Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Tramway- oder Kastenloks
Ich verstehe es immer noch nicht. Was da steht, weiß ich schon.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Tramway- oder Kastenloks
Sorry Reiner,
ich war auch verblüfft über Deine Anmerkung.Ich bin (auch) zu blöd
um zu verstehen,was Du damit sagen willst.Was ist denn NICHT
kotrrekt an Volkers Autorenangabe
(noch)ungebildete Grüße
Tobias
ich war auch verblüfft über Deine Anmerkung.Ich bin (auch) zu blöd
um zu verstehen,was Du damit sagen willst.Was ist denn NICHT
kotrrekt an Volkers Autorenangabe

(noch)ungebildete Grüße
Tobias
Z gestellt
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Tramway- oder Kastenloks
Weil Henry etwas von Alan Keef geschrieben hat.
Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Ts,Ts,Ts Thomas,
wie kann man Alan Keef nicht kennen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Keef
Regards
_________________
Henry
Gruss Reiner
Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
Ts,Ts,Ts Thomas,
wie kann man Alan Keef nicht kennen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Keef
Regards
_________________
Henry
Gruss Reiner
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Tramway- oder Kastenloks
Ja, ich glaube schon. Vielleicht gibt es ja auch eine Alice ... 

I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Tramway- oder Kastenloks
Die Firma heisst halt Alan Keef Ltd, egal wer von der Famile (Alice ist die Tochter) die Photos gemacht hat:
http://www.alankeef.co.uk/
Uebrigens haben die einmal im Jahr einen Tag der offenen Tuer:
http://www.alankeef.co.uk/open_day.html
Videos etc. von diesem Jahr auf z.B. youtube.
http://www.youtube.com/watch?v=hjj3vD4Z11I
Dort ist auch die Rur zu sehen!
Regards
http://www.alankeef.co.uk/
Uebrigens haben die einmal im Jahr einen Tag der offenen Tuer:
http://www.alankeef.co.uk/open_day.html
Videos etc. von diesem Jahr auf z.B. youtube.
http://www.youtube.com/watch?v=hjj3vD4Z11I
Dort ist auch die Rur zu sehen!
Regards
Zuletzt geändert von Henner (Henry) am So 29. Sep 2013, 05:57, insgesamt 2-mal geändert.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Tramway- oder Kastenloks
Also um das vielleicht aufzuklären, die Fa. heißt Allan Keef Ltd. aber die Fotos hat, lt. Angabe von Wim Pater, in dessen Auftrag die Bilder gemacht worden sind, nun mal Alice Keef "geschossen" - alles klar?
Wolf Groote
Wolf Groote
Re: Tramway- oder Kastenloks
Gutenabend Allen,
Das Niederländische Zeitschrift "De Modelbouwer" zeigt ein Artikel über dem Bau einer Backer&Reub Kastenlok in Spur 1, es handelt sich um die Maschine der Haager Tram die in Hoorn restauriert ist.
Schönes Wochenende
Bernt Paul
Das Niederländische Zeitschrift "De Modelbouwer" zeigt ein Artikel über dem Bau einer Backer&Reub Kastenlok in Spur 1, es handelt sich um die Maschine der Haager Tram die in Hoorn restauriert ist.
Schönes Wochenende
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
Re: Tramway- oder Kastenloks
Und hier ist noch etwas.................
Das Niederländische Magazin hat offenbar ein Artikel über 3D gefertigte Backer Maschinchen in H0; 0 und auch in 1/24.
http://shpws.me/pBBe
Leider habe ich dass artikel noch nicht gesehen, aber diese Ausgabe hat auch ein Artikel über einem Bausatz einer "Benzo" Triebwagen der OSM / NBM (Nederlandsche Buurtspoorweg Maatschappij) die auf der Kapspurlinie Arnhem-Rhenen-Zeist-Amersfoort führ.
Viel Spass beim Schauen,
Bernt Paul
Das Niederländische Magazin hat offenbar ein Artikel über 3D gefertigte Backer Maschinchen in H0; 0 und auch in 1/24.
http://shpws.me/pBBe
Leider habe ich dass artikel noch nicht gesehen, aber diese Ausgabe hat auch ein Artikel über einem Bausatz einer "Benzo" Triebwagen der OSM / NBM (Nederlandsche Buurtspoorweg Maatschappij) die auf der Kapspurlinie Arnhem-Rhenen-Zeist-Amersfoort führ.
Viel Spass beim Schauen,
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
von der Replik der RTM 37 http://www.rtm-ouddorp.nl/loc37.htm
gibt es derzeit kaum Neues zu berichten. In 2014 wird sie jedenfalls nicht mehr fertig,
vielleicht aber doch in 2015 ??
Zum Stand der Dinge hatte ich kürzlich mal bei Patrick (pmeeder) nachgefragt,
er wohnt näher dran ...
Er hat mir erlaubt, seine Antwort hier einzustellen:
"Ich glaube nicht daß es viel Neues gibt. Der Bau hat stilgelegen weil der Hersteller ausgelastet war mit anderen Auftragen. Geldmangel wird jetzt auch ein Problem, neue große Teile können noch nicht in Auftrag gegeben werden. Viele Teile für den Rohbau sind aber schon fertig.
Aber RTM ist dabei ein neues Gebäude zu bauen (der Bau hat schon angefangen) und dann ist es auch möglich um Raume zu vermieten für Betriebe (für Presentationen und Versammlungen). Das bringt auf Dauer auch wieder Geld.
Exacter Stand der 37 weiß ich nicht. Schade daß die Internetseite nicht so oft überarbeitet wird."
"Habe mal nachgelesen im Mitteilungenblatt von Herbst 2013:
- Wegen Personalmangel und weil der Betrieb völlig ausgelastet war, hat sich im Sommer nicht viel getan
- Kuppelstangen wurden in Auftrag gegeben
- Zylinder wurden vor dem Sommer in Auftrag gegeben
- Achslagerführung wurde in Auftrag gegeben, aber mit einige Änderungen gegenüber dem originale Backer&Rueb Entwurf um die Führung identik zu halten mit den anderen RTM-Museumsloks"

Die originale Nr. 37 auf dem Weg zur Verschrottung 1956 ...

Auch lange Rübenerntezüge musste die 37 damals ziehen.

Quelle: http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
Wenn man dort bis zum Ende herabscrollt, findet sich der kleine interessante Link: "Bekijk de filmpjes uit ca.1963"
Dort ist gut sichtbar, dass Tramlinien wie die RTM in Holland echte Überlandbahnen waren, die das Umland der großen Städte erschlossen.
Bis auf Weiteres, Thomas
von der Replik der RTM 37 http://www.rtm-ouddorp.nl/loc37.htm
gibt es derzeit kaum Neues zu berichten. In 2014 wird sie jedenfalls nicht mehr fertig,
vielleicht aber doch in 2015 ??
Zum Stand der Dinge hatte ich kürzlich mal bei Patrick (pmeeder) nachgefragt,
er wohnt näher dran ...
Er hat mir erlaubt, seine Antwort hier einzustellen:
"Ich glaube nicht daß es viel Neues gibt. Der Bau hat stilgelegen weil der Hersteller ausgelastet war mit anderen Auftragen. Geldmangel wird jetzt auch ein Problem, neue große Teile können noch nicht in Auftrag gegeben werden. Viele Teile für den Rohbau sind aber schon fertig.
Aber RTM ist dabei ein neues Gebäude zu bauen (der Bau hat schon angefangen) und dann ist es auch möglich um Raume zu vermieten für Betriebe (für Presentationen und Versammlungen). Das bringt auf Dauer auch wieder Geld.
Exacter Stand der 37 weiß ich nicht. Schade daß die Internetseite nicht so oft überarbeitet wird."
"Habe mal nachgelesen im Mitteilungenblatt von Herbst 2013:
- Wegen Personalmangel und weil der Betrieb völlig ausgelastet war, hat sich im Sommer nicht viel getan
- Kuppelstangen wurden in Auftrag gegeben
- Zylinder wurden vor dem Sommer in Auftrag gegeben
- Achslagerführung wurde in Auftrag gegeben, aber mit einige Änderungen gegenüber dem originale Backer&Rueb Entwurf um die Führung identik zu halten mit den anderen RTM-Museumsloks"

Die originale Nr. 37 auf dem Weg zur Verschrottung 1956 ...
Auch lange Rübenerntezüge musste die 37 damals ziehen.
Quelle: http://www.nicospilt.com/index_RTM.htm
Wenn man dort bis zum Ende herabscrollt, findet sich der kleine interessante Link: "Bekijk de filmpjes uit ca.1963"
Dort ist gut sichtbar, dass Tramlinien wie die RTM in Holland echte Überlandbahnen waren, die das Umland der großen Städte erschlossen.
Bis auf Weiteres, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am Mi 19. Feb 2014, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Thomas!
.......Wenn man dort bis zum Ende herabscrollt, findet sich der kleine interessante Link: Bekijk de filmpjes uit ca.1963:
http://www.streekarchiefvpr.nl/pages/nl ... miview=ldt.......
Da kommt be mir leider NOT FOUND
Gruß
Manfred
.......Wenn man dort bis zum Ende herabscrollt, findet sich der kleine interessante Link: Bekijk de filmpjes uit ca.1963:
http://www.streekarchiefvpr.nl/pages/nl ... miview=ldt.......
Da kommt be mir leider NOT FOUND
Gruß
Manfred