Re: Spur 1 Baureihe 71
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:46
Hallo Alex,
nein der Öler ist selbstverständlich nicht mit dem Kessel verbunden.Zwischen ihm und dem Kessel sind sogar noch 1-2mm Luft, er hängt da also in seiner Position.Der Grund dafür, dass ich ihn dort angebracht habe ist, dass er so gut versteckt ist, aber dennoch komm ich leicht an ihn ran.Ich werde es versuchen.Wenn es nicht zufriedenstellend funktioniert könnte ich ihn noch mit dem Führerhaus verbinden, um eine größere Kühlfläche zu erhalten.
Das Problem ist, dass ich unten am Führerhaus sehr schlecht dran komme und so das befüllen sehr mühselig ist.Man sieht nichts, hat weder Platz für Hände, noch für die Spritze...Im Kohlekasten hinten ists entweder bereits zugebaut, oder wieder schlecht erreichbar.Ich habe mir die Einbauposition schon gut überlegt...Fast an der selben Stelle, nur niedriger(und eben deswegen ausgebaut, weil er nicht gerade bequem erreichbar war) und dafür stehend angebracht war der alte Öler montiert, mit ähnlich geringem Abstand zum Kessel und der hat eigentlich zufriedenstellend gearbeitet.
Wie gesagt, ausprobieren, bei unzufriedenstellendem Ergebnis weiter verschlimmbessern und wenn gar nichts mehr hilft, wird eine völlig andere Position(das WO ist die Frage, die Lok bietet kaum noch freien Raum, in dem man einen Öler in angemessener Größe einbauen kann) oder eine Ölpumpe in Erwägung gezogen.
Problem bei einem Verdrängungsöler ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass die Stichleitung zum Dampfrohr abfallend sein muss.Sonst kommt das Öl gar nicht erst bis zur Dampfleitung.Ich weiß aber nicht ob es stimmt und auf Experimente in der Hinsicht bei der 71 bin ich nicht scharf...Bei einer gut zugänglichen Lok würde sich das eher anbieten.
So schließen sich viele Positionen von selber aus.Die Feuertür muss sich öffnen lassen, die Dampfleitung müsste einen tiefen schlenker nach unten machen, das Betätigungsgestänge vom Servo sollte noch durchkommen und das ganze sollte auch noch ins Führerhaus passen
Ich habe vor mir Handrädchen in Sinsheim(Karlsruhe) zu besorgen.Vielleicht starte ich irgendwann mal noch einen Versuch das selber zu machen...
Gruß Janosch
nein der Öler ist selbstverständlich nicht mit dem Kessel verbunden.Zwischen ihm und dem Kessel sind sogar noch 1-2mm Luft, er hängt da also in seiner Position.Der Grund dafür, dass ich ihn dort angebracht habe ist, dass er so gut versteckt ist, aber dennoch komm ich leicht an ihn ran.Ich werde es versuchen.Wenn es nicht zufriedenstellend funktioniert könnte ich ihn noch mit dem Führerhaus verbinden, um eine größere Kühlfläche zu erhalten.
Das Problem ist, dass ich unten am Führerhaus sehr schlecht dran komme und so das befüllen sehr mühselig ist.Man sieht nichts, hat weder Platz für Hände, noch für die Spritze...Im Kohlekasten hinten ists entweder bereits zugebaut, oder wieder schlecht erreichbar.Ich habe mir die Einbauposition schon gut überlegt...Fast an der selben Stelle, nur niedriger(und eben deswegen ausgebaut, weil er nicht gerade bequem erreichbar war) und dafür stehend angebracht war der alte Öler montiert, mit ähnlich geringem Abstand zum Kessel und der hat eigentlich zufriedenstellend gearbeitet.
Wie gesagt, ausprobieren, bei unzufriedenstellendem Ergebnis weiter verschlimmbessern und wenn gar nichts mehr hilft, wird eine völlig andere Position(das WO ist die Frage, die Lok bietet kaum noch freien Raum, in dem man einen Öler in angemessener Größe einbauen kann) oder eine Ölpumpe in Erwägung gezogen.
Problem bei einem Verdrängungsöler ist, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass die Stichleitung zum Dampfrohr abfallend sein muss.Sonst kommt das Öl gar nicht erst bis zur Dampfleitung.Ich weiß aber nicht ob es stimmt und auf Experimente in der Hinsicht bei der 71 bin ich nicht scharf...Bei einer gut zugänglichen Lok würde sich das eher anbieten.
So schließen sich viele Positionen von selber aus.Die Feuertür muss sich öffnen lassen, die Dampfleitung müsste einen tiefen schlenker nach unten machen, das Betätigungsgestänge vom Servo sollte noch durchkommen und das ganze sollte auch noch ins Führerhaus passen

Ich habe vor mir Handrädchen in Sinsheim(Karlsruhe) zu besorgen.Vielleicht starte ich irgendwann mal noch einen Versuch das selber zu machen...
Gruß Janosch