Thomas Engel hat geschrieben:... ich arbeite nun erstmal am Führerhaus weiter.

Hallo zusammen,
wollte mich nur mal kurz melden, das bei mir die Frieda nicht (ganz) durch die
nun notwendigen Frühlings-Grünzeugs-Außenarbeiten verdrängt wurde.
Am Fürhrerhaus habe ich Kohlenkästen Innen- und Bodenbleche gefertigt und
die Regner Seitenwände entsprechend angeglichen, damit die Teile zusammen
passen.
Die Idee ist, diese am Führerhausboden zu befestigen, um dort Servos so
unterzubringen, das man nach einfachem Abnehmen des kompletten Führer-
hauses daran arbeiten kann. Die relativ dünnen Bleche der Außenwand liegen
noch nicht so gut an den Innenteilen an wie gedacht. Ich muß noch Führungen
fertigen, die Außen und Innen beim Stecken in der richtige Lage halten.
Aus Nörvenich trafen Teile für den Kessel und eine Dampfpfeife ein - und ein
guter Tipp, wo ich ein Regner-Fahrwerksbausatz günstig kaufen konnte. Dafür
vielen Dank an Ralph.
Nun kann ich auch "Flachschieber" Marco's Idee umsetzen, der Lok die Zylinder
mit Entwässerung und "seiner" Schiebertechnik zu krädenzen. Ebenso bekomme
ich so eine funktionsfähige Heusinger-Steuerung, wie es auch beim Vorbild der
Lok war. Meine neuen Räder werde ich trotzdem oder gerade deswegen ver-
wenden. Die Regnerteile waren bei den Telefonaten mit den BBF-Dampfprofis
nicht unumstritten, in einer Abstimmung hätten sie trotzdem für die Verwen-
dung in meinem Projekt die Mehrheit bekommen.
Schaumermal, bis zum nächsten Mal.
Grüßle an den fleißigen Max, der gerade seine Solingen Frühlingsfit macht
von

Thomas