Seite 5 von 5

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 21:36
von Dampfer

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 22:07
von Flachschieber
Hallo,

also als Schmalspurfan kann ich mich nicht für die SAXONIA begeistern.Auch wenn das Modell schön gemacht ist.

Deshalb gehts bei mir bei den Härtsfeldminiaturen weiter.

Beste Grüße,

Marco

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 22:54
von raimund
Hallo Freunde,

nachdem schon so viele sich über Größe, Baureihe und sonstiges ausgelassen haben, jetzt liegt ein Produkt vor uns, daß es bisher nicht auf dem Markt gibt.

Ich freue mich darüber als Sachse , daß es gerade die Saxiona ist.

Über Maßstäbe sich zu Streiten , führt sowieso nicht ans Ziel.

Wir wollen einfach nur Dampf mit schönen Modellen.

Dank an die Regners.

Raimund

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 08:45
von Dampfer
So, da ich den Tread aufgemacht habe... auch mein Kommentar.

Erst mal - und dann +: (und das gilt nur für mich)

Leider eine Baugröße, die nicht zu mir passt. Obwohl als Sammerstück interssant. Ich habe aber schon den LION von Aster. Und er ist der Saxoinia als Vorbild (da die Sachsen die ja von 170 Jahren in England vermessen und nachgebaut haben) aus dem Gesicht geschnitten.

Postiv:
Eine sehr schönes Modell und wenn ich den LION nicht hätte in meine Sammlung einreihen würde. (Rein deshalb, weil es Geschichte ist und die Stufen des Dampflokbaus leibhaftig dokumentiert). Die Qualität im vergleich zur LION von Aster ist mehr als 300% höher. Alleine schon die gewölbten Speichen der Räder, die Regner da hat, sind ne Augenweide. Der Aster Lion ist als Einzylinder ausgeführt (als zum fahren fast zu vergessen) Die Regnerische Zwillingszylinder und Kurbelwelle klasse.
Und wenn jetzt noch die Wägen dazu kommen, etwas was mann dann auch fahren kann.
Wenn man bedenkt, dass Märklin in den 30er einen Adler für Spur 0 gebaut hat, den die Kundschaft damals mit den gleichen Gedanken belächelt hat (er passt doch nicht zu uns). Und jetzt einen Wert eines gehobenen Mittelklassse Wagens hat..... :roll:
Klar ist die Käuferschicht eine andere als die meisten hier im Forum (nur wundert mich immer noch das Bild mit den Oxd-Grünen Gehäuseteil und dem oszylirenden Zylindern. Das passt irgendwie nicht zu der Lok.)
Aber als Modell eine hoch interessante Lok.

Gruß
Alex

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: So 13. Jan 2008, 18:07
von Nick
Hallo,
ich habe mir gestern das Modell in Sinsheim angeschaut.

Es ist wirklich ausgesprochen schön detailliert und filigran geworden.

Wahrscheinlich das bisher detaillierteste Modell von Regner. Schon allein deshalb weil es keine M2 Sechskantschrauben am Gehäuse hat, wie sonst üblich und fast alle Teile Brüniert sind.

Ich bin gespannt, ob Regner dieses Niveau bei der nächsten Schmalspurlok (G 3/4 ?) auch umsetzten kann.

Viele Grüße
Nick

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: So 13. Jan 2008, 20:49
von Dampfer
Hallo Nick,
habe sie mir heute auch genauer angeschaut.
Sie ist echt schön.
Alex

Re: Jahresmodell Regner 2008

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 17:43
von Horst
Habe mir die Lok in Sinsheim auch sehr genau abgesehen. Noch filigraner geht es wohl nicht als bezahlbare ! Kleinserie.
Allerdings rechnet Herr Regner bei einem Kesselvolumen von " 2 Schnapsgläsern" mit einer Laufzeit von 2 Minuten ohne Nachspeisen also eher ein Modell für eine kleine Präsentationsanlage oder die Vitrine (zum wegpacken eh' zu schade).
Man hat ja noch Zeit bis ende März zum überlege und bestellen. :roll:

Horst