Rügen - Diesel 6003

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von krs »

Deshalb wird das LGB Teil aber trotzdem nicht zu 1 : 22,5 Modellen passen.
Da ist man hier oder dort aber schon auf der Suche nach brauchbaren Lösungen bzw. Alternativen. Man wird sehen.....
Tach Otter 1,

Na . da bin ich aber gespannt welche "Lösungen" da auf den Tisch kommen. Die Lok in eine Kopiermaschiene legen und etwas verkleinern geht doch schlecht. :lol:
Vielleicht in den Hintergrund der Anlage verbannen...da sieht sie etwas kleiner aus wenn nicht gerade 1:22,5 Modelle daneben stehen. :wink:

Alternative hast Du ja schon ins Forum gesetzt. 16 Euros für den 1:22,5 Bauplan und dann mal ran.

Gruß Knut
Malte Werning
Beiträge: 6
Registriert: Do 20. Nov 2003, 15:59
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Malte Werning »

>>>Wir haben gerade wieder einen Scout auf Rügen. Der wird den Zollstock ansetzen und mal nach den Fabrik-Nummern sehen. Wir kriegen schon noch raus, wer die Teile gebaut hat.

Hallo,

das wäre zu schön um wahr zu sein, doch das haben bereits viele Eisenbahnfreunden vor Euch versucht. Ich bin da eher pessimistisch, dass da wesentlich neue Erkenntnisse zutage kommen ;-).

Die Geschichte der drei Rügener HF 130 C (DR Köf 6001, DR Köf 6003, Privat Köf 6001) ist schon etwas verworren. Ihr könnt davon ausgehen, dass ich den Lebenslauf auf www.inselbahn.de mit großem Aufwand zusammengetragen habe. Die heutige Köf 6003 ist allerdings auch mit Teilen der Gmeinder 4205 zusammengesetzt worden. Wie es dazu kam, beschreibt übrigens ein schöner Beitrag im Lok-Magazin 5/97 von Wolf-Dietger Machel.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Otter1 »

Moin,
Die heutige Köf 6003 ist allerdings auch mit Teilen der Gmeinder 4205 zusammengesetzt worden. Wie es dazu kam, beschreibt übrigens ein schöner Beitrag im Lok-Magazin 5/97 von Wolf-Dietger Machel.
Ich nehme an, die Teile der HF 130, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern zusammengesetzt worden sind, sind nach einem gemeinsamen Plan hergestellt worden.

Das ist es heute naheliegend, aus mehreren defekten Loks eine funktionierende herzustellen. Die Neuanfertigung von Teilen wird vermutlich aufwendiger und teurer sein. Zudem manche handwerkliche oder restautorische Fähigkiten inzwischen auch schon vergessen worden sind.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Otter1 »

Moin,

nach meinem Hinweis anderswo scheint man inzwischen auch in England begeistert zu sein:

tacfoley
Engineer

1st Class Member


United Kingdom
Posted - 14 Oct 2005 : 15:40:32
--------------------------------------------------------------------------------

Perfect!! Mine has been on order since it was first announced last year. We have a few locos like this in UK as well. A slightly less sombre paint job will improve matters somewhat - it does tend to look like a funeral loco....
Mind you, the real one is a lot shinier too.

tac
Ottawa Valley GRS [UK Branch]


Nu ja, die kriegen sie ja auch im richtigen Maßstab für ihr sonstiges 1 : 19 Zubehör. Das der Kollege meint, sie sähe tendenziell aus wie eine Bestattungs Lokomotitive, gibt mir allerdings zu Denken. Da wäre ich jetzt noch nicht drauf gekommen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Regalbahner »

Moin Otter

vielleicht haben ja die Lehmänner das Teil ganz bewußt für die Insel gebaut :wink:
Die habe ihre Wirtschaftskrise schon hinter sich und kaufen wieder .
Und mit der Bestattungslok - dort drüben liebt man halt grüne und weinrote Loks
mit schönen Zierstreifen oder total verrostet aber mit der deutschen
"Lokomotivenanstrichsverordnug" können die nicht viel anfangen :wink: :wink: :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Otter1 »

Moin,

dann scheinen die einen Großteil ihrer Produktion für die Insel gebaut zu haben. Der Rügen Vierkuppler, die IVk, die HF 110 (Frank S. & Co). Sin alle mehr oder weniger in Richtung 1 : 19.

Mit den Hilpert 1 : 20 Wagen sieht die Lok einigermassen stimmig aus.

rügen Diesel Hilper Wagen (Otter1)
Bild Alle Fotorechte: JZ

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Jürgen

Das Bild sieht meiner Meinung nach sehr stimmig aus und passt.Von der Warte aus gesehen und das meine HF 110 C in 1:20 gebaut ist ,könnte ich die LGB 6003 Maschine getrost mit einsetzten.

Und für 1:22,5 würde dann der Eigenbau einer HK 130 C in Frage kommen.
Je nach Fahrtag kann man dann 1:19/20 fahren oder Meterspur.

Grüße

Marco
Kohlenschaufler
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 23:31

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Kohlenschaufler »

Hallo!

Das können einige Tropfen Farbe bewirken:
Dateianhänge
Sieht doch schon besser aus?
Sieht doch schon besser aus?
"Sch***e schmeckt prima, Milliarden Fliegen können nicht irren!" Man(n) ersetze die *** durch "okoladensoß"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen - Diesel 6003

Beitrag von Otter1 »

Moin,

wo sind denn die Farbtropfen hingekleckst? Auf die Linse des Photographiergerätes? Ist jedenfalls unscharf und ich seh nix von Farbe.
Vielleicht die Schlitzschrauben angemalt?

Soll ich vielleicht mal mit einer Vorlage aushelfen? Gilbachbahn Oekhoven # 29:

Bild
Alle Fotorechte: JZ

Im SPF hat auch einer mit Farbtropfen gearbeitet. Der hat hier früher unter Kritiker, Meyer-Fan und noch ein paar lustigen Namen geschrieben. Ist das ein Verwandter von Dir?

Grüße

Otter 1
Antworten