Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von corny »

Hallo Joschi

Da hab ich doch mal ne Frage: Woher beziehst Du Dein Fahrwerk? :gruebel:
In den Berichten lese ich nur von Dampfventilen, Zylindern etc. aber nichts vom Drumherum :nixweiss:

Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo corny,
das Fahrwerk bau ich selber.Ich habe in Freiburg auf einer Messe mir noch Gussräder gekauft weil ich find, dass die besser aussehen.Die Achsen werden aus Rundstahl?? sein.Diese werden in einem Kupferröhrchen gelagert, welches eine 0.5 mm bohrung erhält und über ein anderes Röhrchen mit einem kleinen Öltank verbunden.Die Treibstangen übernehm ich fast so wie sie mir mit den Zylindern geschickt wurden.Die Kuppelstangen werden aus 2 mm Flachstahl sein.Nur die Steuerung wird nach innen verlegt.Der Rahmen wird aus 3mm Flachstahl gemacht.
Alles Beantwortet??
Gruß Janosch
Zuletzt geändert von Janosch am Mi 10. Jan 2007, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von corny »

Hallo Janosch

Natürlich. Bitte berichte weiter über Dein Projekt.
Viele bunte Grüße
Corny :hallo:
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Guten Abend,
natürlich berichte ich.Wenns nur was zu berichten gäbe.Ich bekomme zum löten des Kessels Hilfe.Und der Mann hat leider nicht viel Zeit und deshalb mach ich mit ihm einen Termin aus, sobald ALLE Teile da sind,um möglichst alles an einem oder zwei Tagen zusammen zu brutzeln.Das ist zwar sehr wenig Zeit, aber ich hoffe das wird reichen.
Ach je..was für Rechtschreibfehler man beim zweiten Mal durchlesen von den letzten Beiträgen so findet...
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Dampfer »

Hi Janosch,

habe gelesen, dass Du ein Kupferröhrchen an einen Öltank hängen willst. Denke um die Lager zu schmieren.
Erspar Dir diese Mühe. Ein Tropfen gutes Öl reicht aus. Ich schmiere die Lager alle 5-8 Fahrten mit einem Tropfen VEDOL 5W10 Vollsynthetik Motorenöl aus eine Spritze, mit Nadel(übrigens wird das Öl für Ferraries :wink: benutzt - also ziemlich Leistungsfähig). Das reicht vollkommen aus.
Nimm ein Messingröhrchen. Das ist Standfester.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

N`abend Dampfer,
da hast du mir ja einige Mühe gespart.Danke!Mal schaun, ob dann die Lok genauso läuft, wie das worin das Öl sein sollte. 8) :wink: :lol:
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Sloeber
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 18:20
Wohnort: Erde

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Sloeber »

Dringend empfohlene Lektüre für angehende Live-Steam-Selbstbauer:

http://user.acw.at/krammer/

(unter "Dampffmodellbau" ganz unten)
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo,
ich hab mir gesten in Sinsheim einige Teile gekauft unter anderem ein kleineres Manometer.Muss man es an ein Synphon dran hängen oder ist es nicht zwingend notwendig?Sobald es los geht seht ihr es hier.Ich warte immer noch, dass der Mann für mich ein Wochenende Zeit hat.
Gruß Janosch
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Schrauber »

Hallo Janosch,

na wenn Du schon mal in Sinsheim warst, hättest Du auch gleich mal an den Podestanlagen vorbeikommen können, da hätte es noch jede Menge Ratschschläge gegeben.
Muss man es an ein Synphon dran hängen oder ist es nicht zwingend notwendig?
Warum willst Du denn Dein Manometer unter dem Waschbecken anbringen? :gruebel:
Oder hab´ich da jetzt was nicht geschnallt?


Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Janosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 548
Registriert: So 15. Okt 2006, 14:05
Wohnort: Rheinfelden

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?

Beitrag von Janosch »

Hallo Thomas,
Ich war an allen Podestanlagen, wusste aber nicht wer ihr seid.An einer hab ich auch Fragen gestellt.Mir haben einige Modelle sehr gut gefallen und die mit Kohlefeuerung fand ich besonders interessant.Soweit ich weiß waren nur an einer Anlage welche mit Kohlenfeuerung.Oder irr ich mich?In welcher Halle seid ihr gewesen?
So nun zu dem Manometer:Die Manometer hängen immer an einem U-förmigen Röhrchen welches im Regnerkatalog als Synphon bezeichnet wurde.Und ich habe mich gefragt, ob man das Manometer nicht gleich direkt an den Kessel schrauben kann.Aber wenn das geht, warum machen sich dann alle die Mühe das Manometer an dieses Röhrchen zu hängen?
Gruß Janosch
Antworten