KÖF II Getriebe

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Hast Du Interesse an einem KÖF-II Getriebe?

Umfrage endete am Di 6. Jun 2006, 17:04

Aber klar doch!
6
33%
Nö, was soll ich damit?
10
56%
Hä? Was?
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von anoether »

Moin, hoffentlich nervt die Angelegenheit nicht allzu sehr ... :roll:

Ich bin jetzt am Beispiel der hier gezeigten Köf 4737 mal (obwohls wirklich nicht mein Thema ist) in die Geschichte der DB - Um- und Neubauloks "eingetaucht":

Bild
Andreas G.

Köf 4737 (eine der ursprünglichen Versuchsloks mit Jahns-Thoma Getriebe) bekam 1964 ein Voith-Turbogetriebe L33 (dieses Getriebe wurde von 1949 bis 1967 als Ersatz für die ursprünglich vorhandenen Rädergetriebe in insgesamt 337 Kleinloks eingebaut).
Und Du hast ganz recht, Tobi - das Ritzel dieses Getriebes sitzt 295mm über den Radachsen. In 1:22,5 "gewaltige" 6.5mm Unterschied ... :roll: (hoffentlich fordert Deine Getriebe-Kundschaft nun keine Mängelbeseitigung ein ... :wink: ).

Okay, Spaß beiseite:
Persönlich finde ich an dieser Geschichte weitaus interessanter, dass der Einbau dieses (um immerhin 400kg leichteren) Getriebes in Verbindung mit dem leistungsstärkeren Motor ein neues Reibungsgewicht erforderte.

Auf dem Foto erkennt man ganz gut, wo die mit Flußspat gefüllten Ballastkästen sitzen: unter den Rangiertritten und der Batterie.

Mit den bei DB und DR erfolgten Umbauten entfernte man sich demnach nicht nur äußerlich (u.a. geschlossenes Führerhaus) von der Einheitslok.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,

besten Dank für die ausführlichen Infos!
(hoffentlich fordert Deine Getriebe-Kundschaft nun keine Mängelbeseitigung ein ... :wink: ).
Ich verweise auf deine (vorbildgerechte) Befestigungsvariante, dann ist auch ein 6,5mm höheres Ritzel kein Problem: :)

Bild
Bild von Andreas

Die Köf-Getriebe sind zu den Bestellern unterwegs.
:arrow: Ich bitte um eine PN nach Erhalt des Getriebes.
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 21. Jan 2008, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von bkm »

Hallo,

nö mich nervt das Thema nicht. :D
Wahrscheinlich nerve eher ich. :oops:

Mein Interesse An der Ritzelhöhe daher. :!:
Hab auch eine Getriebehalterung konstruiert in der das Getriebe horizontal mittels Langloch 5 mm und vertikal 7 mm über Spacer verschiebbar ist.
Je nach dem wie rum das Getriebe dann eingebaut wird ergeben sich zig Abstände.
Da sollte für jede Lok was dabei sein. :wink:
Bild stelle ich ein wenn ich das Getriebe habe und damit die genauen Maße. :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

KÖF II Getriebe ist da

Beitrag von Harald »

Hallo Tobi,

meine Getriebe sind gerade angekommen,
hat zwar lange gedauert, aber ich muss sagen, dass Warten hat sich gelohnt :!:
Super Arbeit :-)

Vielen Dank
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Tobi,

gestern sind auch bei mir die bestellten Getriebe eingetrudelt!

Sehen klasse aus, laufen ruhig. Super Arbeit, danke an alle Beteiligten! :lol: :lol:

Einen schönen Tag noch,
Joachim
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe ist da

Beitrag von fido »

Harald hat geschrieben: hat zwar lange gedauert, aber ich muss sagen, dass Warten hat sich gelohnt :!:
Hallo Harald,

das freut uns sehr, vielen Dank. Die Wartezeit lag hauptsächlich an der Serie der Prototypen, da wir zum einen einen problemlosen Antrieb liefern wollten, aber auch bei der kleinen Serie nichts schief gehen sollte. Für die Serie war erst das 4. oder 5. Getriebe gut genug...

Vielleicht mag Tobi noch etwas zur Montage sagen, dann das war auch nicht ohne.


Hallo Joachim,

vielen Dank ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,
fido hat geschrieben:Vielleicht mag Tobi noch etwas zur Montage sagen, dann das war auch nicht ohne.
aber gerne. :)

Pro Getriebe benötige ich inkl. Löten, Waschen, Sandstrahlen, Gleitschleifen, Aufreiben, Gewindeschneiden, Drehen der nötigen Bauteile, Kürzen der Schrauben und Montage der Bauteile etwa 3 bis 4 Stunden zur Montage, je nach Tagesform. Entwicklungszeit verlangte auch die Befestigung der Getriebe. Die Lieferung der Faulhaber-Motoren dauerte rund drei Monate. Wie Fido schon schrieb, waren zusätzlich einige Prototypen nötig. Das alles hat zur langen Wartezeit beigetagen.
Um Zeit zu sparen, habe ich die Getriebe gleichzeitig je eine Stunde vorwärts/rückwärts einlaufen lassen:

Bild

Vielen Dank, dass euch die Getriebe gefallen!
Es würde nicht nur mich freuen, Bilder der eingebauten Getriebe zu sehen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von bkm »

Hallo,

mein Getriebe ist heute auch angekommen. :jump:

Gute Arbeit, passt auch super in meine alternative Halterung. :supercool:

Bild

Danke an alle an der Herstellung Beteiligten. :bia:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von bkm »

Hallo,

OK das Getriebe ist in der Lok. :lol:

Bild

Längen und über Distanzbleche auch höhenverstellbar, kann ja bei einem Kettenantrieb nicht schaden. :idea:

Ich nerve aber gleich weiter, hat in letzter Zeit einer von euch Kontakt zu Herrn Hettler gehabt?

Hab vor 4 Tagen eine E-Mail wegen der Ketten versandt, aber bis heute keine Rückmeldung. :nixweiss:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: KÖF II Getriebe

Beitrag von bkm »

Huhu,

spielt keiner mehr mit :?:

suche immer noch Kontakt zu Herrn Hettler, hat da keiner einen Tipp :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten