RhB Bahnübergang

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von fst-tigrottino »

... einfach ganz grossartig! Vor allem das "von Hand gebogen" fasziniert mich und ist auf dem Hintergrund der Zeiss-Lupenbrille für mich sehr gut verständlich :D .
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo fst-tigrottino,
erst einmal Danke, ich freue mich ja über jede Resonanz.
Nein dafür habe ich die Lupenbrille noch nicht benötigt.

Bild

Aber eine Ösen-, Rund- oder noch besser Hohlkehlzange aus der Dentaltechnik.

Oesenzange (Helmut Schmidt)
Bild

Damit gelingen die Ösen an den Enden wie von selbst und man kann nebenbei sogar noch Fernsehen. :wink:

Bei den kleinen Ringen habe ich nur den Anfang mit der Zange gebogen und den im Übrigen federharten 0,4 mm Bronze-Draht um einen 0,9 mm Bohrer gewickelt.
Die Ringe habe ich dann einfach mit einem extra feinen Seitenschneider abgeknipst.

Die Ringe habe ich dann in die 0,5 mm Bohrungen der Schiene eingefädelt und eine Öse dazu.
Dann einfach mit einer Zange den vom Aufwickeln noch verschränkten Ring zu- bzw. flachbiegen und schon hängt so ein Stab.
Die Stäbe wurden im Übrigen vorher noch brüniert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

So ich konnte nicht anders und musste mal zur Probe einen Behang an der Schranke montieren. :roll:

Bild

Langsam finde ich immer mehr Gefallen an der Schranke und hoffe euch gefällt es auch genau so gut wie mir. :wink:

Alles nur Blechstreifen und mit der Hand gebogene Drähte.
Inzwischen habe ich auch eine Lösung, für die Streifen die noch am Behang fehlen, in Arbeit. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,
Langsam finde ich immer mehr Gefallen an der Schranke und hoffe euch gefällt es auch genau so gut wie mir.
...nicht nur Dir :!:

Du schreibst "langsam"... heißt das, Du hast all die Mühen auf Dich genommen, ohne dass der Funken schon anfangs übergesprungen war? :wink:

Das ist eine tolle Arbeit in Museumsqualität. Ich habe durch Deine Dokumentation Einiges lernen können.
Ich finde, Akribie zahlt sich durchaus aus :!:

Ich habe eben noch einmal die Vorbildfotos mit Deinem Ergebnis verglichen: Sind die weißen Streifen im Original aus Kunststoff? Wenn Dein Draht 0,4mm Durchmesser hat, könntest Du sie doch aus Alu 0,8mm breit (geschätzt) fräsen und in der Mitte oben vorher ein 0,5mm Loch bohren. Ich glaube allerdings dass ein geätzter Edelstahlblechstreifen den Betriebsalltag wohl besser überstehen dürfte :!:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von fido »

Hallo Helmut,

eine sehr schicke Schranke mit exakter Detailierung :respekt:

Eine Hohlkehlzange kannte ich noch nicht - das ist ein guter Tipp für so winzige Ringe. Es geht eben nix über passendes Werkzeug ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Frithjof,
ich schrieb:
Langsam finde ich immer mehr Gefallen an der Schranke
Wen ich kein Gefallen an der Schranke gehabt hätte, hätte ich damit niemals begonnen.
Aber ich habe es selbst nicht geglaubt das sich die Freude beim Bau der Schranks mit dem Baufortschritt so steigern lies.

Leider habe ich noch nie so eine Schranke in Wirklichkeit gesehen auch die RhB selbst nicht, da bin ich wie Karl May mit dem wilden Westen.

Deshalb nach meinen Informationen sind die Steifen aus Metall und deshalb habe ich auch Metall verwendet.
fspg2 hat geschrieben:Ich habe eben noch einmal die Vorbildfotos mit Deinem Ergebnis verglichen: Sind die weißen Streifen im Original aus Kunststoff? Wenn Dein Draht 0,4mm Durchmesser hat, könntest Du sie doch aus Alu 0,8mm breit (geschätzt) fräsen und in der Mitte oben vorher ein 0,5mm Loch bohren. Ich glaube allerdings dass ein geätzter Edelstahlblechstreifen den Betriebsalltag wohl besser überstehen dürfte :!:
Zur Übersicht noch mal ein Blick auf das Vorbild.
RhB Bahnübergang 02 (Helmut Schmidt)
Bild
Detailbild vom Behang.

Schranke 12 (Helmut Schmidt)
Bild
Einzelteile für den Schrankenbehang

Die Streifen sind aus 0,2 mm Edelstahl federhart mit 0,8 mm Breite und 17,5 mm Länge.
Die Bohrung im Streifen hat 0,5 mm Durchmesser.
Die Streifen sollen jetzt noch weiß lackiert werden.

Daneben sind noch weitere Kleinteile für die Befestigung vom Behang zu sehen.

Hallo Fido,
ja gutes Werkzeug hilft eben ungemein und trägt sehr zum Gelingen bei, wobei so eine Hohlkehlzange wie man bei E-Bay sehen kann, gar nicht so teuer ist.

Euch Beiden vielen Dank für die Anerkennung. :D
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 16. Mär 2011, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Zusammen,

es ist geschafft die Schranke funktioniert.

Schranke 13 (Helmut Schmidt)
Bild
RhB Schranke geöffnet

Schranke 14 (Helmut Schmidt)
Bild
RhB Schranke geschlossen

Und wer die Schranke in Funktion sehen will, kann dieses in Kürze auch in einem kleinen Video sehen der Link folgt sowie das Video im www verfügbar ist.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Thomas Engel »

:D Hallo Ihr Zwei!

Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!

Da kann ich ja mit dem funkferngesteuerten Auto zur Probefahrt kommen, oder?

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Thomas,

du kannst gerne kommen.

Auf jeden Fall steht das Video jetzt zur Verfügung.

Wenn noch jemand Fragen hat gern, ansonsten ist das Projekt abgeschlossen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: RhB Bahnübergang

Beitrag von Leo »

Hallo Helmut, auch meinen Glückwunsch zu Deiner sehr modellgetreuen Schranke die ja offensichtlich gut funktioniert. Ich beneide dich hier um deinen robusten Antrieb. Mein Seilantrieb zickt immer mal wieder rum.
Irgendwann hoffe ich auch ein Video einstellen zu können.
Gruß und Bastelspaß
Leo
Antworten