Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Moderator: Regalbahner
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Ja, meinte ich doch auch so.
Übrigens holen die aus dem Trabant Motor (Rallye-Ausführung)
tatsächlich um die 60 PS raus.
Gruß
Übrigens holen die aus dem Trabant Motor (Rallye-Ausführung)
tatsächlich um die 60 PS raus.
Gruß
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Hallo Tim,
habe dich vorhin vergessen

Viele Grüße
Christoph
habe dich vorhin vergessen

Sowas gab's früher natürlich nichtTim schrob :D oder hat geschrieben:Was ist das für ein Teil hinter dem Vorschalldämpfer? Ein Kat? Sieht jedenfalls so aus ....

Viele Grüße
Christoph
- Herzfelder Strassenbahn
- Buntbahner
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
- Wohnort: Herzfelde b. Bln.
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Hallo Timme und die anderen 2-Takt-Freunde
,
gerade aus dem Urlaub zurück finde ich diesen feinen Thread über eines meiner ehemaligen Autos (war aber ein Kombi). Sehr sauber zusammen gebaut - aber einen kleinen Fehler habe ich entdeckt
:
Das Kennzeichen
Kleiner Wichtigtuer-Exkurs: In der DDR hatten die Kennzeichen bis Ende der 70iger Jahre 2 Buchstaben, 2 Zahlen, Strich 2 Zahlen. Später gab es dann auch 3 Buchstaben eine Zahl Strich 2 Zahlen. Der erste Buchstabe stand für den Verwaltungsbezirk. Einige weiß ich noch: I - Berlin (bereits seit der Kaiserzeit
, damals aber die römische "1" = I), A - Rostock, P - Potsdam und E - Frankfurt (Oder). Deshalb hatte mein blauer Trabant das Kennzeichen ERB 7-46
.
Viel Spaß beim Trabbi-Bauen wünscht
Bert
PS: Ja, ich kaufe mir den Bausatz auch.

gerade aus dem Urlaub zurück finde ich diesen feinen Thread über eines meiner ehemaligen Autos (war aber ein Kombi). Sehr sauber zusammen gebaut - aber einen kleinen Fehler habe ich entdeckt

Das Kennzeichen

Kleiner Wichtigtuer-Exkurs: In der DDR hatten die Kennzeichen bis Ende der 70iger Jahre 2 Buchstaben, 2 Zahlen, Strich 2 Zahlen. Später gab es dann auch 3 Buchstaben eine Zahl Strich 2 Zahlen. Der erste Buchstabe stand für den Verwaltungsbezirk. Einige weiß ich noch: I - Berlin (bereits seit der Kaiserzeit


Viel Spaß beim Trabbi-Bauen wünscht
Bert
PS: Ja, ich kaufe mir den Bausatz auch.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Hallo Bert,
gut beobachtet
Informationen zu den Kennzeichen gibt es hier:
http://www.hegis.de/ddr.htm
Viele Grüße
Christoph
gut beobachtet

Informationen zu den Kennzeichen gibt es hier:
http://www.hegis.de/ddr.htm
Viele Grüße
Christoph
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Nabend,
na toll! Auf dem Bogen gibt es, neben den von mir ausgewählten, noch andere Nummernschilder, die dann wohl "richtiger" gewesen wären.

Naja, wie auch immer. Gut gemacht ist der Bausatz dennoch, insbesondere wenn man den Preis (unter 20€) bedenkt. Da sind die benötigten Farben schon teurer und einen wirklich gravierenden Mangel gibt es ja schließlich nicht wirklich (Das mit dem Luftansaugstutzen muß kein Fehler von Revell sein, das kann auch durch meine eigene Blödheit entstanden sein!)
Grüße, Tim
PS: Hatte ich eigentlich erwähnt, daß der Trabi auf Gummireifen unterwegs ist, auf denen man sogar die Größe und den Hersteller ablesen kann?
na toll! Auf dem Bogen gibt es, neben den von mir ausgewählten, noch andere Nummernschilder, die dann wohl "richtiger" gewesen wären.
Naja, wie auch immer. Gut gemacht ist der Bausatz dennoch, insbesondere wenn man den Preis (unter 20€) bedenkt. Da sind die benötigten Farben schon teurer und einen wirklich gravierenden Mangel gibt es ja schließlich nicht wirklich (Das mit dem Luftansaugstutzen muß kein Fehler von Revell sein, das kann auch durch meine eigene Blödheit entstanden sein!)
Grüße, Tim
PS: Hatte ich eigentlich erwähnt, daß der Trabi auf Gummireifen unterwegs ist, auf denen man sogar die Größe und den Hersteller ablesen kann?
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Hallo Tim,
da wären die Berliner Schilder über dem Trabant Schriftzug wohl die richtigen gewesen
Die Schilder (XK) Bezirk Karl-Marx-Stadt sind vom Schriftzug zu alt.
Da hatte der Trabant noch runde Stoßstangen ohne Plastikecken usw.
Mach dir doch selbst welche und klebe sie drüber.
Auf den Reifen muss Pneumant stehen, die Größe weiss ich nicht mehr .
Viele Grüße
Christoph
da wären die Berliner Schilder über dem Trabant Schriftzug wohl die richtigen gewesen

Die Schilder (XK) Bezirk Karl-Marx-Stadt sind vom Schriftzug zu alt.
Da hatte der Trabant noch runde Stoßstangen ohne Plastikecken usw.
Mach dir doch selbst welche und klebe sie drüber.
Auf den Reifen muss Pneumant stehen, die Größe weiss ich nicht mehr .
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:09
Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24
Nabend Trabant fans.
Wollt mal meinen reinstellen istn P 600 von 63 alles original drann auch der Rost.
Von den 601 hab ich 2 aber einer wird verkauft kann ja nicht alles machen,dabei ist noch ein P 500 der noch ein wenig zerlegt ist.
Wer mal n Bild brauch von irgendwas Mail an mich steht ja in der Garage.
Wie kann man heutzutage noch so ein Auto fahren tja ist einfach zu reparieren und zu warten und hat Stil !!!!!
Nur beim 601 wird Probleme geben fahren ist ja bald hier in NRW nicht mehr ausser er ist 30 Jahre,wenn dann wart ich noch ein wenig.
mfg Paul.



Wollt mal meinen reinstellen istn P 600 von 63 alles original drann auch der Rost.
Von den 601 hab ich 2 aber einer wird verkauft kann ja nicht alles machen,dabei ist noch ein P 500 der noch ein wenig zerlegt ist.
Wer mal n Bild brauch von irgendwas Mail an mich steht ja in der Garage.
Wie kann man heutzutage noch so ein Auto fahren tja ist einfach zu reparieren und zu warten und hat Stil !!!!!
Nur beim 601 wird Probleme geben fahren ist ja bald hier in NRW nicht mehr ausser er ist 30 Jahre,wenn dann wart ich noch ein wenig.
mfg Paul.


