erläuterungen (leider nur) auf holländisch. Aber die Bilder sprechen ja für sich!
http://www.youtube.com/watch?v=Zn5Zf3J9 ... r_embedded
Der zweite zeigt die Stoomtram Den-Bosch - Helmond, deren Personenverkehr nur bis 1935 bestand (wieder nur holländ. Text):
http://www.youtube.com/watch?v=XpqyMBCR ... r_embedded
Dann entdeckte ich noch diesen ulkigen Slapstick-Film des RTM-Museums in Ouddorp, gedreht 2011 aus Anlass der Eröffnung der Verlängerung der Museumsbahn bis Scharendijke - viel Spass beim Anschauen!
http://www.youtube.com/watch?v=Ljv7xO5KNHo
Schönes Wochenende wünscht Thomas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Blick aus dem Führerstand einer Backer&Rueb-Maschine
auf den (ursprünglich Dampf-)Tramlinien Amsterdam-Monnikendam und Amsterdam-Purmerend.
Blick auf eine typisch holländische Dampftram-Streckenführung durch die vom Wasser durchzogene Polderlandschaft der Provinz Noordholland.
Aufnahmedatum nicht angegeben / geschätzt 1945-50 oder früher (?)
http://www.youtube.com/watch?v=sgCuiE3FP9s
Servus, Thomas
auf den (ursprünglich Dampf-)Tramlinien Amsterdam-Monnikendam und Amsterdam-Purmerend.
Blick auf eine typisch holländische Dampftram-Streckenführung durch die vom Wasser durchzogene Polderlandschaft der Provinz Noordholland.
Aufnahmedatum nicht angegeben / geschätzt 1945-50 oder früher (?)
http://www.youtube.com/watch?v=sgCuiE3FP9s
Servus, Thomas
Re: Tramway- oder Kastenloks
G'nabend,
Wenn ich mich nicht irre, sind diese Linien in 1932 elektrifiziert. Durch die Krisenjahren würde so billig möglichst gearbeitet und die Streckenführung würde kaum geändert.
Schade dass man in den Nachkriegsjahren keine NBM Triebwagen übernohmmen hat oder etwas mehr investieren konnte/wollte (der Gross-Anleihe Besitzer hatte keine interesse in jenem alten Eisen, die Teuer gekäufte Büsse waren das Antwort)
Nach der Einstellung könnte mann noch Jahrenlang die alte Streckenführung wieder-erkannen, erst in den 80er jahre hat sich das Landschaft wirklich geändert.
Heute war es eine wunderbare Museumtram gewesen
Wenn ich mich nicht irre, sind diese Linien in 1932 elektrifiziert. Durch die Krisenjahren würde so billig möglichst gearbeitet und die Streckenführung würde kaum geändert.
Schade dass man in den Nachkriegsjahren keine NBM Triebwagen übernohmmen hat oder etwas mehr investieren konnte/wollte (der Gross-Anleihe Besitzer hatte keine interesse in jenem alten Eisen, die Teuer gekäufte Büsse waren das Antwort)
Nach der Einstellung könnte mann noch Jahrenlang die alte Streckenführung wieder-erkannen, erst in den 80er jahre hat sich das Landschaft wirklich geändert.
Heute war es eine wunderbare Museumtram gewesen
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Freunde der Kastenloks,
von der polnischen Firma Modelik gibt es
einen schönen Karton Bausatz einer Hohenzollern von 1894.
Viele Grüße
Christoph
von der polnischen Firma Modelik gibt es
einen schönen Karton Bausatz einer Hohenzollern von 1894.
Viele Grüße
Christoph
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Tramway- oder Kastenloks
Und hier die ultimative Kastenlok mit "Schornsteinkanzel":
http://www.cincinnativiews.net/images/D ... t-1860.jpg
Regards
http://www.cincinnativiews.net/images/D ... t-1860.jpg
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Christoph,
vielen dank für diesen Hinweis auf dieses schöne Kartonmodell - diesen Bausatz für 12 € werde ich mir nicht entgehen lassen!
Leider kann ich im www wenig bzw. fast nichts finden über die Dampftramzeit dieser Oberschlesischen 785mm-Bahn.
Immerhin aber wenigstens ein Foto vom Original, aufgenommen um 1900, als die Hohenzollern-Maschinen auf der Strecke offenbar bereits wieder ausser Dienst gestellt waren:

Laut Walter Hefti (TramwayLokomotiven, Basel1980) gingen, abgesehen von Deutschland (130 Stück) größere Stückzahlen, die Hohenzollern von diesem und ähnlichen Loktypen produziert hat, an Trambahnen in die Niederlande (87 Stück) und nach Indonesien (70 Stück). Vgl. auch hier:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=130
Hier ein erhaltenes ähnliches Exemplar aus Indonesien (Taman Mini Railway Museum, Jakarta, Java):

http://www.internationalsteam.co.uk/amb ... B1706s.jpg
Zwei der ersten Tramloks der Plettenberger Kleinbahn (in meiner alten Heimat) z.B. waren baugleiche Schwesterloks (Bj. 1896 und Bj. 1902).
Auch deshalb interessiert mich dieser schöne Bausatz besonders.

http://www.kartonmodellshop.de/shop/pro ... -1-25.html
Servus, Thomas
PS @ Henry: Diese curiosity hatten wir hier übrigens auch schon mal:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=310
vielen dank für diesen Hinweis auf dieses schöne Kartonmodell - diesen Bausatz für 12 € werde ich mir nicht entgehen lassen!
Leider kann ich im www wenig bzw. fast nichts finden über die Dampftramzeit dieser Oberschlesischen 785mm-Bahn.
Immerhin aber wenigstens ein Foto vom Original, aufgenommen um 1900, als die Hohenzollern-Maschinen auf der Strecke offenbar bereits wieder ausser Dienst gestellt waren:

Laut Walter Hefti (TramwayLokomotiven, Basel1980) gingen, abgesehen von Deutschland (130 Stück) größere Stückzahlen, die Hohenzollern von diesem und ähnlichen Loktypen produziert hat, an Trambahnen in die Niederlande (87 Stück) und nach Indonesien (70 Stück). Vgl. auch hier:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=130
Hier ein erhaltenes ähnliches Exemplar aus Indonesien (Taman Mini Railway Museum, Jakarta, Java):

http://www.internationalsteam.co.uk/amb ... B1706s.jpg
Zwei der ersten Tramloks der Plettenberger Kleinbahn (in meiner alten Heimat) z.B. waren baugleiche Schwesterloks (Bj. 1896 und Bj. 1902).
Auch deshalb interessiert mich dieser schöne Bausatz besonders.

http://www.kartonmodellshop.de/shop/pro ... -1-25.html
Servus, Thomas
PS @ Henry: Diese curiosity hatten wir hier übrigens auch schon mal:
modellbau/viewtopic.php?t=262&postdays= ... &start=310